Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Agathodämon

Agathodämon [Herder-1854]

Agathodämon , ein guter Dämon. 2. Der griech. Name der Knephschlange. 3. Geograph im 5. Jahrh. n. Chr.

Lexikoneintrag zu »Agathodämon«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 68.
Miscitation

Miscitation [Herder-1854]

Miscitation (missitehschʼn), engl., die irrige Anführung einer Stelle.

Lexikoneintrag zu »Miscitation«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 199.
Chrysostomus

Chrysostomus [Herder-1854]

... auch der beredteste aller Kirchenväter , Dio Johannes , genannt, der 347 n. Chr. zu Antiochien geb. wurde. Seinen Vater, einen hochgestellten Kriegsbeamten, ... ... geschweige gerechten Grund ebenso schnell verbannte als zurückberief und abermals verbannte. 404 n. Chr. wanderte C. nach Nicäa , laut Befehl ...

Lexikoneintrag zu »Chrysostomus«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 118.
Monophysiten

Monophysiten [Herder-1854]

Monophysiten , griech.-deutsch, der allgemeine Name für die Anhänger ... ... der göttlichen Natur in Christo. Das große Concil von Chalcedon 451 n. Chr. (s. Dioskur . Chalcedon ) hob die dadurch entstandenen Streitigkeiten ...

Lexikoneintrag zu »Monophysiten«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 226-227.
Ephraem, St.

Ephraem, St. [Herder-1854]

Ephraem, St. , genannt der Syrer , auch » Propheta Syrorum ... ... der Mar Afram od. Afrim der Araber, geb. um 300 n. Chr., begleitete den Bischof seiner Vaterstadt Nisibis zum Concil von ...

Lexikoneintrag zu »Ephraem, St.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 575.
Donnerlegion

Donnerlegion [Herder-1854]

Donnerlegion , legio fulminatrix oder fulminea , hieß schon im Beginne ... ... und Markomannen wurde ein eingeschlossenes und verschmachtendes Heer des Marc Aurel 174 n. Chr. durch ein plötzlich aufsteigendes Gewitter gerettet; diese Rettung schrieben ...

Lexikoneintrag zu »Donnerlegion«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 431-432.
Graue Brüder

Graue Brüder [Herder-1854]

... und 1193 heilig gesprochen wurde. Die g.n B. breiteten sich namentlich in Italien und Frankreich aus und ... ... . Liebeswerken widmete. – G. Schwestern , der weibl. Zweig der g.n B., dann Congregationen von Spitalschwestern u.s.w., sämmtlich von der ...

Lexikoneintrag zu »Graue Brüder«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 129.
Irenäus, St.

Irenäus, St. [Herder-1854]

Irenäus, St. , Kirchenlehrer, ein kleinasiat. Grieche, Schüler des hl. Polykarp, seit 177 n. Chr. Bischof von Lyon , wurde 202 ein Opfer der Christenverfolgung des Septimius Severus . Gedächtnißtag 28. Juni. Von den vielen Schriften des I. ...

Lexikoneintrag zu »Irenäus, St.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 434.
Kranzarterie

Kranzarterie [Herder-1854]

Kranzarterie , Kranzvene sind die ernährenden Blutgefäße des Herzmuskels, sogenannt ... ... Kammern eine Art Kranz um den Muskel bilden. Das Herz besitzt zwei K.n; dieselben entspringen aus der linken, hinteren od. arteriellen Kammer in der ...

Lexikoneintrag zu »Kranzarterie«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 652.
Heliogabalus

Heliogabalus [Herder-1854]

Heliogabalus , Beiname des Varius Avitus Bassianus, von dem syr ... ... bevor ihn die Legionen als Verwandten des ermordeten Caracalla als Kaiser (218 n. Chr.) ausriefen. Er schändete den Thron beispiellos u. wurde 222 n. Chr. ermordet.

Lexikoneintrag zu »Heliogabalus«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 269.
Harpokration

Harpokration [Herder-1854]

Harpokration , Valerius , aus Alexandrien, Zeitgenosse des Libanius , schrieb in der letzten Hälfte des 4. Jahrh. n. Chr. griech. ein » Lexicon decem oratorum «, für die Kenntniß der attischen Redner wichtig. Erste Ausgabe Vened. 1503, jüngste von ...

Lexikoneintrag zu »Harpokration«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 230.
Ballyshannon

Ballyshannon [Herder-1854]

Ballyshannon (Bällischänʼn), irische Stadt in der Provinz Ulster , 4000 E., Hafen , Linnenfabrikation, Aal- und Lachsfang; in der Nähe die Höhle: das Fegfeuer des hl. Patrik.

Lexikoneintrag zu »Ballyshannon«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 392-393.
Kynoskephalä

Kynoskephalä [Herder-1854]

Kynoskephalä , Hügelreihe bei Skotussa im alten Thessalien ; hier Sieg des Römers T. Quinctius Flamininus über den macedon. König Philipp II. 197 v. Chr.

Lexikoneintrag zu »Kynoskephalä«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 679.
Hyginus, St.

Hyginus, St. [Herder-1854]

Hyginus, St. , Papst , regierte nach Pagi 137 bis anfangs 141, nach Döllinger und Alzog aber bis 142 n. Chr. Fast nichts Sicheres bekannt, Decretalen unecht; Gedächtnißtag 10. od. ...

Lexikoneintrag zu »Hyginus, St.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 379.
Natchitoches

Natchitoches [Herder-1854]

Natchitoches (Nätschitotschis), seiner Schnupftabak , nach der Stadt N. in Louisiana genannt.

Lexikoneintrag zu »Natchitoches«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 298.
Bulwer Lytton

Bulwer Lytton [Herder-1854]

Bulwer Lytton (Bölwer Lyttʼn), Edward, Baronet , geb. 1803 zu Heydon- Hall . engl. Romanschriftsteller, der in Deutschland mehr als in seinem Vaterlande gelesen wird. Er begann seine poet. Laufbahn als Lyriker 1827, als Romanschriftsteller mit »Falkland« ...

Lexikoneintrag zu »Bulwer Lytton«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 718-719.
Kirchenbücher

Kirchenbücher [Herder-1854]

... Bücher ; jetzt versteht man unter K.n die Pfarrbücher, Pfarrmatrikel , d.h. die Listen , worin der ... ... Jahr zusammengestellt u. Bemerkungen dazu enthält. Manche rechnen noch zu den K.n: das Verkündbuch , d.h. das Buch , woraus am ...

Lexikoneintrag zu »Kirchenbücher«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 594.
Bibelausgaben

Bibelausgaben [Herder-1854]

Bibelausgaben des A. T. s. Das erste gedruckte Buch der hebr. Bibel waren ... ... 1709, de Rossi , Parma , 1788 u.s.w. – Das N. T. im griech. Texte : 1514 in der Polyglotta Complutensis herausgegeben ...

Lexikoneintrag zu »Bibelausgaben«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 526.
Antonius, St. [1]

Antonius, St. [1] [Herder-1854]

Antonius, St. , geb. 251 n. Chr. zu Koman in Oberägypten; ein reiches tiefes Gemüth , scharfer Verstand und fester Wille zeichneten ihn frühe aus, so daß er auch Philosophen imponirte. 20 Jahre alt gab er sein Vermögen an die ...

Lexikoneintrag zu »Antonius, St. [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 212.
Eliphius, St.

Eliphius, St. [Herder-1854]

Eliphius, St. , Martyrer zu Toul 362 n. Chr.; Gedächtnißtag 16. Oct.

Lexikoneintrag zu »Eliphius, St.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 541.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Prinzessin Brambilla

Prinzessin Brambilla

Inspiriert von den Kupferstichen von Jacques Callot schreibt E. T. A. Hoffmann die Geschichte des wenig talentierten Schauspielers Giglio der die seltsame Prinzessin Brambilla zu lieben glaubt.

110 Seiten, 4.40 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon