Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Laurent [2]

Laurent [2] [Herder-1854]

Laurent (Lorang), P. M., geb. 1793, französ. Historiker und Publicist , zuerst St. Simonist, nach 1840 königl. Beamter, 1848 rother Republikaner, schrieb u.a. eine Geschichte Napoleons, die Horace Vernet mit Illustrationen versah und auch in ...

Lexikoneintrag zu »Laurent [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 719.
Clausen

Clausen [Herder-1854]

Clausen , Henrik Nikolai, geb. 1793 auf Laaland , Professor der ... ... eine Symbolik , eine Geschichte der Reformation und Hermeneutik des N.-T.s; er ist auch Herausgeber der »Zeitschrift für ausländische theolog. Literatur.« ...

Lexikoneintrag zu »Clausen«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 139.
Gastein

Gastein [Herder-1854]

Gastein , Wildbad -Gastein, kleines Dorf mit berühmtem Bade, südlich ... ... ' über dem Meere ; die alkalisch-salinischen Quellen von 30 bis 38° R werden seit 1830 nach dem im Thale liegenden Flecken Hofgastein 2 St. ...

Lexikoneintrag zu »Gastein«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 24.
Atticus

Atticus [Herder-1854]

Atticus , Beiname der röm. Familie Pomponius. T. Pomponius A., geb. 109 v. Chr., reicher und feingebildeter Römer , begleitete nie ein Staatsamt, stand aber mit den vornehmsten Römern in vertrauten Verhältnissen; seiner Freundschaft mit Cicero verdanken wir viele merkwürdige ...

Lexikoneintrag zu »Atticus«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 317.
Otranto

Otranto [Herder-1854]

Otranto , Stadt in der neapolitan. Provinz Terra d ʼO., an der Bocca del Golfo, Sitz eines Erzbischofs , mit Hafen , 4500 E., Kathedrale . Von O. führte Fouché den Herzogstitel.

Lexikoneintrag zu »Otranto«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 432.
Fennich

Fennich [Herder-1854]

Fennich , ein Grasunkraut, das bisweilen stark wuchert ... ... F.arten gehören alle der Gattung Panicum oder Hirse an; P. miliaceum , die ächte Hirse , und P. italicum , die Kolben - Hirse bisweilen im Größeren gebaut.

Lexikoneintrag zu »Fennich«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 682.
Papyrus

Papyrus [Herder-1854]

Papyrus , Pflanzengattung aus der Familie der Cyperaceae , s. d.; P. rollen werden fast in allen ägypt. Mumiensärgen gefunden, enthalten aber meistens Contracte u. dgl. und haben noch wenige historische Ausbeute gegeben. Vgl. Papier .

Lexikoneintrag zu »Papyrus«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 456.
Palämon

Palämon [Herder-1854]

Palämon , myth., Sohn des Hercules ; Sohn der Ino, auch Melicerthes genannt, Meergott. – P, Q. Rhemmius Fannus aus Vicenza , Grammatiker um 50 v. Chr., Lehrer Quintilians; die unter seinem Namen erhaltenen Schriften sind wohl nicht von ihm.

Lexikoneintrag zu »Palämon«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 442.
Leopold [3]

Leopold [3] [Herder-1854]

Leopold , Prinz von Braunschweig , geb. 1752, stand als Chef eines preuß. Infanterieregiments seit 1779 in Frankfurt a. d. O., ertrank d. 27. Oct. 1785 in der Oder , als er ...

Lexikoneintrag zu »Leopold [3]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 747.
Pagoden

Pagoden [Herder-1854]

Pagoden (vom ind. Bhagavati, hl. Haus), die Tempel ... ... kuppelartigen Spitzen , hohen Portalen , vielen Ornamenten , ohne künstlerische Schönheit. – P., die ind. Götterfiguren, meistens häßlich; die kleinen Gypsfiguren etc. mit beweglichen ...

Lexikoneintrag zu »Pagoden«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 441.
Parabel [1]

Parabel [1] [Herder-1854]

Parabel , griech. Parabole , Gleichniß , in welchem der ... ... durch kein Bild verhüllt wird, sondern klar hervortritt, wie man aus den biblischen P.n am besten sieht; vgl. Allegorie . Parabolisch , vergleichsweise, parabolisiren ...

Lexikoneintrag zu »Parabel [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 456.
Paragon

Paragon [Herder-1854]

Paragon , griech., Druckschrift, in der Mitte zwischen Text und Tertia; P. perlen , Zahlperlen von besonderer Größe ; P.e, ital., Probirstein; schwarzer ital. Marmor .

Lexikoneintrag zu »Paragon«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 457.
Ochotsk

Ochotsk [Herder-1854]

... Ochotsk , russ.-sibir. Provinz zwischen Kamtschatka , dem o. ischen u. Eismeere , und der Provinz Jakutsk, 8700 QM. groß, rauhes, unwirthbares Land , sehr schwach bewohnt. Hauptstadt O., mit 2000 E., Hafen , Pelzhandel.

Lexikoneintrag zu »Ochotsk«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 373.
Kolossä

Kolossä [Herder-1854]

Kolossä , phrygische Stadt am Lykus, die erst durch die Türken unterging; an die christliche Gemeinde daselbst erließ der Apostel Paulus aus seinem Gefängnisse zu Rom den Brief , der uns im N. T. erhalten ist.

Lexikoneintrag zu »Kolossä«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 634.
Curzola

Curzola [Herder-1854]

Curzola , österreich. dalmat. Insel zur Präfectur Ragusa gehörig, von O. nach W. gestreckt, hat Wein -, Oel-, Mandelbau, Bauholz, mehrere Häfen , 6500 E. Die Stadt C. hat 2100 E., hat 2 Häfen , Schiffswerften, Küstenhandel, Fischerei ...

Lexikoneintrag zu »Curzola«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 248.
Heynatz

Heynatz [Herder-1854]

Heynatz , Joh. Friedr., Schulmann, geb. 1741 zu Havelberg , ... ... . 1809 als Gymnasiumsrector u. Prof. der Universität zu Frankfurt a. d. O., war ein sehr fleißiger, aber geist- u. geschmackloser Forscher der deutschen ...

Lexikoneintrag zu »Heynatz«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 304.
au fait

au fait [Herder-1854]

au fait (frz. o fä), im Stande , zur Sache ; au fait sein, mit dem Stande der Dinge bekannt sein.

Lexikoneintrag zu »au fait«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 324.
Ostheim

Ostheim [Herder-1854]

Ostheim , vor der Rhön , sachsen-weimarʼsche Stadt, Enclave in Bayern mit 2800 E., Leinefabrikation, Obsthandel (O.er Zwergkirschen, aus der Sierra Morena 1714 verpflanzt).

Lexikoneintrag zu »Ostheim«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 426.
Obligat

Obligat [Herder-1854]

Obligat , lat.-deutsch, gebunden; in der Musik : Stimme , welche zur Aufführung eines Tonstücks wesentlich nothwendig ist; o. e Stimmen , welche die Hauptmelodie eines Tonstücks darstellen.

Lexikoneintrag zu »Obligat«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 370.
Labarum

Labarum [Herder-1854]

Labarum , röm. Feldzeichen ; seit Kaiser Konstantin die Hauptfahne, in Kreuzform, mit den griech. Anfangsbuchstaben des Namens Christi Χ P, oder auch mit dem Christusbilde, das kunstvoll in die Seide gestickt ...

Lexikoneintrag zu »Labarum«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 680.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Geschichte der Abderiten

Geschichte der Abderiten

Der satirische Roman von Christoph Martin Wieland erscheint 1774 in Fortsetzung in der Zeitschrift »Der Teutsche Merkur«. Wielands Spott zielt auf die kleinbürgerliche Einfalt seiner Zeit. Den Text habe er in einer Stunde des Unmuts geschrieben »wie ich von meinem Mansardenfenster herab die ganze Welt voll Koth und Unrath erblickte und mich an ihr zu rächen entschloß.«

270 Seiten, 9.60 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon