Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Abklären

Abklären [Herder-1854]

Abklären , Flüssigkeiten von Beimengung befreien, geschieht theils schon durch ruhiges Stehenlassen, theils durch Abklärungsmittel z.B. Hausenblase, Eiweiß , Ochsenblut, Thierkohle u.s.w.

Lexikoneintrag zu »Abklären«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 15.
Astronom

Astronom [Herder-1854]

Astronom , der Sternkundige; astronomisch, was sich auf die Sternkunde bezieht; astronomisches Jahr, das auf Stunden , Minuten und Sekunden berechnete Jahr; dasselbe gilt vom astronomischen Monat u.s.w.

Lexikoneintrag zu »Astronom«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 301.
al marco

al marco [Herder-1854]

al marco , nach der Mark d.h. reines Gold - und Silbergewicht; nach der Mark kauft man Gold - und Silberbarren und nicht vollwichtige oder nicht mehr cursirende Münzen .

Lexikoneintrag zu »al marco«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 128.
Ammanati

Ammanati [Herder-1854]

Ammanati , Barthol., geb. zu Florenz 1511, gest. 1592, Bildhauer und Baumeister ; Florenz und die meisten großen Städte Italiens besitzen von ihm Bau- u. Bildwerke.

Lexikoneintrag zu »Ammanati«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 159.
Arpaliks

Arpaliks [Herder-1854]

Arpaliks , d.h. Gerstengeld, Gerichtsbarkeiten , deren Ertrag einigen vornehmen türkischen Beamten als Zulage anheimfällt; A. Naibi ist der Beamte, welcher sie verwaltet.

Lexikoneintrag zu »Arpaliks«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 268.
Alfreton

Alfreton [Herder-1854]

Alfreton (Alfrettn), unweit Derby in England , 8000 E., Töpfereien , Strumpfwebereien, Steinkohlen - u. Alaunwerke.

Lexikoneintrag zu »Alfreton«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 115.
Atlanten

Atlanten [Herder-1854]

Atlanten , eine Mehrzahlform von Atlas , Landkartensammlung. – Säulen in Männergestalt, die einen Vorsprung u. dergl. tragen.

Lexikoneintrag zu »Atlanten«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 312.
Bagdalin

Bagdalin [Herder-1854]

Bagdalin , baumwollener, buntgestreifter und gemusterter Stoff , leicht u. warm, daher zu Winterkleidern gebraucht, wird besonders von Sachsen geliefert.

Lexikoneintrag zu »Bagdalin«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 382.
au large

au large [Herder-1854]

au large (frz. o larsch), bequem, in guten Umständen.

Lexikoneintrag zu »au large«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 338.
Almarein

Almarein [Herder-1854]

Almarein , altdeutsch, eiserner Kasten , Schrank zur Aufbewahrung von Urkunden u. dgl., daher Archiv .

Lexikoneintrag zu »Almarein«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 128.
Albacete

Albacete [Herder-1854]

Albacete , span. Stadt, Prov. Murcia , 12000 E., Wein - u. Safranbau, Tuchfabriken, besuchte Septembermesse.

Lexikoneintrag zu »Albacete«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 92.
Andienen

Andienen [Herder-1854]

Andienen , d.h. dem Versicherer Nachricht geben, muß der, welcher etwas gegen Seeunfälle versichert hat, sobald er von einem Unfalle Kunde erhält.

Lexikoneintrag zu »Andienen«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 179.
au lavis

au lavis [Herder-1854]

au lavis (frz. o lawi), verwaschen, Zeichnung mit Sepia oder Tusche , mit verwaschenem Schatten .

Lexikoneintrag zu »au lavis«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 338.
Alpstein

Alpstein [Herder-1854]

Alpstein , in Thurgau u. St. Gallen der Name des Säntis.

Lexikoneintrag zu »Alpstein«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 136.
Altamura

Altamura [Herder-1854]

Altamura , Stadt in der neapolit. Prov. Bari , 15000 E., Wein - u. Oelbau.

Lexikoneintrag zu »Altamura«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 137.
Amabouks

Amabouks [Herder-1854]

Amabouks , in England grobe Leinwand zu Matrosenhemden u. dgl.

Lexikoneintrag zu »Amabouks«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 144.
A. S. N.

A. S. N. [Herder-1854]

A. S. N. , anno salvatoris nostri , d.h. im Jahre unsers Erlösers.

Lexikoneintrag zu »A. S. N.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 290.
Anatolien

Anatolien [Herder-1854]

... das Innere in mehreren Stufen ab. Im Innern selbst sind unregelmäßige Gebirgszüge u. Hochebenen ; gegen Westen entsendet das Gebirge mehrere Züge, ... ... hat vielleicht 8 Mill. E., Türken , Griechen, Armenier, Perser, Kurden u. andere nomadisirende Stämme. Die bedeutendsten Städte sind: Brussa ...

Lexikoneintrag zu »Anatolien«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 174-175.
Appenzell

Appenzell [Herder-1854]

Appenzell , 13. Kanton der Eidsgenossenschaft, vom Kanton St ... ... den dichtest bevölkerten Gegenden Europas gehörig, theilt sich in 2 Staaten, Innerrhoden u. Außerrhoden. Innerrhoden ist kath., von Hirten bewohnt, Weiber und Mädchen ...

Lexikoneintrag zu »Appenzell«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 223.
Auerswald

Auerswald [Herder-1854]

Auerswald , ostpreuß. Familie, von denen mehrere in unseren Tagen einen ... ... war 1813 Landhofmeister des Königreichs Preußen und nahm mit Schön , York u.a. bedeutenden Antheil an der Erhebung gegen die Franzosen; st. 1833. A ...

Lexikoneintrag zu »Auerswald«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 324.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Reuter, Christian

Der ehrlichen Frau Schlampampe Krankheit und Tod

Der ehrlichen Frau Schlampampe Krankheit und Tod

Die Fortsetzung der Spottschrift »L'Honnête Femme Oder die Ehrliche Frau zu Plissline« widmet sich in neuen Episoden dem kleinbürgerlichen Leben der Wirtin vom »Göldenen Maulaffen«.

46 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon