Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Asturien

Asturien [Herder-1854]

Asturien , Fürstenthum in Spanien , die heutige Prov. Oviedo , ... ... zwischen Biscaya , Leon und Galizien , 173 QM. groß, mit 520000 E.; durchaus Gebirgsland, von dem Kamme Pennas de Europa als Küstenterasse an ...

Lexikoneintrag zu »Asturien«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 303.
Asarinae

Asarinae [Herder-1854]

Asarinae . Die Familie der haselwurzähnlichen Gewächse besteht nur aus den 2 ... ... erregende Wurzeln und durch sonderbar gestaltete, meist trübbraune Blumen . Asarum europaeum L ., die gemeine Haselwurz , wächst in schattigen, steinigen Wäldern und Schluchten wild ...

Lexikoneintrag zu »Asarinae«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 279-280.
Arnsberg

Arnsberg [Herder-1854]

... , Reg.-Bez. im preuß. Westfalen , 140 QM. groß mit 580000 E., meist gebirgig, von der Diemel , Eder, Lippe , Ruhr ... ... andern Metallwaaren ist sehr bedeutend. Hauptst. A. an der Ruhr , 4651 E., Tuch - und Leinwandwebereien, Branntweinbrennereien.

Lexikoneintrag zu »Arnsberg«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 267.
Aconitum

Aconitum [Herder-1854]

Aconitum , Eisenhut , eine Giftpflanze aus der Familie der Ranunculaceae ... ... in den Pharmacopöen verschiedener Länder als officinell aufgeführt, namentlich die Arten Aconitum Napellus L., Aconitum Napellus Störk ., etc ., indem wohl alle die wirksamen Stoffe ...

Lexikoneintrag zu »Aconitum«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 31.
Achillea

Achillea [Herder-1854]

... die Schafgarbe , A. millefolium L ., deren Blumen und Blätter arzneilich gebraucht werden als nervenstärkendes, beruhigendes ... ... in großem Rufe. ( Zimmermannskraut ). Die getrockneten Blätter der A. Ptarmica L . geben ein ziemlich starkes Nießpulver. Der Werth der Schafgarbe ...

Lexikoneintrag zu »Achillea«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 29.
Aberdeen [1]

Aberdeen [1] [Herder-1854]

... Grafschaft im mittleren Schottland , mit 180000 E., im Nordwesten gebirgig und rauh, sonst fruchtbares Hügelland. Bergbau , Viehzucht ... ... , beträchtlicher Handel . 2. Hauptstadt, an beiden Seiten des Dee, 64000 E. Universität , Seehafen, bedeutende Industrie in Wolle , Baumwolle ...

Lexikoneintrag zu »Aberdeen [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 12.
Arequipa

Arequipa [Herder-1854]

... . der gleichnamigen peruan. Provinz , die auf 1270 QM. 170000 E. zählt; die Stadt A. liegt am Westabhange der Anden, 7300' ... ... auf Gold und Silber , als Hafenorte Mollendo und Aranta, ungefähr 30000 E. A. heißt auch der nahe 16680' hohe Vulkan .

Lexikoneintrag zu »Arequipa«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 240-241.
Acapulco

Acapulco [Herder-1854]

Acapulco , Stadt mit gutem Hafen aber in ungesunder Gegend an der Westküste Mexikos, etwa 7000 E. Zur Zeit der span. Herrschaft war sie Stapelort für Mexiko, Chili , Peru und die Philippinen , ist durch die Revolution , Bürgerkriege und ...

Lexikoneintrag zu »Acapulco«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 24.
Aquileja

Aquileja [Herder-1854]

Aquileja , Flecken im Kreise Görz, österr. Königreich Illyrien , 1700 E., meistens Fischer . A. war unter den röm. Kaisern eine Hauptfestung und bedeutender Handelsplatz, wurde aber von Attila 452 n. Chr. zerstört; in der Umgegend röm. ...

Lexikoneintrag zu »Aquileja«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 226-227.
Abrantes

Abrantes [Herder-1854]

Abrantes , kleine Stadt in der portugies. Estremadura auf dem rechten Ufer des Tajo , etwa 30 Stunden von Lissabon , 3500 E. Hier erreichte Junot 1808 nach seinem gefährlichen Marsche durch die Provinz ...

Lexikoneintrag zu »Abrantes«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 18-19.
Achalzig

Achalzig [Herder-1854]

Achalzig , Kreis des grusinischimerethischen Gouvernements im russ. Asien mit der Stadt und Festung A., vielleicht 15000 E. A. war lange zwischen Türken und Persern streitig, bis es ersteren blieb. Bei A. schlug Paskewitsch am 20. Aug. 1828 ...

Lexikoneintrag zu »Achalzig«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 28.
Alicante

Alicante [Herder-1854]

Alicante , District des span. Königreichs Valencia , an Murcia gränzend; die Hauptstadt A. mit 25000 E., ist Bischofssitz, hat einen befestigten Hafen , treibt lebhaften Handel u. führt besonders den dunkelrothen A. wein, vino tinto , aus. ...

Lexikoneintrag zu »Alicante«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 120.
Adelaide

Adelaide [Herder-1854]

Adelaide , Hauptst. der gleichnam. engl. Colonie in Südaustralien , ... ... Wilhelms IV. so genannt, 1817 gegründet, in raschem Aufblühen begriffen, soll 25000 E. zählen. Bergbau auf Blei und Kupfer ; ein Theil der ...

Lexikoneintrag zu »Adelaide«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 38.
Arnstadt

Arnstadt [Herder-1854]

Arnstadt , Stadt an der Gera, 2 M. von Erfurt , schwarzburg-sonderhansisch, Amtsort mit 5900 E., lebhafte Industrie , die Leder , Handschuhe, Brückenwaagen, Feuerspritzen , Porzellan und Spielkarten liefert; Kunstgärtnerei; in der Nähe Soolbäder . ...

Lexikoneintrag zu »Arnstadt«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 267.
Alderney

Alderney [Herder-1854]

Alderney , eine der normannischen Inseln im Kanale , in der ... ... Nähe der franz. Küste , franz. Aurigny, den Engländern gehörig, mit 3000 E.; nahe dabei der Felsen Caskets mit 3 Leuchtthürmen .

Lexikoneintrag zu »Alderney«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 104.
Aloeholz

Aloeholz [Herder-1854]

Aloeholz , Paradiesholz, ist eine Mischung verschiedener, nicht genau gekannter, wohlriechender ... ... Ostindien zu uns kommt, und deren Hauptbestandtheil das Calambakholz (von Excoccaria Agallocha L .), das Agallochaholz (Aloëxylon Agallachum) und das Adlerholz ...

Lexikoneintrag zu »Aloeholz«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 130.
Annaburg

Annaburg [Herder-1854]

Annaburg , bis 1573 Lochau genannt, in Preuß .-Sachsen, Kreis Torgau , Städtchen mit 1800 E.; Erziehungshaus für Soldatenkinder. Auf der nahen Heide Sieg Karls V. über Johann Friedrich von Sachsen 1547.

Lexikoneintrag zu »Annaburg«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 198.
Aggerhus

Aggerhus [Herder-1854]

Aggerhus , das bevölkertste Stift Norwegens , 1502 M. groß mit 460000 E., hat noch Feldbau, viele Wälder, Bergwerke auf Silber , Eisen , Kupfer , Kobalt und Alaun . Hauptstadt Christiania .

Lexikoneintrag zu »Aggerhus«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 71.
Ampurias

Ampurias [Herder-1854]

Ampurias ( Emporium ) kleine Stadt in Catalonien am Meere , mit Hafen , 3500 E.; ehemals viel bedeutender, wurde im 8. Jahrh. von den Mohammedanern zerstört. Von 812–1321 hatte A. von ihm genannte Grafen.

Lexikoneintrag zu »Ampurias«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 165.
Akhissar

Akhissar [Herder-1854]

Akhissar , Sandschakschaft in Nordalbanien im Argentaragebirge, von Arnauten , Serben und Bulgaren bewohnt, mit der gleichnam. Hptstdt., 6000 E., befestigt, Skanderbegs Geburtsort und Residenz; Alessio, Hafenstadt, 3000 E., Begräbnißort Skʼs.

Lexikoneintrag zu »Akhissar«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 87.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Nachkommenschaften

Nachkommenschaften

Stifters späte Erzählung ist stark autobiografisch geprägt. Anhand der Geschichte des jungen Malers Roderer, der in seiner fanatischen Arbeitswut sich vom Leben abwendet und erst durch die Liebe zu Susanna zu einem befriedigenden Dasein findet, parodiert Stifter seinen eigenen Umgang mit dem problematischen Verhältnis von Kunst und bürgerlicher Existenz. Ein heiterer, gelassener Text eines altersweisen Erzählers.

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon