Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Loafers u. Rowdies

Loafers u. Rowdies [Herder-1854]

Loafers u. Rowdies , Rowdies (Lofers, Raudies), in den großen nordamerik. Städten schlechte Bursche , die sich zu Aufläufen, Schlägereien, Meineid und wohl auch zu Mißhandlung und Mord verdingen od. dgl. auf eigene Faust unternehmen.

Lexikoneintrag zu »Loafers u. Rowdies«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 13.
Prangen u. Pressen

Prangen u. Pressen [Herder-1854]

Prangen u. Pressen , in der Seemannssprache: alle möglichen Segel beisetzen.

Lexikoneintrag zu »Prangen u. Pressen«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 604.
Alexander I. u. II.

Alexander I. u. II. [Herder-1854]

Alexander I. u. II. , Könige von Epirus ; A. I. mütterlicher Oheim ... ... Gr., machte einen Feldzug nach Italien , kämpfte siegreich mit Bruttiern u. Lucanern, u. fand durch Verrätherei 326 v. Chr. seinen Tod. A. II., ...

Lexikoneintrag zu »Alexander I. u. II.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 108.
Werschock u. Werste

Werschock u. Werste [Herder-1854]

Werschock u. Werste , russ. Längenmaße, s. Rußland , Maße.

Lexikoneintrag zu »Werschock u. Werste«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 700.
Tag- u. Nachtgleiche

Tag- u. Nachtgleiche [Herder-1854]

Tag- u. Nachtgleiche , s. Aequinoctien .

Lexikoneintrag zu »Tag- u. Nachtgleiche«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 405.
Geognosie u. Geologie

Geognosie u. Geologie [Herder-1854]

Geognosie u. Geologie . Letztere ist die Lehre über die Entstehung ... ... Leopold von Buch , Elie de Baumont u.a. die wohl kaum umstoßbare Erhebungstheorie zur Geltung gebracht ... ... auch die Astronomie und Geschichte . Gelegenheit zum Studium der G. u. Geologie geben natürl. u. künstl. Entblößungen der Gesteine; tiefe ...

Lexikoneintrag zu »Geognosie u. Geologie«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 54.
Frumentius u. Edesius

Frumentius u. Edesius [Herder-1854]

Frumentius u. Edesius begleiteten als Knaben ihren Oheim auf einer Reise nach Indien (Anfang des 14. Jahrh.), wurden aber bei einer Landung an der Küste des rothen Meeres gefangen und kamen als Sklaven an den Hof des Königs von Abyssinien ...

Lexikoneintrag zu »Frumentius u. Edesius«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 820.
Ziegler u. Klipphausen

Ziegler u. Klipphausen [Herder-1854]

Ziegler u. Klipphausen , Heinrich Anselm von, Romanenschreiber u. Vertreter der 2. schlesischen Schule, geb. 1665 (? 1653) zu Radmeritz in der Oberlausitz, Gutsbesitzer, dann Stiftsrath zu Wurzen , st. 1697 (? 1690) zu Liebertwolkwitz bei Leipzig ; ...

Lexikoneintrag zu »Ziegler u. Klipphausen«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 782.
Oberpfalz u. Regensburg

Oberpfalz u. Regensburg [Herder-1854]

Regensburg , Oberpfalz u. Regensburg , bayer. Kreis , an Böhmen gränzend, 175 QM. groß. 468000 E., Hauptst.: Regensburg .

Lexikoneintrag zu »Oberpfalz u. Regensburg«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 369.
Saldanha Oliveira e Daun

Saldanha Oliveira e Daun [Herder-1854]

Saldanha Oliveira e Daun , Joao Carlos . Herzog von, ... ... Dom Miguel bei Oporto , nahm Lissabon u. spielte nach Dom Pedros Tode die Rolle eines ehr- u. habsüchtigen Militärhäuptlings. Der Demokratie abgeneigt, gehorchte er der ...

Lexikoneintrag zu »Saldanha Oliveira e Daun«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 25.
Harmodius u. Aristogiton

Harmodius u. Aristogiton [Herder-1854]

Harmodius u. Aristogiton u. Aristogiton , 2 junge Männer zu Athen , welche sich gegen die Pisistratiden verschworen, weniger aus polit. Hasse als aus einer andern nicht gerade edlen Leidenschaft und dabei den Untergang fanden. In späterer Zeit wurde ihr ...

Lexikoneintrag zu »Harmodius u. Aristogiton«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 228.
Crocus vernus u. sativus

Crocus vernus u. sativus [Herder-1854]

Crocus vernus u. sativus , bekannte im Frühjahr blühende Zwiebelgewächse, vielfach zu Rabatteneinfassungen u. zur Blumentreiberei benützt. Von C. sativus kommt der Safran .

Lexikoneintrag zu »Crocus vernus u. sativus«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 235.
Proconsuln u. Proprätoren

Proconsuln u. Proprätoren [Herder-1854]

Proconsuln u. Proprätoren , in der röm. Republik Magistrate, welche die Consular- oder Präturgewalt in einer Provinz erhielten, gewöhnlich gewesene Consuln und Prätoren .

Lexikoneintrag zu »Proconsuln u. Proprätoren«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 619.
Bauera humilis u. rubioides

Bauera humilis u. rubioides [Herder-1854]

Bauera humilis u. rubioides u. rubioides , zierliche, rosenroth blühende Sträucher aus Neuholland , von der gewöhnlichen Kultur der neuholl. Gewächse. Sie gehören in die Familie der steinbrechartigen Gewächse und in die Polyandria Digynia Linnées .

Lexikoneintrag zu »Bauera humilis u. rubioides«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 431.
Frederiksoord u. Willemsoord

Frederiksoord u. Willemsoord [Herder-1854]

Frederiksoord u. Willemsoord , 2 Armencolonien 1818 in der niederländ. Provinz Drenthe angelegt ... ... Erziehungsanstalt zu Wateren , den Armenanstalten Veenhuizen und Ommenschanz , zählen zusammen 11000 E. Diese Colonien sollten die Fellenbergische Idee verwirklichen, durch landwirthschaftl. od. ...

Lexikoneintrag zu »Frederiksoord u. Willemsoord«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 792.
Se non è vero, è bene trovato

Se non è vero, è bene trovato [Herder-1854]

Se non è vero, è bene trovato , ital. Sprichwort : wenn es nicht wahr ist, so ist es doch gut erfunden.

Lexikoneintrag zu »Se non è vero, è bene trovato«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 186.
Drachenkopf u. Drachenschwanz

Drachenkopf u. Drachenschwanz [Herder-1854]

Drachenkopf u. Drachenschwanz , die beiden Punkte der Mondbahn, in welchen diese die Ekliptik schneidet, jener ihr aufsteigender, dieser ihr absteigender Knoten .

Lexikoneintrag zu »Drachenkopf u. Drachenschwanz«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 440.
Schmalkaldischer Bund u. Krieg

Schmalkaldischer Bund u. Krieg [Herder-1854]

Schmalkaldischer Bund u. Krieg . Die protest. Stände . die sich weder der kathol. Mehrheit des Reichstages fügen noch die Entscheidung des in nahe Aussicht gestellten allgemeinen Concils anerkennen wollten, waren durch die Politik Kaiser Karls V. sowie durch die ...

Lexikoneintrag zu »Schmalkaldischer Bund u. Krieg«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 100.
Vlämische Sprache u. Literatur

Vlämische Sprache u. Literatur [Herder-1854]

Vlämische Sprache u. Literatur , ( Flämische ) s. niederländ. Sprache und Literatur, vergl. auch Belgien u. Flandern . Die bekanntesten Schriftsteller seit 1830 sind: Conscience , Dedecker , David , Blommaert , Bormann, van Duyse , ...

Lexikoneintrag zu »Vlämische Sprache u. Literatur«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 635.
Mythologie der Griechen u. Römer

Mythologie der Griechen u. Römer [Herder-1854]

... dagegen holten die Römer ihre Gottheiten aus Etrurien u. Griechenland u. später aus dem Orient . Die ... ... anderseits, besonders das Herbeiziehen orientalischer Gottheiten u. Culte ( Phallus - u. Mythrasdienst, Astarte , ... ... Pomona , Annona , Pales (Palilien) u.a. für Landbau u. Viehzucht, Mercurius für Handel ...

Lexikoneintrag zu »Mythologie der Griechen u. Römer«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 278-280.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 1-4

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 1-4

Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.

640 Seiten, 29.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon