Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
V

V [Herder-1854]

... gleichbedeutend mit U u. mit V geschrieben; als Zahlzeichen V = 5; auf frz. ... ... V über den Noten Violine , v = volti; V in der Chemie Wolfram ; v. = vide ...

Lexikoneintrag zu »V«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 574.
T

T [Herder-1854]

T , der 19. Buchstabe des griech. und lat., ... ... einem Strich 160000; als Abkürzung T. = Titus , auch = titulus oder tomus ; auf franz. Münzen die Münzstätte Nantes . T. A. = testantibus actis , wie ...

Lexikoneintrag zu »T«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 400.
T.p.

T.p. [Herder-1854]

T.p. d.h. titulo pleno , auf Briefen : dem vollen Titel unbeschadet.

Lexikoneintrag zu »T.p.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 504.
V.s.

V.s. [Herder-1854]

V.s. = volti subito; v. t. = vetus testamentum; vt. = vidit.

Lexikoneintrag zu »V.s.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 649.
A T R

A T R [Herder-1854]

A T R , Zeichen der von Julius Crispus in Augusta Trevirorum ( Trier ) geprägten Münzen .

Lexikoneintrag zu »A T R«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 314.
T. T.

T. T. [Herder-1854]

T. T. , auf Briefen , gedruckten Reden etc. = titulo toto d.h. für die volle Titulatur.

Lexikoneintrag zu »T. T.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 530-531.
V. D.

V. D. [Herder-1854]

V. D. , volente Deo , wenn es Gott will. V. D. M., verbi Divini minister , Diener des göttlichen Worts . Vdt., vidit , gesehen.

Lexikoneintrag zu »V. D.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 586.
F. V.

F. V. [Herder-1854]

F. V. = folio verso (lat.), auf der Rückseite des Blattes .

Lexikoneintrag zu »F. V.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 832.
V. c.

V. c. [Herder-1854]

V. c. , verbi causa.

Lexikoneintrag zu »V. c.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 586.
V. V.

V. V. [Herder-1854]

V. V. = vice versa.

Lexikoneintrag zu »V. V.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 650.
S. T.

S. T. [Herder-1854]

S. T. , s. salva.

Lexikoneintrag zu »S. T.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 298.
Karl V. [1]

Karl V. [1] [Herder-1854]

Karl V. , Enkel Max I., Sohn Philipps u. der span. ... ... Kaiserwürde folgte. Vergl. Rankes bekannte Schriften; Lanz: die Correspondenz Kaiser Karls V., Leipzig 1844 bis 1846; über sein Klosterleben die von Kaiser ( Leipzig ...

Lexikoneintrag zu »Karl V. [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 545-546.
Karl V. [2]

Karl V. [2] [Herder-1854]

Karl V. , König von Frankreich 1364 bis 1380 ( Karl I ., II., ... ... ; er st. d. 16. Septbr 1380. ( Histoire de Charles V., par Barth . de Beauregard Paris 1843.)

Lexikoneintrag zu »Karl V. [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 547.
Georg V.

Georg V. [Herder-1854]

Georg V. , König von Hannover , Enkel des engl. Königs Georgs III., Sohn des Herzogs Ernst August von Cumberland , als König von Hannover Ernst August I., wurde den 27. Mai 1819 in England geb. und lebte ...

Lexikoneintrag zu »Georg V.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 57.
Pedro V.

Pedro V. [Herder-1854]

Pedro V. , Dom, dʼ Alcantara , geb. 16. Septbr. 1837, Sohn der Königin Maria da Gloria von Portugal und Ferdinands von Sachsen-Koburg-Gotha , folgte seiner Mutter unter der Vormundschaft des Vaters 15. Novbr. 1853, ...

Lexikoneintrag zu »Pedro V.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 481.
P. f. v.

P. f. v. [Herder-1854]

P. f. v. (auf Visitenkarten), d.h. pour faire visite , frz., um eine Visite zu machen.

Lexikoneintrag zu »P. f. v.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 519.
S. h. v.

S. h. v. [Herder-1854]

S. h. v. . d.h. sub hac voce , lat., unter diesem Worte .

Lexikoneintrag zu »S. h. v.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 203.
S. v. v.

S. v. v. [Herder-1854]

S. v. v. d.h. sit venia verbo , lat., mit Erlaubniß zu sagen.

Lexikoneintrag zu »S. v. v.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 385.
Alfons V.

Alfons V. [Herder-1854]

Alfons V. , von Aragonien , der Großmüthige, folgte seinem Vater Fernando V. 1416, wurde von Johanna II . von Neapel u. Sicilien als Erbe erklärt u. folgte ihrem Rufe, kämpfte mit Ludwig III . von Anjou um ...

Lexikoneintrag zu »Alfons V.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 114.
Eduard V.

Eduard V. [Herder-1854]

Eduard V. u. dessen Bruder Richard wurden von ihrem Oheim u. Vormund, dem Herzog Richard von Glocester, ermordet.

Lexikoneintrag zu »Eduard V.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 499.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20