Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Blanc d'Espagne

Blanc d'Espagne [Herder-1854]

Blanc d'Espagne (B. dʼEspannj), weiße, der Haut sehr nachtheilige Schminke aus salpetersaurem Wismuth bereitet.

Lexikoneintrag zu »Blanc d'Espagne«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 558.
L'istesso tempo

L'istesso tempo [Herder-1854]

L'istesso tempo , ital., dasselbe Zeitmaß .

Lexikoneintrag zu »L'istesso tempo«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 8.
St. Jean d'Acre

St. Jean d'Acre [Herder-1854]

St. Jean d'Acre , s. Acre .

Lexikoneintrag zu »St. Jean d'Acre«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 19.
Collot d'Herbois

Collot d'Herbois [Herder-1854]

Collot d'Herbois (Kollo derboa), wurde um 1750 in Paris geb., herumziehender Schauspieler und ... ... Sprache ; derselbe wurde trotz öffentlicher guter Vertheidigungsreden mit Billaud-Varennes (s. d. A.) nach Guiana deportirt, wo er am 8. Januar 1796 starb ...

Lexikoneintrag zu »Collot d'Herbois«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 163-164.
Dupont de l'Eure

Dupont de l'Eure [Herder-1854]

Dupont de l'Eure (Düpong delöhr), Jacques Charles , geb. 1767, französ. Staatsmann, ... ... die Napoleon vor der Schlacht bei Waterloo viel Verdruß machte und nach derselben durch D. eine Protestation aufsetzte wider alles, was die verbündeten Mächte wider die Unabhängigkeit ...

Lexikoneintrag zu »Dupont de l'Eure«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 474-475.
Dumont d'Urville

Dumont d'Urville [Herder-1854]

Dumont d'Urville (Dümong dʼÜrwill), Jules Sebastian César, geb. 1790, französ. Contreadmiral, Weltumsegler, Naturforscher , Freund Alexanders von Humboldt , verbrannte d. 8. Mai 1842 bei der Katastrophe auf der Paris-Versailler Eisenbahn ...

Lexikoneintrag zu »Dumont d'Urville«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 470.
Bureau d'adresse

Bureau d'adresse [Herder-1854]

Bureau d'adresse (Büroh dʼadreß). b. dʼintelligence (B. dʼängtellischangß). b. de petites affiches (B. de pʼtits Affisch), ein Nachweisungs-, Auskunftsbureau; b. de commerce (B. de commerß), Versammlung von Handelskundigen ...

Lexikoneintrag zu »Bureau d'adresse«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 723.
Drouin de l'Huys

Drouin de l'Huys [Herder-1854]

Drouin de l'Huys (Druäng de lʼÜih), geb. 1802, franz. Diplomat, begann seine Laufbahn als Gesandtschaftssekretär im Haag , kam 1840 in das Ministerium des Auswärtigen, stimmte 1842 als Deputirter mit der Opposition, ist seit dem 28. Juli 1852 ...

Lexikoneintrag zu »Drouin de l'Huys«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 455.
Tristan d'Acunha

Tristan d'Acunha [Herder-1854]

Tristan d'Acunha , Erfrischungsinseln , brit. Inselgruppe im atlant. Ocean , zwischen dem Cap u. Amerika , vulkanischen Ursprungs, bis 8000' hoch; nur T., die größte Insel, hat eine Kolonie, die andern 2, Rossignol und Nigthingale, sind unbewohnte ...

Lexikoneintrag zu »Tristan d'Acunha«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 522.
Ségur-d'Aguesseau [3]

Ségur-d'Aguesseau [3] [Herder-1854]

Ségur-d'Aguesseau , Octave , ein Sohn des Grafen Louis Philippe , geb. 1779, gest. 1818, hat einige engl. Romane übersetzt. Der berühmteste seiner Familie aber wurde sein jüngerer Bruder Paul Philippe , geb. 1780, als Diplomat ...

Lexikoneintrag zu »Ségur-d'Aguesseau [3]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 174.
Fabre d'Eglantine

Fabre d'Eglantine [Herder-1854]

Fabre d'Eglantine (Fabr dʼEglangtihn), Philippe François Nazaire, geb. 1755 zu Carcassonne , wurde schlecht erzogen u. nacheinander elender Schauspieler, Maler, Kupferstecher, Musikant, endlich Dichter, zumal er einst in Toulouse eine wilde Rose (églantine) ...

Lexikoneintrag zu »Fabre d'Eglantine«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 651-652.
Ségur-d'Aguesseau [1]

Ségur-d'Aguesseau [1] [Herder-1854]

Ségur-d'Aguesseau (–dagesso), Louis Philippe , Comte de, Geschichtschreiber u. Dichter von untergeordneter Bedeutung, geb. 1753 zu Paris, focht 1776 unter Rochambeau in Amerika , erwarb als Gesandter in Petersburg seit 1783 die Gunst Katharinas II., mit der ...

Lexikoneintrag zu »Ségur-d'Aguesseau [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 173-174.
Latour d'Auvergne [2]

Latour d'Auvergne [2] [Herder-1854]

Latour d'Auvergne , Theophile Malo Corret de, der erste Grenadier von Frankreich , geb. 1743 zu Carhaix, stammte aus einer Bastardlinie der Herzoge von Bouillon , war 1779 Hauptmann , diente später als Freiwilliger in Nordamerika , führte 1792 die Vorhut der ...

Lexikoneintrag zu »Latour d'Auvergne [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 715.
Arnica montana L.

Arnica montana L. [Herder-1854]

Arnica montana L. , Wohlverlei , Fallkraut , Mönchswurz. Eine ausdauernde Pflanze mit gelben Strahlenblumenköpfchen im Sommer , wild auf höheren Bergwiesen des mittleren und nördl. Europas , und eine wichtige Arzneipflanze. Officinell sind die Blüthen (ohne Kelche ) und die ...

Lexikoneintrag zu »Arnica montana L.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 264.
Bourdon de l'Oise

Bourdon de l'Oise [Herder-1854]

Bourdon de l'Oise (Burdong de lʼOas), Franç . Louis, zuerst Procurator am Parlamente zu Paris, dann Revolutionär und wüthender Jakobiner , kam durch List in den Convent , änderte später sein System u. trug viel zum ...

Lexikoneintrag zu »Bourdon de l'Oise«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 633.
Ségur-d'Aguesseau [2]

Ségur-d'Aguesseau [2] [Herder-1854]

Ségur-d'Aguesseau , Alexandre Joseph Pierre , Bruder des Vorigen, geb. 1756, ... ... . 1805 zu Bagnères und hinterließ Romane (Correspondance secrète entre Ninon de l'Enclos etc.; la femme jalouse) u. Theaterstücke (le retour du mari ...

Lexikoneintrag zu »Ségur-d'Aguesseau [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 174.
Actaea spicata L.

Actaea spicata L. [Herder-1854]

Actaea spicata L. Christophswurz ; Schwarzkraut. Eine für Kinder der schwarzen glänzenden ... ... als äußerliches Mittel zur Vertheilung der Kröpfe in Ansehen. A. racemosa L . ist eine schöne nordamerikan. ausdauernde Rabattenzierpflanze mit weißen übergebogenen Blumentrauben.

Lexikoneintrag zu »Actaea spicata L.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 33.
Latour d'Auvergne [1]

Latour d'Auvergne [1] [Herder-1854]

Latour d'Auvergne (– dʼOwärnje), altadeliges französ. Geschlecht , dem die Vicomtes de Turenne ... ... Seigneurs de Murat und Quaires, Grafen von Apchier, Herzoge v. L., sowie die L. Lauraguais angehören; die erste Hauptlinie erlosch 1802.

Lexikoneintrag zu »Latour d'Auvergne [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 715.
Aubaine, droit d'

Aubaine, droit d' [Herder-1854]

Aubaine, droit d' (obän droa dʼ), jus albinagii , Heimfallsrecht, kraft dessen der Staat alles auf seinem Gebiete liegende Vermögen von Fremden , die im Lande sterben, an sich zieht und die Erben ausschließt. In Frankreich gebräuchlich ...

Lexikoneintrag zu »Aubaine, droit d'«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 320.
Ségur d'Aguesseau

Ségur d'Aguesseau [Herder-1854]

Ségur d'Aguesseau , Raymond Joseph Paul , Vicomte de, geb. 1803, vertauschte 1823 den Militärdienst mit einer Anstellung im Civilstaat, wurde 1839 Präfect der Oberpyrenäen, kam 1849 in die Legislative, im Anfang 1852 in den Senat .

Lexikoneintrag zu »Ségur d'Aguesseau«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 174.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Komtesse Mizzi oder Der Familientag. Komödie in einem Akt

Komtesse Mizzi oder Der Familientag. Komödie in einem Akt

Ein alternder Fürst besucht einen befreundeten Grafen und stellt ihm seinen bis dahin verheimlichten 17-jährigen Sohn vor. Die Mutter ist Komtesse Mizzi, die Tochter des Grafen. Ironisch distanziert beschreibt Schnitzlers Komödie die Geheimnisse, die in dieser Oberschichtengesellschaft jeder vor jedem hat.

34 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon