Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Allendorf

Allendorf [Herder-1854]

Allendorf , in Schwarzburg-Rudolstadt , kleines Dorf mit Bleibergwerk und Alabasterbrüchen; Stadt in Kurhessen an der Werra , 4000 E., Salzwerk .

Lexikoneintrag zu »Allendorf«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 125.
Alte Land

Alte Land [Herder-1854]

Alte Land , Marschstrich von 3 3 / 4 QM. in der hannov. Landdrostei Stade , im 12. Jahrh. ausgetrocknet, 16000 E., Hauptort der Marktflecken Jork.

Lexikoneintrag zu »Alte Land«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 138.
Akustisch

Akustisch [Herder-1854]

Akustisch , den Lehren der Akustik entsprechend angelegt, besonders von Gebäuden gebraucht, z.B. Kirchen , Sälen , Theatern .

Lexikoneintrag zu »Akustisch«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 88-89.
Akrobaten

Akrobaten [Herder-1854]

Akrobaten , Seiltänzer , besonders die auf gespannten Seilen Thürme u. dgl. Besteigenden.

Lexikoneintrag zu »Akrobaten«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 88.
Aglabiden

Aglabiden [Herder-1854]

Aglabiden , Nachkommen Aglabs, der 800 n. Chr. von dem Kalifen abfiel und in Nordafrika eine Dynastie gründete, welche bis 908 dauerte; Hauptstadt zuerst Kairwan, dann Tunis .

Lexikoneintrag zu »Aglabiden«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 72.
Agrements

Agrements [Herder-1854]

Agrements , franz. (spr. –mang), in der Musik Vorschläge , Triller ; sonst Locken , Schönheitspflästerchen u. dgl.

Lexikoneintrag zu »Agrements«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 75.
Albaracin

Albaracin [Herder-1854]

Albaracin , Stadt in Aragonien , Subdeleg. Teruel , in einer Gebirgsschlucht, 2000 E., seine Wolle , Eisenwerke, in der Geschichte des Cid genannt.

Lexikoneintrag zu »Albaracin«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 94.
Abtackeln

Abtackeln [Herder-1854]

Abtackeln , von einem Schiffe Segel , Taue, Anker , Kanonen u.s.w. wegnehmen, um sie in dem Seearsenale aufzubewahren.

Lexikoneintrag zu »Abtackeln«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 22.
Altorsowa

Altorsowa [Herder-1854]

Altorsowa , österr. Festung an der Banater Militärgränze an der Donau , dem türk. Neuorsowa gegenüber, 1200 E.

Lexikoneintrag zu »Altorsowa«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 142.
Altwasser

Altwasser [Herder-1854]

Altwasser , Dorf im preuß. Reg.-Bez. Breslau , mit Sauerbrunnen , Steinkohlengruben, Marmorbrüchen, Eisengießereien; 1600 E.

Lexikoneintrag zu »Altwasser«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 143.
Alaschehr

Alaschehr [Herder-1854]

Alaschehr , Stadt im anatol. Paschalik Aidin, 15 M. von Smyrna , 8000 E., Ruinen Philadelphias .

Lexikoneintrag zu »Alaschehr«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 91.
Altenberg [1]

Altenberg [1] [Herder-1854]

Altenberg , Bergstadt im sächsischen Erzgebirge , 2200 E., Bergbau auf Zinn ; Spitzenklöppelei.

Lexikoneintrag zu »Altenberg [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 138.
Achillini

Achillini [Herder-1854]

Achillini , geb. 1463 zu Bologna und dort 1512 gest., Philosoph u. Anatom.

Lexikoneintrag zu »Achillini«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 30.
ad oculos

ad oculos [Herder-1854]

ad oculos , vor Augen , z.B. demonstriren.

Lexikoneintrag zu »ad oculos«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 42.
Alexandria [1]

Alexandria [1] [Herder-1854]

... Philosophie aufregten, zeigt besonders im 2. u. 3. Jahrh. n. Chr. die sogen. neuplatonische Philosophie ... ... wurde A. auch ein Hauptsitz christlicher Gelehrsamkeit; dort lehrten u. schrieben z.B. Clemens u. Origenes (s. Katecheten), ...

Lexikoneintrag zu »Alexandria [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 111-112.
Adrianopel

Adrianopel [Herder-1854]

... Hadrian gegründet und benannt, mit 100000 E., darunter 30000 Griechen unter einem Erzbischof . Sie ist die alte Hauptstadt ... ... Seide , Baumwolle , Wolle , Leder , Seife , Rosenöl u. dgl. Adrianopel war Residenz der vor den Latinern entwichenen byzantin. Kaiser ...

Lexikoneintrag zu »Adrianopel«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 44.
Albigenser

Albigenser [Herder-1854]

Albigenser , Name mittelalterlicher weit verbreiteter Häretiker, von ihrem Hauptsitze Albi sogenannt, sonst Katharer , Pateriner , Bulgaren u.s.w. geheißen. Nach ihrer Lehre hatte nicht der Gott des Lichts , sondern der der Finsterniß die Welt erschaffen, der ...

Lexikoneintrag zu »Albigenser«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 96-97.
Akarnanien

Akarnanien [Herder-1854]

Akarnanien , Landschaft in Mittelgriechenland, an Aetolien , Thessalien , ... ... jonische Meer gränzend, etwa 60 QM. groß in seiner besten Zeit mit 200000 E. Seinen Namen soll es von Akarnan, dem Sohne des Alkmäon erhalten haben ...

Lexikoneintrag zu »Akarnanien«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 86.
Agrigentum

Agrigentum [Herder-1854]

... Syrakus die bedeutendste Stadt Siciliens (800000 E.), trieb ausgebreiteten Handel , hatte prächtige Tempel und öffentl. Gebäude, ... ... vielbesuchten Ruinen Zeugniß geben. Agrigent. hatte wie Syrakus seine Tyrannen, z.B. Phalaris , Theron , Thrasydäus und Kriege mit den ...

Lexikoneintrag zu »Agrigentum«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 76.
Alexius I.

Alexius I. [Herder-1854]

... als Kaiser ausgerufen. Er regierte mit Kraft u. Glück , war der erste Staatsmann seiner Zeit u. so gelang es ihm, die Normannen zurückzuweisen, welche ... ... griech. Seite des adriat. Meeres eroberten, u. die Kreuzfahrer unter Bouillon für den Vortheil seines ...

Lexikoneintrag zu »Alexius I.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 113.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Die Nächste und andere Erzählungen 1899-1900

Die Nächste und andere Erzählungen 1899-1900

Sechs Erzählungen von Arthur Schnitzler - Die Nächste - Um eine Stunde - Leutnant Gustl - Der blinde Geronimo und sein Bruder - Andreas Thameyers letzter Brief - Wohltaten Still und Rein gegeben

84 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon