Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Aire [2]

Aire [2] [Herder-1854]

Aire , Depart. Pas de Calais , Festung , mit 10000 E., Seifen - und Lederfabrikation, beträchtlicher Handel .

Lexikoneintrag zu »Aire [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 83.
Aach

Aach [Herder-1854]

Aach , Städtchen von 900 E. im bad. Seekreise , bis 1806 eine vorderösterreichische Herrschaft; Burgruine, unter deren Felsen die prächtige Aachquelle, welche mit der Donau in Verbindung stehen soll (Juraformation).

Lexikoneintrag zu »Aach«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 1.
Aire [1]

Aire [1] [Herder-1854]

Aire , (Aehr) im Depart. der Landes am Adour , Sitz des Bischofs von Auch , 5000 E.

Lexikoneintrag zu »Aire [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 83.
Aksu

Aksu [Herder-1854]

Aksu , Stadt und Fluß in China , District Turfan , hohe Tatarei , soll bei 40000 E. haben. Centralpunkt vieler Karawanenstraßen.

Lexikoneintrag zu »Aksu«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 88.
Alzog

Alzog [Herder-1854]

... gewordenes, ebenso inhaltreiches als hinsichtlich der Thatsachen u. Literatur genaues »Lehrbuch der Universalgeschichte der christlichen Kirche « heraus, von ... ... Studienplanes der philosophisch-theologischen Lehranstalt durch, 1853 aber wurde er geistlicher Rath u. Professor der Kirchengeschichte zu Freiburg i. B., ... ... 1854) an und wirkt als einer der ausgezeichnetsten u. beliebtesten akademischen Lehrer. A. lieferte auch in das ...

Lexikoneintrag zu »Alzog«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 803.
Alaun

Alaun [Herder-1854]

... im Alaunstein oder Alaunfels in Tolfa bei Civita -Vechia im Kirchenstaate u. zu Montione im Herzogthum Piombino ; in welchem der A. mit ... ... Kali vertritt, findet sich zwischen Braunkohlen zu Tschernig in Böhmen , u. Natron -A. auf der griechischen Insel Milo . ...

Lexikoneintrag zu »Alaun«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 91.
Altai

Altai [Herder-1854]

Altai (d.h. Goldgebirge) auf eine Strecke von 600 M. die Gränze des sibirischen Tieflandes und des mongolischen Hochlandes , auch Rußlands und Chinas , die höchsten Gipfel sollen bis 13000' steigen. Das ungeheuere Gebirge ist noch zum größten Theile ...

Lexikoneintrag zu »Altai«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 137.
After [1]

After [1] [Herder-1854]

... in A.lehen, A.bürge, A.pächter u.s.w. In rechtlicher Beziehung ein zweites stellvertretendes Rechtsverhältniß. A.bürge, ... ... z.B. A.bruch statt unächter Bruch , A.blatt, A.flügel u.s.w., was in der wissenschaftlichen Sprache gewöhnlich mit Pseudo ...

Lexikoneintrag zu »After [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 65-66.
Ahnen [2]

Ahnen [2] [Herder-1854]

... Ahn, Großvater, im Oberdeutschen noch als Aehni u. Ahna, Großmutter, vorhanden), die Vorfahren, noch über die Großeltern hinaufsteigend, ... ... in gewisse Ritterorden , Domcapitel , Erbschaften, zur Theilnahme an Turnieren u.s.w. fähig, daher die Ahnenprobe eine häufig vorkommende und wichtige ...

Lexikoneintrag zu »Ahnen [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 79.
Alava [2]

Alava [2] [Herder-1854]

Alava , Michael Ricardo de, 1771 zu Vittoria ... ... über. 1808 unterzeichnete er die Napoleonsche Verfassung , verließ jedoch 1811 die Franzosen u. wurde Wellingtons Adjutant u. durch diesen General . Ferdinand VII. ließ ihn 1816 zuerst als ...

Lexikoneintrag zu »Alava [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 91.
Akiba

Akiba [Herder-1854]

Akiba , Rabbine zu Ende des 1. und Anfang des 2. Jahrh. nach Chr., erst Heide , dann Jude u. bis zum 40. Jahre Schäfer, studierte alsdann und wurde einer der Begründer des neuen Judenthums, indem durch ihn und seine Schüler ein beträchtl ...

Lexikoneintrag zu »Akiba«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 87.
Aisne

Aisne [Herder-1854]

... und fließt nach einem Laufe von 20 M, bei Compiegne in die Oise ; sie ist schiffbar gemacht. ... ... den Namen; es ist 136 1 / 2 QM. groß mit 560000 E., fruchtbar an Getreide und Obst , nur in einigen Bezirken ist ...

Lexikoneintrag zu »Aisne«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 83-84.
Almas

Almas [Herder-1854]

Almas , fischreicher Fluß in der ungar. Gespanschaft Schümeg, ... ... A. genannten Ortschaften sind: A. in der Bacser Gespanschaft , Marktflecken mit 8000 E. 2. Dorf in der Komorner Gesp., der gräfl. Familie Zichy gehörig ...

Lexikoneintrag zu »Almas«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 128.
Alten

Alten [Herder-1854]

... 1781, focht 1793 bei Famars u. Hondsschoten, bei Valenciennes , Menin u.s.w., ging nach der Capitulation der hannov. Armee 1800 nach England u. nahm an allen Expeditionen der engl.-deutschen Legion Antheil, ... ... 1814 kommandirte er als Generallieutenant die Hannoveraner bei Quatrebras u. Waterloo mit Auszeichnung. Später wurde er Kriegsminister ...

Lexikoneintrag zu »Alten«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 138.
Algau

Algau [Herder-1854]

... über die Iller bis zum Lech u. nordwärts bis Memmingen u. an die östl. Zuflüsse der Schussen reichend; es umfaßt ... ... 5361', Rindalphorn 5580', schwarzen Grath 3420' u.s.w., trefflicher Viehzucht, u. einen Theil der oberschwäbischen Hochfläche, in ...

Lexikoneintrag zu »Algau«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 115-116.
Alsen

Alsen [Herder-1854]

Alsen , zum Herzogthum Schleswig gehörige Insel, ... ... durch den schmalen Alssund getrennt, 5 1 / 2 QM. groß mit 24000 E., reich an Obst und Getreide ; Hauptort Sonderburg oder Alssund, 3500 E., sonst Residenz der Herzoge von Holstein - Sonderburg - Augustenburg . Im ...

Lexikoneintrag zu »Alsen«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 136.
Agram

Agram [Herder-1854]

... an der Save , Festung , 18000 E. Sie theilt sich in die Freistadt , wo der Banus und die ... ... Agram hat eine Akademie , öffentl. Bibliothek , Archigymnasium, ein kathol. u. griech. Seminar, adeliges Convict , andere Schulanstalten, Handel mit ...

Lexikoneintrag zu »Agram«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 74.
Alava [1]

Alava [1] [Herder-1854]

Alava , eine der 3 baskischen Provinzen Spaniens , 51 QM ... ... Obst , Wein , Flachs , Holz , Eisen , Kupfer u. Salz . Die Alavesen sind rüstig und fleißig; für ihre Provinzialrechte ( ...

Lexikoneintrag zu »Alava [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 91.
Aicha

Aicha [Herder-1854]

Aicha , Stadt im Bunzlauer Kreise in Böhmen , in der ... ... Stunde lang. 2. Flecken im tyrol. Pusterthal ; zwischen Sterzing u. Botzen starke Festungswerke, welche den tyrol. Centralpaß vertheidigen, von 1833–38 ...

Lexikoneintrag zu »Aicha«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 80-81.
Acten

Acten [Herder-1854]

... über irgend eine Verhandlung , einen Prozeß u.s.w. abgefaßt werden; sie werden numerirt und geheftet. – Manualakten ... ... über den betreffenden Gegenstand gesammelten Schriften, ihre Eingaben, die Erlasse der Gerichte u.s.w. – Actenversendung fand ehedem statt, indem die Prozeßacten an ...

Lexikoneintrag zu »Acten«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 33.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Der gute Mond / Er laßt die Hand küssen / Ihr Traum. Drei Erzählungen

Der gute Mond / Er laßt die Hand küssen / Ihr Traum. Drei Erzählungen

Drei Erzählungen aus den »Neuen Dorf- und Schloßgeschichten«, die 1886 erschienen.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon