Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Akrolithen

Akrolithen [Herder-1854]

Akrolithen , alte Bildsäulen, bei denen Kopf , Hände und Füße von Stein sind, während der Körper , Gewänder u.s.w. von Holz .

Lexikoneintrag zu »Akrolithen«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 88.
Anthologie

Anthologie [Herder-1854]

Anthologie , Blumenlese , der Titel für eine Sammlung auserwählter Gedichte, Sprüche u.s.w.

Lexikoneintrag zu »Anthologie«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 205.
Badakschan

Badakschan [Herder-1854]

Badakschan , Gebirgsland in der großen Tatarei , mit den Quellen des Oxus, Fundort von Rubinen , Lasursteinen u.s.w., mit der gleichnamigen Hauptstadt.

Lexikoneintrag zu »Badakschan«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 373.
Abgeledigt

Abgeledigt [Herder-1854]

Abgeledigt oder abgekürzt heißen in der Heraldik die Balken u.s.w., welche nur an einer Seite den Rand des Schildes berühren.

Lexikoneintrag zu »Abgeledigt«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 14.
al piacere

al piacere [Herder-1854]

al piacere , ital., (piadschere), in der Musik nach Gefallen; Ausdruck, Tempo u. Vortrag sind dem Spieler überlassen.

Lexikoneintrag zu »al piacere«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 135.
Accordiren

Accordiren [Herder-1854]

Accordiren , das Stimmen eines Instruments nach dem Hauptaccord; 2. über einen bestimmten Preis u.s.w. übereinkommen.

Lexikoneintrag zu »Accordiren«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 27.
Balustrade

Balustrade [Herder-1854]

Balustrade , Brustlehne an Altanen , Treppen u.s.w., auf Geländersäulen ruhend.

Lexikoneintrag zu »Balustrade«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 394.
au porteur

au porteur [Herder-1854]

au porteur (frz. o portör), bedeutet auf Werthpapieren, daß sie dem jedesmaligen Inhaber ausbezahlt werden.

Lexikoneintrag zu »au porteur«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 339.
Anaximander

Anaximander [Herder-1854]

Anaximander , der Landsmann und nächste Schüler von Thales , war wie dieser durch mathematische, astronomische, physikalische u. geographische Kenntnisse ausgezeichnet. In der Reihe der jonischen Naturphilosophen nimmt er die zweite Stelle ein. Hatte Thales den Urgrund der Dinge in dem ...

Lexikoneintrag zu »Anaximander«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 176.
Acanthaceae

Acanthaceae [Herder-1854]

Acanthaceae . Die Familie der acanthusartigen Gewächse enthält die für den Blumisten ... ... Justicia , Androcentrum, Aphelandra, Ruellia und Thunbergia , deren Arten meist Warmhauspflanzen u. z. Th. wirklich prachtvoll sind. Sie lassen lassen sich aus ...

Lexikoneintrag zu »Acanthaceae«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 23-24.
Alfons VII.

Alfons VII. [Herder-1854]

... Mauren mit Glück , eroberte Saragossa , Navarra , Cordova u. verlor sie wieder, machte die maurischen Reiche Valencia u. Murcia zinspflichtig, gewann 1157 die große Schlacht von Jaen u. st. im gleichen Jahre. 1135 hatte er ...

Lexikoneintrag zu »Alfons VII.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 114.
Aufstellung

Aufstellung [Herder-1854]

... Soldaten in Linien oder Colonnen zu einem taktischen Zwecke , d.h. zum Gefechte ; das Geschütz nimmt dem Zwecke entsprechend an der A. Antheil. In strategischer Beziehung, d.h. zum Zwecke der Operationen in einem Feldzuge bedeutet A. ...

Lexikoneintrag zu »Aufstellung«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 329.
Adersbacher

Adersbacher [Herder-1854]

Adersbacher , Gebirge , im Kreise Königgrätz in Böhmen , vom Dorfe Adersbach bis Heuscheuer in der Grafschaft Glatz reichend; eisenschüssiger Quadratsandstein in grotteske Formen geklüftet, mit einem Wasserfalle, vielfachem Echo u.s.w.

Lexikoneintrag zu »Adersbacher«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 40.
Abstrahiren

Abstrahiren [Herder-1854]

Abstrahiren , das Absondern des Allgemeinen aus dem Besondern, die eigentliche Begriffsbildung ... ... Gattungen und Geschlechter, Classen, Arten in der Naturgeschichte , alle Zahlen u.s.w. Dem Abstracten ist das Concrete , das Einzelne, entgegengesetzt.

Lexikoneintrag zu »Abstrahiren«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 21.
à condition

à condition [Herder-1854]

à condition , d.h. auf Bedingung , im Handel Waaren , welche wieder zurückgenommen werden, wenn sie in bestimmter Zeit nicht Absatz finden.

Lexikoneintrag zu »à condition«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 31.
Activhandel

Activhandel [Herder-1854]

Activhandel ist der von einem Lande mit eigenen Producten und namentlich mit eigenen Capitalien und Arbeitskräften betriebene Handel ; das Gegentheil ist der Passivhandel, der z.B. in der Türkei , Mexico u.s.w. stattfindet.

Lexikoneintrag zu »Activhandel«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 34.
Alumnatzeug

Alumnatzeug [Herder-1854]

Alumnatzeug , 9 / 8 Wiener Ellen breites, 32 langes, dichtes schwarzes Wollenzeug, in Linz u. Böhmen gefertigt, vorzüglich zur Bekleidung der Alumnen u. der niederen Geistlichkeit .

Lexikoneintrag zu »Alumnatzeug«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 143.
Alexandrine

Alexandrine [Herder-1854]

Alexandrine , Gewebe aus Linnen u. Baumwolle , in Rouen , Amiens , Neuschatel etc. verfertigt u. durch Apretur seidenähnliche Siamoise.

Lexikoneintrag zu »Alexandrine«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 112.
Altomünster

Altomünster [Herder-1854]

Altomünster , Mktfl. in Oberbayern , 900 E., reiches Benedictinerkloster, von St. Alto gegründet, der hier als Einfiedler lebte u. 770 st.; Wallfahrt.

Lexikoneintrag zu »Altomünster«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 142.
Antibachius

Antibachius [Herder-1854]

Antibachius oder Palimbachius , d.h. der umgekehrte Bachius , dreisylb. Versfuß – – ◡, Walddunkel.

Lexikoneintrag zu »Antibachius«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 206.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Bjørnson, Bjørnstjerne

Synnöve Solbakken. (Synnøve Solbakken)

Synnöve Solbakken. (Synnøve Solbakken)

Vor dem Hintergrund einer romantisch idyllischen Fabel zeichnet der Autor individuell realistische Figuren, die einerseits Bestandteil jahrhundertealter Tradition und andererseits feinfühlige Persönlichkeiten sind. Die 1857 erschienene Bauernerzählung um die schöne Synnöve und den hitzköpfigen Thorbjörn machte Bjørnson praktisch mit Erscheinen weltberühmt.

70 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon