Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Arum

Arum [Herder-1854]

Arum , Aron . A. maculatum L . ist die bei uns an schattigen feuchten Orten, in Klüften u. dergl. m. wildwachsende Art, deren Wurzel noch zuweilen (im Frühjahr vor dem Austreibender Blätter) gegraben werden, jedoch nicht mehr officinell sind. ...

Lexikoneintrag zu »Arum«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 277.
Aria

Aria [Herder-1854]

Aria , Landschaft in Persien , von dem Arias bewässert ... ... Theil des heutigen Persiens und Afghanistans mit Herat , dem von Alexander d. Gr. gegründeten arischen Alexandrien. A. ist der alte Name des Hochlandes ...

Lexikoneintrag zu »Aria«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 247.
Baar [2]

Baar [2] [Herder-1854]

Baar , eigentlich nackt, blos, daher baarfuß, baarhaupt, das baare Schwert , Geld , die baare, d.h. unbedeckte Erde ; der Ehren , des Verstandes etc., baar, d.h. entblößt sein.

Lexikoneintrag zu »Baar [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 363.
Agno

Agno [Herder-1854]

Agno , Flecken am Luganersee , Kanton Tessin ; Val dʼAgno, von dem Bache Agno benannt.

Lexikoneintrag zu »Agno«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 73.
Adam

Adam [Herder-1854]

Adam , d.i. der Erdgeborene, der Mensch , der Stammvater des Menschengeschlechtes.

Lexikoneintrag zu »Adam«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 35.
Athos

Athos [Herder-1854]

Athos , Hagion Oros, Monte santo, d.h. heiliger Berg , der östlichste und höchste Bergrücken, durch welchen die maced. Halbinsel Chalcidice in das ägäische Meer eindringt, 7 Meilen lang und 3 Meilen breit; in seiner höchsten ...

Lexikoneintrag zu »Athos«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 311-312.
Aetna

Aetna [Herder-1854]

Aetna , der größte europ. Vulkan , gegen 11000' hoch, am Fuße 15 d. Meilen im Umfange haltend, mit unzähligen kleineren Bergen besetzt, den Folgen von Seitenausbrüchen, hat 3 Regionen: 1. Den Fuß mit Dörfern und Städten und mehr ...

Lexikoneintrag zu »Aetna«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 60.
Algen

Algen [Herder-1854]

Algen (Algae) , eine eigene Familie der Akotyledonen (s. d. A.) oder kryptogamischen Pflanzen . Das Gewebe dieser Pflanzen ist zellig; ihre Größe außerordentlich verschieden, von mikroskopischer Kleinheit bis zu der Länge von über 100 Fuß. ...

Lexikoneintrag zu »Algen«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 116.
Altai

Altai [Herder-1854]

Altai (d.h. Goldgebirge) auf eine Strecke von 600 M. die Gränze des sibirischen Tieflandes und des mongolischen Hochlandes , auch Rußlands und Chinas , die höchsten Gipfel sollen bis 13000' steigen. Das ungeheuere Gebirge ist noch zum größten Theile ...

Lexikoneintrag zu »Altai«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 137.
Affre

Affre [Herder-1854]

Affre , Denys Aug. dʼ, geb. den 24. Sept. 1793 zu St. Rome de Tarn , erwarb sich noch jung den Ruhm der Gelehrsamkeit und Frömmigkeit und eine theolog. Professur im Seminar St. Sulpice; 1831 wurde er Generalvikar in Luçon ...

Lexikoneintrag zu »Affre«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 61-62.
Arles

Arles [Herder-1854]

Arles (das röm. Arelate ), Stadt im südl. ... ... einer morastigen Gegend an der Rhone , mit 21000 E., durch den Kanal dʼArles in unmittelbarer Verbindung mit dem Meere . Sie war unter den Römern ...

Lexikoneintrag zu »Arles«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 255.
Avaux

Avaux [Herder-1854]

Avaux (Awo), franz. adeliges Geschlecht ; Claude de Mesmes, Comte dʼA., wurde um 1623 Staatsminister, dann Gesandter zu Venedig , Rom, Mantua , Florenz , Turin , Kopenhagen , Stockholm und Warschau , vortrefflicher Diplomat, Richelieues ...

Lexikoneintrag zu »Avaux«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 355.
Benda

Benda [Herder-1854]

... Georg , Bruder des Vorigen, geb. 1721, zuerst ebenfalls bei Friedrich d. Gr. angestellt, ward 1748 herzogl. Kapellmeister in Gotha ; starb ... ... von Franz .B., geb. 1748, war Concertmeister bei Friedrich d. Gr.; st. 1836. – B., Friedrich Wilhelm ...

Lexikoneintrag zu »Benda«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 477.
Alarm

Alarm [Herder-1854]

Alarm (vom ital. a lʼarme oder dem deutschen Lärm?), plötzlicher Lärmen; im Kriegswesen das plötzliche Sammeln der Truppen auf ein gegebenes Signal oder auf eine feindliche Demonstration ; man hat daher bestimmte Alarmsignale und Alarmplätze. – Der Feind wird alarmirt, ...

Lexikoneintrag zu »Alarm«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 91.
Alton [2]

Alton [2] [Herder-1854]

Alton , Joh. Wilh. Ed. dʼ, 1772 zu Aquileja geb., in Wien im Theresianum gebildet, leidenschaftlicher Pferdefreund, zugleich archäologisch bewandert, des Grabstichels mächtig und Kenner der Anatomie . Schrieb: Naturgeschichte des Pferdes , Bonn 1810–1817; ...

Lexikoneintrag zu »Alton [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 142.
Alton [1]

Alton [1] [Herder-1854]

Alton , Richard , Graf dʼ, geb. 1723, gest. ... ... Niederlanden , als 1789 die Unruhen ausbrachen; dʼA. wäre sogleich und energisch eingeschritten, durfte aber nicht; nach ... ... , focht gegen die Franzosen in den Niederlanden und fiel bei Dünkirchen d. 24. Aug. 1793 ...

Lexikoneintrag zu »Alton [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 142.
Abgar

Abgar [Herder-1854]

Abgar , d.h. der große Mann, Benennung der Fürsten von Osrhoene in Mesopotamien , einem Reste des syr. Reiches ; sie residirten in Edessa . Einer derselben, Abgar Uchomo, soll mit Christus in Briefwechsel gestanden haben, die Kirche hat ...

Lexikoneintrag zu »Abgar«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 13-14.
Alant

Alant [Herder-1854]

... Alant . Inula Helenium L . Die Wurzel dieser auch in Deutschland da und dort wildwachsenden ... ... Ebenso gilt der Alantwein als magenstärkend. In der Thierheilkunde spielt sie bei d. Schafraude eine große Rolle . Auch zur Bierfälschung ist sie schon ...

Lexikoneintrag zu »Alant«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 90.
Avila [3]

Avila [3] [Herder-1854]

Avila , Don Luis dʼAry Zuniga, ans Placencia in Estremadura , Vertrauter und Reitergeneral Kaiser Karls V., Großcomthur des Alcantaraordens, beschrieb in kräftigen Zügen und als geistreicher Augenzeuge den Schmalkaldischen Krieg ; (in die meisten europ. Sprachen übersetzt); eine Geschichte ...

Lexikoneintrag zu »Avila [3]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 357.
Ayala

Ayala [Herder-1854]

Ayala , Lopez dʼ, el Viejo genannt, geb. 1332 zu Murcia , gest. 1407 als Großkanzler und Oberkämmerer von Castilien , schrieb » Chroniken der castil. Könige Peter, Heinrich II ., Johann I., Heinrich III .«, ein reichhaltiges ...

Lexikoneintrag zu »Ayala«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 359.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Feldblumen

Feldblumen

Der junge Wiener Maler Albrecht schreibt im Sommer 1834 neunzehn Briefe an seinen Freund Titus, die er mit den Namen von Feldblumen überschreibt und darin überschwänglich von seiner Liebe zu Angela schwärmt. Bis er diese in den Armen eines anderen findet.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon