Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Ottensen

Ottensen [Herder-1854]

Ottensen , holstein. Dorf in der Nähe von Altona , mit 2500 E., mit den Gräbern Klopstocks , seiner Meta, des bei Auerstädt tödtlich verwundeten Herzogs von Braunschweig , der von Davoust vertriebenen und in O. gestorbenen 1100 Hamburger.

Lexikoneintrag zu »Ottensen«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 432.
Parahyba

Parahyba [Herder-1854]

Parahyba , Paraiba , brasil. Küstenprovinz, vom P. durchströmt, zum Theil noch Urwald , 930 QM. groß mit 300000 E., führt Baumwolle und Zucker aus. Hauptstadt P. mit 16000 E., Hafen , Handel .

Lexikoneintrag zu »Parahyba«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 458-459.
Palmblad

Palmblad [Herder-1854]

Palmblad , Wilh. Frederik, geb. 1788, gest. 1852 als Professor ... ... geographische Werke, übersetzte den Aeschylus und Sophokles , lieferte auch Novellen ; P. verschaffte der deutschen Literatur Anerkennung in Schweden .

Lexikoneintrag zu »Palmblad«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 446.
Bertrich

Bertrich [Herder-1854]

Bertrich , Dorf und Bad im Kreise Kochem , preuß. Regierungsbezirk Koblenz . in reizendem Thale, mit 2 alkalin. Quellen von 26° R.; in der Nähe die Käsegrotte, Grauwackenschiefer auf Basaltsäulen.

Lexikoneintrag zu »Bertrich«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 509.
Coffrage

Coffrage [Herder-1854]

Coffrage (frz. Koffrahsch), die Verzimmerung eines Minenganges. Coffre (Koffʼr), der Kasten einer Mine zur Aufnahme der Pulverladung; bombenfestes Werk im Hauptgraben; coffriren , innen ausschalen.

Lexikoneintrag zu »Coffrage«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 156.
Official

Official [Herder-1854]

Official , lat.-dtsch., der Vicar eines Bischofs in contentiösen u. Ehe-Angelegenheiten; O. at. bischöfliches Gericht .

Lexikoneintrag zu »Official«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 393.
Oderberg

Oderberg [Herder-1854]

Oderberg , Stadt in österr. Schlesien mit 1000 E.; letzte Station der Nordbahn. – O., preuß. Stadt im Reg.-Bez. Potsdam , an der alten Oder , mit 2700 E., Maschinenfabrik.

Lexikoneintrag zu »Oderberg«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 376-377.
Ostjaken

Ostjaken [Herder-1854]

Ostjaken , asiat. Völker in Sibirien , aus 3 verschiedenen Volksstämmen bestehend (den obischen, pumpokoischen u. kondischen O.), am Ob u. Jenisei , gehören zum altaischen Völkerstamme und sollen über 100000 Köpfe zählen.

Lexikoneintrag zu »Ostjaken«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 430.
Offensiv

Offensiv [Herder-1854]

Offensiv , lat.-deutsch, angreifend; O.e, Angriff; O. krieg , Angriffskrieg; O. bündniß , Bündniß zum Angriffe. O. werk. Damm , durch welche die Strömung von dem Ufer abgewiesen ...

Lexikoneintrag zu »Offensiv«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 393.
Bagnoles

Bagnoles [Herder-1854]

Bagnoles (frz. Bannjol), Bad im franz. Departement Orne , Schwefelquellen von 22° R. Wärme , kohlensaures Gas und salzsaures Natron enthaltend.

Lexikoneintrag zu »Bagnoles«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 383.
Palencia

Palencia [Herder-1854]

Palencia , Hauptstadt der Provinz P. im span. Königreich Leon , mit 10000 E., Bischofssitz, prächtiger Kathedrale , Tuch - und Waffenfabriken.

Lexikoneintrag zu »Palencia«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 443.
Müllrose

Müllrose [Herder-1854]

Müllrose , preuß. Stadt im Reg.-Bez. Frankfurt, mit 2100 E., liegt am Friedr.-Wilhelmskanal oder M.r Graben , der die Spree u. Oder verbindet.

Lexikoneintrag zu »Müllrose«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 259.
Officium

Officium [Herder-1854]

Officium , lat., Pflicht , Amt, Amtspflicht; Gottesdienst ; Breviergebet. Heiliges O., die Inquisition .

Lexikoneintrag zu »Officium«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 393.
Osterode

Osterode [Herder-1854]

Osterode , hannöv. Stadt am Harze mit 6300 E., lebhafter Fabrikation. – O., preuß. Stadt im Reg.-Bez. Königsberg , mit 3000 E.

Lexikoneintrag zu »Osterode«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 426.
Ornament

Ornament [Herder-1854]

Ornament , lat.-deutsch, Verzierung; O. ik , die Lehre, passende Verzierungen anzubringen.

Lexikoneintrag zu »Ornament«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 417.
Diatheke

Diatheke [Herder-1854]

Diatheke , Bund , der griech. Name für Testament (A. T. u. N. T.),

Lexikoneintrag zu »Diatheke«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 375-376.
au large

au large [Herder-1854]

au large (frz. o larsch), bequem, in guten Umständen.

Lexikoneintrag zu »au large«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 338.
Bleckede

Bleckede [Herder-1854]

Bleckede , hannov. Amtsort am linken Elbufer mit 950 E.; Elbzoll, Fischerei. In der Nähe das B.r Moor .

Lexikoneintrag zu »Bleckede«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 564.
au lavis

au lavis [Herder-1854]

au lavis (frz. o lawi), verwaschen, Zeichnung mit Sepia oder Tusche , mit verwaschenem Schatten .

Lexikoneintrag zu »au lavis«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 338.
Oberhaus

Oberhaus [Herder-1854]

Oberhaus , s. Parlament ; O., Festung , s. Passau .

Lexikoneintrag zu »Oberhaus«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 368.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gedichte. Ausgabe 1892

Gedichte. Ausgabe 1892

Während seine Prosa längst eigenständig ist, findet C.F. Meyers lyrisches Werk erst mit dieser späten Ausgabe zu seinem eigentümlichen Stil, der den deutschen Symbolismus einleitet.

200 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon