Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Pagès

Pagès [Herder-1854]

Pagès ( Paschäs ), Jean Pierre , geb. 1784 zu Seix ... ... seit 1831 in der Kammer maßloser Opponent, später ministeriell, st. 1836., – P., Garnier , geb. 1801 zu Marseille , Advokat, Verschwörer gegen ...

Lexikoneintrag zu »Pagès«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 441.
Olymp

Olymp [Herder-1854]

Olymp , Olympos , im Alterthume der ... ... oder Bergen in Griechenland u. Kleinasien ; am bekanntesten ist der O. zwischen Macedonien u. Thessalien , durch das Thal Tempe von ... ... im Glauben der ältesten Hellenen der Sitz der Götter , daher diese O. ier heißen.

Lexikoneintrag zu »Olymp«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 399.
Binde

Binde [Herder-1854]

Binde , ein Theil des chirurg. Verbandes, meist in der Form ... ... bereitet. Die B. ist entweder einfach oder aus mehreren Stücken zusammengesetzt, wie die T Binden, die vielköpfigen Binden, je nach dem Ort der Anwendung und dem ...

Lexikoneintrag zu »Binde«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 545.
Clare [1]

Clare [1] [Herder-1854]

Clare (Klähr), irische Grafschaft in der Provinz Munster , ... ... liefert treffliche Fische . Die Grafschaft ist dadurch historisch geworden, weil ihre Wahl OʼConnels 1828 in das engl. Parlament die Emancipation der Katholiken entschied. ...

Lexikoneintrag zu »Clare [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 135.
Lücke

Lücke [Herder-1854]

Lücke , Gottfr. Christ . Friedr., geb. 1792 zu Egeln ... ... 1855 als Professor der Theologie zu Göttingen , bekannt als Exegete des N. T.s. Bedeutendstes Werk: » Commentar über die Schriften des Evangelisten Johannes «, ...

Lexikoneintrag zu »Lücke«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 42.
Abano

Abano [Herder-1854]

Abano , an den euganeischen Bergen bei Padua ; hier und ... ... , Magnesia und Schwefelwasserstoffgas enthalten, Temperatur 66 1 / 2 ° R. ( Aquae Aponenses der Römer .)

Lexikoneintrag zu »Abano«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 5.
Palma [3]

Palma [3] [Herder-1854]

Palma , Giacomo (il vecchio) , gest. 1560, berühmter Maler aus der Gegend von Bergamo , Tizian und Giorgione zunächst kommend. – P., Giacomo Palmetta , il giovine ), Neffe des Vorigen, geb. 1544 ...

Lexikoneintrag zu »Palma [3]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 446.
Fürst [3]

Fürst [3] [Herder-1854]

Fürst , Julius , geb. 1805 zu Zerkowa in Posen , ... ... . Sprachen in Leipzig , schrieb neben kritischen Arbeiten über das A. T. ein »Hebr. u. chaldäisches Handwörterbuch« und »Jüd. Religionsphilosophen des Mittelalters ...

Lexikoneintrag zu »Fürst [3]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 823.
Faust [1]

Faust [1] [Herder-1854]

Faust oder Fust , Johannes , der bekannte Mainzer Bürger ... ... Gutenbergs Erfindung der Buchdruckerkunst (s.d.A.) förderte, diese mit dem P. Schöffer vervollkommnete und 1460 st., wurde unhistorisch aber keineswegs sinnlos manchmal verwechselt ...

Lexikoneintrag zu »Faust [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 672.
Opera [2]

Opera [2] [Herder-1854]

... , Werk, Buch ; o. omnia , die sämmtlichen – o. posthuma , die nachgelassenen, – o. quae supersunt , die noch vorhandenen – o. rariora , die selteneren – o. selecta , die ...

Lexikoneintrag zu »Opera [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 403.
Oeser

Oeser [Herder-1854]

Oeser , Adam Friedr., deutscher Maler und Bildhauer, geb. zu ... ... Dresden , st. 1799 als Director der Maler- und Architekturakademie zu Leipzig . O.s Hauptverdienst besteht in seinem beständigen Ankämpfen gegen den verderbten Geschmack der damaligen ...

Lexikoneintrag zu »Oeser«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 382.
Palma [2]

Palma [2] [Herder-1854]

Palma , Ciudad de las Palmas , ... ... mit 40000 E., Seide - und Wolleindustrie, Hafen , Handel . – P., eine der canarischen Inseln , 15 1 / 5 QM. groß, mit 39000 E.; die Hauptstadt St. Cruz de P. hat 6000 E.

Lexikoneintrag zu »Palma [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 446.
Ordre

Ordre [Herder-1854]

Ordre (ordr), frz., Ordnung ; Befehl; Losungswort; o. de bataille , Schlachtordnung. – O. hat auf Wechseln den Sinn, daß sich der Aussteller nicht bloß gegenüber dem ersten Empfänger, sondern auch gegen jeden andern, an welchen dieser den ...

Lexikoneintrag zu »Ordre«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 411.
Ophir

Ophir [Herder-1854]

Ophir , im A. T. genannte Gegend, aus welcher z.B. Salomos Schiffe Gold , Gewürze , Affen , Pfauen etc. zurückbrachten, nach der neuesten Annahme Cambay auf der Küste Malabar .

Lexikoneintrag zu »Ophir«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 404.
Digne

Digne [Herder-1854]

Digne (Dinj), Hauptstadt des franz. Departem. der Niederalpen , Bischofssitz, mit 4800 E., lebhaftem Verkehr mit Landesprodukten ( Pflaumen ). In der Nähe besuchte warme Schwefelbäder (28°–35° R. ).

Lexikoneintrag zu »Digne«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 390.
Brieg [1]

Brieg [1] [Herder-1854]

Brieg , preuß. Stadt in Schlesien an der Oder und der oberschlesischen Eisenbahn . 12300 E., Tabaks -, Tuch -, Leinwand -, Wollstrumpf- u. Zuckerfabriken, bedeutendem Wollhandel, Zucht- und Irrenhaus. Geburtsort K. O. Müllers .

Lexikoneintrag zu »Brieg [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 669.
Pacta

Pacta [Herder-1854]

Pacta , lat., Mehrzahl vom lat. pactum , Vertrag ; im engern Sinn eine bloße, aber gleichwohl klagfähige Uebereinkunft zur förmlichen Erstellung u. Durchführung ... ... Vertrages . Wie viele Arten von Verträgen , so vielerlei specielle Benennungen der p. gibt es.

Lexikoneintrag zu »Pacta«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 439.
Pardo

Pardo [Herder-1854]

Pardo , s. Madrid ; alte portugies. ostind. Münze = 17 1 / 2 Sgr. – 51 kr. C.-M. – P., in Ostindien auch Name der Zechine .

Lexikoneintrag zu »Pardo«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 460.
Bains

Bains [Herder-1854]

Bains (frz. Bäng), Bäder , Badeanstalten; Flecken im franz. Departem. der Vogesen , mit salinischen Heilquellen von 23–42° R. Wärme , 2500 E.; bedeutendster Blechhammer in Frankreich .

Lexikoneintrag zu »Bains«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 385.
Alpha

Alpha [Herder-1854]

Alpha , der erste Buchstabe des griechischen Alphabeths wie Omega der letzte, daher bezeichnet A. den Anfang, O. das Ende, beide mit einander in der Bibelsprache die göttliche Wesenheit, welche, selbst ohne Anfang und Ende, Ursprung und Endziel aller Dinge ...

Lexikoneintrag zu »Alpha«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 135.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Alceste. Ein Singspiel in fünf Aufzügen

Alceste. Ein Singspiel in fünf Aufzügen

Libretto zu der Oper von Anton Schweitzer, die 1773 in Weimar uraufgeführt wurde.

38 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon