Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
A. E. I. O. U.

A. E. I. O. U. [Herder-1854]

A. E. I. O. U. Wahlspruch mehrerer Kaiser aus dem Hause Habsburg ; Auslegung verschieden; z.B. Austriae Est Imperium Orbis Universi (deutsch: Alles Erdreich Ist Oesterreich Unterthan ); gewöhnlich: ...

Lexikoneintrag zu »A. E. I. O. U.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 51.
O

O [Herder-1854]

O , im lat. u. in den neuern Alphabeten der 15. Buchstabe ... ... Chemie O – Alaun , jetzt = Oxygen ; o ° o – Oel. O auf französ. Münzen die Münzstätte Riom ; Oʼ bei irischen Namen bezeichnet die Abstammung, den ...

Lexikoneintrag zu »O«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 367.
H

H [Herder-1854]

H , der 8. Buchstabe des Alphabets, außerdem in den abendländischen Sprachen die Verbindung eines Hauchs mit einem Consonanten bezeichnend (ch im Deutschen , th im Engl.); als lat. Zahlzeichen = 200, in der Musik die 7. ...

Lexikoneintrag zu »H«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 193.
T

T [Herder-1854]

T , der 19. Buchstabe des griech. und lat., ... ... einem Strich 160000; als Abkürzung T. = Titus , auch = titulus oder tomus ; auf franz. Münzen die Münzstätte Nantes . T. A. = testantibus actis , wie ...

Lexikoneintrag zu »T«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 400.
U

U [Herder-1854]

U , der 5. Vocal, in unserm Alphabet der 21. ... ... . wie V mit demselben Zeichen (V) geschrieben. U auf franz. Münzen die Münzstätte Pau. U. C. oder u. c. = urbis conditae d.h. seit Erbauung der Stadt (Rom).

Lexikoneintrag zu »U«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 543.
T.p.

T.p. [Herder-1854]

T.p. d.h. titulo pleno , auf Briefen : dem vollen Titel unbeschadet.

Lexikoneintrag zu »T.p.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 504.
U.s.

U.s. [Herder-1854]

U.s. = ut supra , lat., wie oben.

Lexikoneintrag zu »U.s.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 571.
A T R

A T R [Herder-1854]

A T R , Zeichen der von Julius Crispus in Augusta Trevirorum ( Trier ) geprägten Münzen .

Lexikoneintrag zu »A T R«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 314.
T. T.

T. T. [Herder-1854]

T. T. , auf Briefen , gedruckten Reden etc. = titulo toto d.h. für die volle Titulatur.

Lexikoneintrag zu »T. T.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 530-531.
H. m.

H. m. [Herder-1854]

H. m. , d.h. hujus mensis , lat., dieses Monats .

Lexikoneintrag zu »H. m.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 319.
a. u.

a. u. [Herder-1854]

a. u. = anno urbis, im Jahre der Stadt (Rom).

Lexikoneintrag zu »a. u.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 319.
H. e.

H. e. [Herder-1854]

H. e. , lat. – hoc est , das heißt.

Lexikoneintrag zu »H. e.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 244.
E. o.

E. o. [Herder-1854]

E. o. , ex officio , lat., von Amtswegen.

Lexikoneintrag zu »E. o.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 573.
S. T.

S. T. [Herder-1854]

S. T. , s. salva.

Lexikoneintrag zu »S. T.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 298.
O'Brien

O'Brien [Herder-1854]

O'Brien (Obreién), altirische Familie, von den Königen von ... ... dauernd: den Marquis von Thomond und den Baronets Oʼ B. Den letztern gehört William Smith Oʼ B. an, geb. 1803, Unterhausmitglied seit 1832. wollte 1848 ...

Lexikoneintrag zu »O'Brien«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 371.
O'Meara

O'Meara [Herder-1854]

O'Meara (OʼMihrä), Barry Edward, Wundarzt auf dem Linienschiffe Bellerophon , das ... ... Rhede von Rochefort aufnahm, begleitete denselben nach Helena als Leibarzt u. Vertrauter, war aber, wie jetzt bekannt ist, zugleich Spion der engl. ...

Lexikoneintrag zu »O'Meara«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 400.
O'Donnel

O'Donnel [Herder-1854]

O'Donnel , altirische Familie, einst im Besitze von Tyrconnel ... ... , war General der Cavallerie; Franz , Graf O. von Tyrconnel, st. 1810 als österr. Finanzminister; Moritz , Graf O. von Tyrconnel. st. 1843 als Feldmarschalllieutenant; sein ältester Sohn. Max ...

Lexikoneintrag zu »O'Donnel«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 377-378.
O'Connor

O'Connor [Herder-1854]

O'Connor , Feargus, geb. 1796, einer altirischen Familie angehörig, die einst Connaught beherrschte u. deren Haupt den ... ... 1848 Anführer der engl. Chartisten , versuchte es eine communistische Ansiedlung zu gründen u. kam 1852 in das Irrenhaus. – Ein O. von Ofally wanderte nach Spanien aus, ...

Lexikoneintrag zu »O'Connor«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 375.
J. U. D.

J. U. D. [Herder-1854]

J. U. D. = juris utriusque Doctor , latein., Doctor der beiden Rechte (des römischen und canonischen).

Lexikoneintrag zu »J. U. D.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 503.
D. O. M.

D. O. M. [Herder-1854]

D. O. M. , Abkürzung auf Inschriften = Deo optimo maximo , lat., dem besten, größten Gotte .

Lexikoneintrag zu »D. O. M.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 423.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Frau Beate und ihr Sohn

Frau Beate und ihr Sohn

Beate Heinold lebt seit dem Tode ihres Mannes allein mit ihrem Sohn Hugo in einer Villa am See und versucht, ihn vor möglichen erotischen Abenteuern abzuschirmen. Indes gibt sie selbst dem Werben des jungen Fritz, einem Schulfreund von Hugo, nach und verliert sich zwischen erotischen Wunschvorstellungen, Schuld- und Schamgefühlen.

64 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon