Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Altamura

Altamura [Herder-1854]

Altamura , Stadt in der neapolit. Prov. Bari , 15000 E., Wein - u. Oelbau.

Lexikoneintrag zu »Altamura«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 137.
Achtyrka

Achtyrka [Herder-1854]

Achtyrka , russ. Festung im Gouvernement Charkow mit 17000 E.

Lexikoneintrag zu »Achtyrka«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 30.
Apfelbaum

Apfelbaum [Herder-1854]

Apfelbaum , Pyrus Malus L ., die Stammart für alle unsere Apfelsorten, und als Holzapfelbaum in unseren ... ... , Harlemer, Zimmt-, von Breda -, Glanz- und die lange rothgestreifte grüne R., Sommer -Schafnase, Winter -Goldparmäne, königl. rother Kurzstiel, brauner und ...

Lexikoneintrag zu »Apfelbaum«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 216-217.
Antwerpen

Antwerpen [Herder-1854]

Antwerpen , die wichtigste Stadt Belgiens , an der Schelde , welche die größten Seeschiffe trägt, Hafen , starke Festung , 93000 E. Bischofssitz, herrlicher Dom (mit dem höchsten Thurme, 444', in Europa ); ...

Lexikoneintrag zu »Antwerpen«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 213.
Aragonien

Aragonien [Herder-1854]

Aragonien , ehemals Königreich, jetzt Provinz in Spanien , vom ... ... und von Frankreich durch die Pyrenäen getrennt, 690 QM. groß mit 900000 E. A. ist Gebirgsland, gehört dem Gebiete des Ebro an, dessen Thal ...

Lexikoneintrag zu »Aragonien«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 230.
Archangel

Archangel [Herder-1854]

... Nowaja Semlja 16600 QM. mit 290000 E.: Samojeden , Lappen , Permier, Russen. Nur bis zum 67° ... ... A., 8 M. oberhalb der Dwinamündung in das weiße Meer , 26000 E. Der Hafen ist nur vom Juni dis Okt. beständig offen, ...

Lexikoneintrag zu »Archangel«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 234.
Appenzell

Appenzell [Herder-1854]

... Hirten bewohnt, Weiber und Mädchen sticken für die Fabrikanten in Außerrhoden, 12000 E. mit dem Flecken A., Gonten und Weißbad. Außerrhoden, in das Land vor und hinter der Sitter getheilt, 46000 E., prot., sehr industriell, ausgezeichnet in Musselin und ...

Lexikoneintrag zu »Appenzell«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 223.
Artemisia [2]

Artemisia [2] [Herder-1854]

Artemisia , Beifuß , A. arborescens L. , der sogen. portugies. Wermuth , welcher bei den Griechen als Heilpflanze der Artemis Eileithyja (Schutzgöttin der Gebärenden, woher auch der Name) geweiht war; A. maritima , bei den Aegyptern Heilkraut der ...

Lexikoneintrag zu »Artemisia [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 273.
Argensola

Argensola [Herder-1854]

... 1565 und B. 1566 geb., zwei ausgezeichnete span. Dichter und Historiker. L. widmete sich dem Staatsdienste, wurde Sekretär, später Kammerherr des Erzherzogs Albrecht ... ... nach Neapel , kehrte 1616 zurück und wurde an seiner Stelle Historiograph. Von L. A. haben wir »die Eroberung der Molukken ...

Lexikoneintrag zu »Argensola«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 242-243.
Adelsberg

Adelsberg [Herder-1854]

Adelsberg , Marktfl. im Königreich Illyrien mit 1500 E. Eine halbe St. entfernt sind die berühmten Adelsberger Höhlen , deren Tiefe noch nicht ermittelt ist, mit unterird. Teichen und Wasserfällen. In diese Höhle verliert sich die Poika , kommt dann ...

Lexikoneintrag zu »Adelsberg«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 38-39.
Angoulème [1]

Angoulème [1] [Herder-1854]

Angoulème , Hauptst. des franz. Departements der Charente , ehemals der Landschaft Angoumois, 18600 E., Bischofsitz, Seminar, College , gelehrte Gesellschaften , öffentl. Bibliothek , Seeschule, Fabrikation von Leinwand , Wollentuch, Kupferkessel, Porzellan , Leder , von ...

Lexikoneintrag zu »Angoulème [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 191.
Allahabad

Allahabad [Herder-1854]

Allahabad , d.h. Gottesstadt, Provinz in Bengalen , am Ganges und Dschumah, 2800 QM. mit 7 Mill. E., meistens Hindus ; eben, sehr fruchtbar, baut Baumwolle , Zucker , ...

Lexikoneintrag zu »Allahabad«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 123.
Altenburg [1]

Altenburg [1] [Herder-1854]

Altenburg , Hptst. des sächsisch-ernestinischen Herzogthums gleichen Namens, an der sächsisch-bayerischen Staatseisenbahn, in trefflich angebauter Gegend, 16000 E., Sitz der obersten Landesbehörden, Gymnasium , Schullehrerseminar, Taubstummen - und Irrenanstalt, Waisenhaus, Kunst - und Handwerksschule. Fabriken in Garn, ...

Lexikoneintrag zu »Altenburg [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 138.
Abelmosch

Abelmosch [Herder-1854]

Abelmosch ( Bisamkörner ) kommen von Hibiscus Abelmoschus L ., einer in Mittelafrika, in beiden Indien und in der Levante wildwachsenden ausdauernden Pflanze mit einer prachtvollen blaßgelben Malvenblume. Die Körner , ehedem als nervenstärkend officinell, dienen jetzt nur noch zu ...

Lexikoneintrag zu »Abelmosch«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 10.
Alcantara [1]

Alcantara [1] [Herder-1854]

Alcantara , Stadt in der span. Estremadura , am Tajo mit Römerbrücke, 9000 E. 2. Bach bei Lissabon , wo Herzog Alba den portug. Prätendenten Anton schlug, 25. Aug. 1586. 3. Stadt in Brasilien unweit San ...

Lexikoneintrag zu »Alcantara [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 102.
Andamanen

Andamanen [Herder-1854]

Andamanen , Inselgruppe an der Küste von Siam im bengalischen Meerbusen , zu 140 QM. berechnet mit 6000 E., die schwarz, wollhaarig und sehr roh sind. Die einzelnen Inseln sind Groß -Andaman, Klein -A., Preparis, Barren mit ...

Lexikoneintrag zu »Andamanen«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 178-179.
Angostura

Angostura [Herder-1854]

Angostura , Stadt in der Guyana, Republik Venezuela , am Orinoko gelegen, 12000 E. Erster Platz von Bedeutung, der den Aufständischen der span. Colonien in die Hände fiel, 1818; das Jahr darauf Sitz des Congresses, der Neugranada und ...

Lexikoneintrag zu »Angostura«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 191.
Aiguillon

Aiguillon [Herder-1854]

Aiguillon , Stadt im Depart. Lot und Garonne , 4000 E., Weinhandel. Von ihr hatte den Herzogstitel Vignerod de Richelieu , Minister in der letzten Zeit Ludwigs XV.; er verhinderte die Theilung Polens nicht, begünstigte dagegen die schwed. Revolution ...

Lexikoneintrag zu »Aiguillon«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 82.
Annapolis

Annapolis [Herder-1854]

Annapolis , Hauptst. des nordamerik. Staates Maryland , an der Chesapeakbai , mit gutem Hafen , 6000 E., einer 1784 gegründeten Universität . – 2. Stadt in der engl.-nordamerik ... ... Provinz Neuschottland , an der Fundybai, mit gutem Hafen und 2000 E.

Lexikoneintrag zu »Annapolis«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 198.
Affodille

Affodille [Herder-1854]

Affodille , Asphodelus ramosus L ., eine bei uns (wie auch A. fistulosus L .) immer seltener werdende Rabattenzierpflanze von der gewöhnlichsten Cultur , war in der griechischen Mythologie die Pflanze im Gefilde der Manen , daher wohl die Sitte , ...

Lexikoneintrag zu »Affodille«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 61.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Horribilicribrifax

Horribilicribrifax

Das 1663 erschienene Scherzspiel schildert verwickelte Liebeshändel und Verwechselungen voller Prahlerei und Feigheit um den Helden Don Horribilicribrifax von Donnerkeil auf Wüsthausen. Schließlich finden sich die Paare doch und Diener Florian freut sich: »Hochzeiten über Hochzeiten! Was werde ich Marcepan bekommen!«

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon