Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Altamura

Altamura [Herder-1854]

Altamura , Stadt in der neapolit. Prov. Bari , 15000 E., Wein - u. Oelbau.

Lexikoneintrag zu »Altamura«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 137.
Almaçaron

Almaçaron [Herder-1854]

Almaçaron , Stadt in der span. Provinz Murcia , 5000 E.; aus Spartum, Pfriemenkraut, bereitet man Seile, Gewebe , Wollsammet u.s.w.; in der Nähe der Fundort von Almagra, braunrother Ockererde, ...

Lexikoneintrag zu »Almaçaron«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 127.
Altenburg [3]

Altenburg [3] [Herder-1854]

Altenburg , deutsch, Oesterreich u. d. Ens, zwischen Haimburg und Petronell an der Donau , Heilquelle, schon zur Römerzeit benutzt, 1200 E.

Lexikoneintrag zu »Altenburg [3]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 138.
Alaschehr

Alaschehr [Herder-1854]

Alaschehr , Stadt im anatol. Paschalik Aidin, 15 M. von Smyrna , 8000 E., Ruinen Philadelphias .

Lexikoneintrag zu »Alaschehr«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 91.
Altomünster

Altomünster [Herder-1854]

Altomünster , Mktfl. in Oberbayern , 900 E., reiches Benedictinerkloster, von St. Alto gegründet, der hier als Einfiedler lebte u. 770 st.; Wallfahrt.

Lexikoneintrag zu »Altomünster«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 142.
Alexandrette

Alexandrette [Herder-1854]

Alexandrette ( Alexandria minor , bei den Türken Iskanderum), Seestadt in Syrien , Hafen von Aleppo, 14 M. von diesem entfernt; 8000 E., bedeutender Verkehr.

Lexikoneintrag zu »Alexandrette«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 111.
Aigues mortes

Aigues mortes [Herder-1854]

Aigues mortes (Aeg mort), kleine Stadt mit 3500 E. im Depart. des Gard , 4 M. von Nismes , in weiter Sumpfebene, im Mittelalter noch ein Seehafen, wo Ludwig IX. sich zu seinen Kreuzzügen einschiffte, jetzt fast ...

Lexikoneintrag zu »Aigues mortes«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 82.
Aix [1]

Aix [1] [Herder-1854]

... im Depart. der Rhonemündungen, Stadt mit 25000 E., Sitz des Erzbischofs von Arles und Embrün , eines Apellhofs ... ... und Südfrüchten; römische und kirchliche Alterthümer. Warme Quellen von 28° R. , Magnesia , kohlensauren und schwefelsauren Kalk enthaltend. – Der ...

Lexikoneintrag zu »Aix [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 84.
Ali [2]

Ali [2] [Herder-1854]

... der ihn 2 Söhne, Hassan u. Hussein, überlebten. Trotzdem wurde er bei Mʼs. Tod nicht Khalif , besonders wegen der Ränke von Mʼs, Weib Aischah und erst nach der ... ... Schiiten erwuchsen. Von Ali hat man 10 Gedichte u. 100 Sentenzen, »die Sprüche Alis«.

Lexikoneintrag zu »Ali [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 119.
Abo

Abo [Herder-1854]

Abo , (spr. Obo) finn. Turku d.h. Marktplatz, 14000 E., alte Hauptstadt von Finnland , See- und Landhandel, Bank , Tabaks -, Segeltuch- und Seidenfabriken; Hafen das 1 St. entfernte Beckholm. A. brannte den 4. Sept. ...

Lexikoneintrag zu »Abo«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 17.
Ahr

Ahr [Herder-1854]

Ahr , im preuß. Regierungsbezirk Koblenz , Nebenfluß des Rheins . Das Ahrthal erzeugt angenehmen, blaßrothen Wein , den sogen. Ahrbleicher, besonders bei Ahrweiler, der Kreisstadt, 3000 E.

Lexikoneintrag zu »Ahr«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 80.
Ada

Ada [Herder-1854]

Ada , Königin von Karien zu Alexanders d. Gr. Zeit. 2. Dorf in der Baczer Gespanschaft , 5000 E. 3. Nebenfluß der Nuthe bei Potsdam .

Lexikoneintrag zu »Ada«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 34-35.
Acs

Acs [Herder-1854]

Acs in der Gespanschaft Komorn , 5500 E. Weinbau; Schlachten 1849.

Lexikoneintrag zu »Acs«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 32.
Alba [3]

Alba [3] [Herder-1854]

... . Er war ein schöner, kräftiger Mann von edler Haltung, strenger Soldat u. unerbittlicher Politiker, der kein Mittel scheute, wenn es zum ... ... Geschichte hat ihn zum blutdürstigen Ungeheuer gemacht; das war er nicht u. hat jedenfalls in den empörten ... ... , als Heinrich VIII ., Elisabeth u. Cromwell in England u. Irland thaten.

Lexikoneintrag zu »Alba [3]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 92.
Albi

Albi [Herder-1854]

Albi , Hptstdt. des Departement des Tarn , auf einem schroffen Hügel am Tarn , 15000 E., Sitz eines Erzbischofs , Kathedrale , Seminar, College , Zeichnungsschule, Handel mit Wein , Korn , Liqueur , Gewürzen . – ...

Lexikoneintrag zu »Albi«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 96.
Agen

Agen [Herder-1854]

Agen (spr. Aschang), Hauptstadt des Departements Lot- Garonne , 12000 E., Fabriken in Leinwand , Wolle , Seide , Branntwein , liefert treffliche Pflaumen , Trauben und Feigen, treibt bedeutenden Handel auf der Garonne als Zwischenplatz von ...

Lexikoneintrag zu »Agen«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 69.
-ana

-ana [Herder-1854]

-ana , als Endung bei Eigennamen bezeichnet es eine Sammlung von Anekdoten , Witzworten u. dergl.; die ersten waren die Scaligeriana, seitdem gibt es Voltairiana, Taubmanniana u.s.w., auch Parisiana, Krähwinkliana etc. –aner, dem lat. nachgebildete, ...

Lexikoneintrag zu »-ana«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 169.
Agra

Agra [Herder-1854]

Agra , britt. Provinz in Vorderindien, 3500 QM. gr. mit 3 1 / 2 Mill. E., 2. Stadt, einst Residenz des Großmoguls Akbar mit mehr als 1 Mill. E., jetzt sehr heruntergekommen, kaum 100000 E. Grabmal Akbars .

Lexikoneintrag zu »Agra«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 74.
Alte [3]

Alte [3] [Herder-1854]

Alte , Welt , die Erdtheile Asien , Afrika u. Europa ; in geschichtlicher Beziehung die Völker mit ihrer Cultur v. Chr. G.

Lexikoneintrag zu »Alte [3]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 140.
Agio

Agio [Herder-1854]

Agio (spr. Aschio), das Aufgeld, das beim Umwechseln einer ... ... wird. 2. Der Abzug , den ein Wechsler bei Wechseln , Banknoten u.s.w. anrechnet, wenn er sie gegen baar einlöst.

Lexikoneintrag zu »Agio«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 72.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Alceste. Ein Singspiel in fünf Aufzügen

Alceste. Ein Singspiel in fünf Aufzügen

Libretto zu der Oper von Anton Schweitzer, die 1773 in Weimar uraufgeführt wurde.

38 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon