Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Admont [2]

Admont [2] [Herder-1854]

Admont , Marktflecken in Obersteyermark an der Enns , mit 900 E., Senseschmieden; das uralte Benediktinerkloster A., durch Pflege der Wissenschaften von jeher rühmlich bekannt, hat eine theologische Lehranstalt, schöne Bibliothek und Naturaliensammlung.

Lexikoneintrag zu »Admont [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 803.
Aarhus

Aarhus [Herder-1854]

Aarhus , dän. Stiftsamt im nordöstl. Jütland , 86 QM. groß mit 18000 E., fruchtbar. Hptst. Aarhus am Kattegat , 41 Stunden von Kopenhagen , treibt Handel , Schifffahrt und Gewerbe ; 7000 E.

Lexikoneintrag zu »Aarhus«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 4.
Airolo

Airolo [Herder-1854]

Airolo , erstes Dorf auf der Südseite der Gotthardsstraße, Kanton Tessin , 3700' hoch, mit 1600 italien. sprechenden E. Bei A. alte Longobardenthürme; 1799 mörderisches Gefecht zwischen den Franzosen und den Russen unter Suwarow, durch Umgehung der französ. Position ...

Lexikoneintrag zu »Airolo«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 83.
Alessi

Alessi [Herder-1854]

Alessi , Galeazzo, geb. 1500 zu Perugia , Baumeister in Michel Angelos Geschmacke , baute Paläste in Genua u. die Kirche St. Maria zu Carignan; st. 1572.

Lexikoneintrag zu »Alessi«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 107.
Albans

Albans [Herder-1854]

Albans , St., Stadt in Hertford , goth. Kirche , 5000 E.; St. A. wählt einen Deputirten, von ihm führt ein Pair den Herzogstitel, auch ist es Geburtsort des Baco von Verulam (vgl. Alban St.).

Lexikoneintrag zu »Albans«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 93.
Alison

Alison [Herder-1854]

Alison (spr. Allisʼn), Archibald, geb. 1792, hochgeachteter schottischer Criminalist; als Geschichtschreiber berühmt durch seine » Geschichte Europas vom Anfange der franz. Revolution bis zur Restauration der Bourbonen «. Edinburg 1833–42.

Lexikoneintrag zu »Alison«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 121.
Albani [2]

Albani [2] [Herder-1854]

... , Francesco, 1578 zu Bologna geb., mythol. u. religiöser Maler, geschätzt wegen der zarten Schönheit seiner Frauen- u. Engelsbilder, vielfach getadelt wegen Mangel an Kraft ; st. 1660. Sein Bruder Joh. Bapt. gest. 1668, Landschafts - u. Geschichtsmaler.

Lexikoneintrag zu »Albani [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 93.
Alcamo

Alcamo [Herder-1854]

Alcamo , Stadt auf Sicilien , Provinz Trapani , mit 16000 E., in der Nähe die schönen Ruinen des Tempels von Segesta .

Lexikoneintrag zu »Alcamo«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 102.
Aintab

Aintab [Herder-1854]

Aintab , Stadt in Syrien , ( Antiochia ad Taurum ) Handelsplatz, 4000 E., strategischwichtiger Punkt, daher 1839 in dem letzten Feldzuge Ibrahim Paschas gegen den Sultan oft in den Zeitungen genannt.

Lexikoneintrag zu »Aintab«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 83.
Adverb

Adverb [Herder-1854]

Adverb ( Adverbium , zum Verbum gehöriges Wort ) inflexibler Redetheil, der das Prädicat näher bestimmt, indem es Ort, Zeit, Art u.s.w., Bejahung und Verneinung angibt.

Lexikoneintrag zu »Adverb«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 45.
Almada

Almada [Herder-1854]

Almada , Stadt in Portugal am Tajo , Lissabon gegenüber, mit dem Fort St. Sebastian , 5500 E., Weinhandel, Goldwäschereien.

Lexikoneintrag zu »Almada«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 127.
Alfons [2]

Alfons [2] [Herder-1854]

Alfons I., der Kämpfer , von Aragonien , focht in 29 Schlachten, er heirathete auf kurze Zeit Kastilien u. Leon , nannte sich Kaiser von Spanien u. st. 1134 kinderlos.

Lexikoneintrag zu »Alfons [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 114.
Agelen

Agelen [Herder-1854]

Agelen , bei den Kretern und andern Dorern Gesellschaften von Jünglingen ... ... über 17 Jahren, die sich in der Gymnastik , dem Gebrauche der Waffen u.s.w. übten, unter der Aufsicht eines Agelaten stehend.

Lexikoneintrag zu »Agelen«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 69.
Alphen

Alphen [Herder-1854]

Alphen , Hieronymus van, geb. 1746, gest. 1803, Jurist, Historiker, Finanzbeamter, zugleich Aesthetiker u. Dichter; schrieb über Poetik, die Cantate »Der gestirnte Himmel « und »Kindergedichte.«

Lexikoneintrag zu »Alphen«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 135.
Agnano

Agnano [Herder-1854]

Agnano , See bei Neapel , auf einem vulkanischen Herde, beständig in Bewegung und Gas ausströmend. An ihm die Hundsgrotte , die Schwitzbäder von San Germano, die heiße Solfatara u.s.w.

Lexikoneintrag zu »Agnano«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 72.
Admont [1]

Admont [1] [Herder-1854]

Admont , Mrktfl. in Steyermark , Judenburger Kreis . Eisenbergwerke, Sensenschmieden, Vitriolbereitung, 1100 E.

Lexikoneintrag zu »Admont [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 42.
Acetat

Acetat [Herder-1854]

Acetat nennt man alle Verbindungen der Essigsäure sowohl mit organischen als anorganischen Basen . So z.B. sind essigsaures Kali , essigsaures Morphium, essigsaures Blei etc. Acetate.

Lexikoneintrag zu »Acetat«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 28.
Alhama

Alhama [Herder-1854]

Alhama , Stadt bei Granada , die höchste Europas , letzte Besitzung der Mauren in Spanien , 5000 E.; Salzwerk , Bäder .

Lexikoneintrag zu »Alhama«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 119.
Abdest

Abdest [Herder-1854]

Abdest , die gesetzliche Reinigung, welche Türken und Perser vornehmen, bevor sie die Ceremonien ihres Gebetes u.s.w. beginnen.

Lexikoneintrag zu »Abdest«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 8-9.
Alamos

Alamos [Herder-1854]

Alamos , Stadt in der mex. Provinz Cinaloa mit 6000 E., in der Nähe Silberminen.

Lexikoneintrag zu »Alamos«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 90.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Seltsame Leiden eines Theaterdirektors

Seltsame Leiden eines Theaterdirektors

»Ein ganz vergebliches Mühen würd' es sein, wenn du, o lieber Leser, es unternehmen solltest, zu den Bildern, die einer längst vergangenen Zeit entnommen, die Originale in der neuesten nächsten Umgebung ausspähen zu wollen. Alle Harmlosigkeit, auf die vorzüglich gerechnet, würde über diesem Mühen zugrunde gehen müssen.« E. T. A. Hoffmann im Oktober 1818

88 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon