Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Ayrer

Ayrer [Herder-1854]

Ayrer , Jakob , gest. 1605 in Nürnberg , nächst Hans ... ... Stoff aus den Classikern , der deutschen Heldensage, dem Bocaccio, den Chroniken u.s.w. hernahm; die Liebhaber der altdeutschen Poesie schätzen ihn, obwohl ...

Lexikoneintrag zu »Ayrer«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 360.
Anape

Anape [Herder-1854]

Anape od. Anapa , Stadt u. Festg. in Abchasien am schwarzen Meere , von den Russen 1828 den Türken abgenommen und im Frieden von Adrianopel behauptet. A. ist wenig bevölkert, ungesund, aber für die Blokade der Tscherkessen ...

Lexikoneintrag zu »Anape«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 173.
After [2]

After [2] [Herder-1854]

After , der Hintere, das untere Ende des Mastdarms ; das After = der zurückbleibende, schlechtere Theil, z.B. das A.erz in Bergwerken , das A.mehl in Mühlen u.s.w.

Lexikoneintrag zu »After [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 66.
Bains

Bains [Herder-1854]

Bains (frz. Bäng), Bäder , Badeanstalten; Flecken im franz. Departem. der Vogesen , mit salinischen Heilquellen von 23–42° R. Wärme , 2500 E.; bedeutendster Blechhammer in Frankreich .

Lexikoneintrag zu »Bains«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 385.
Ariel

Ariel [Herder-1854]

Ariel (d.h. der Löwe Gottes ) symbol. Name von Jerusalem ; in der rabbinischen Kabbala ein Wassergeist; bei Shakespeare und Göthe ein Luftgeist, zarten Gesanges Meister .

Lexikoneintrag zu »Ariel«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 248.
Baret

Baret [Herder-1854]

Baret oder Biret (ital. beretta ), mittelalterl. Kopfbedeckung ohne Schirm. manigfaltig verziert; noch üblich bei akademischen Würdeträgern; die 4eckige Kopfbedeckung der Geistlichen, wenn sie von und zu dem Altare gehen, während der Predigt u.s.w.

Lexikoneintrag zu »Baret«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 407.
Aland

Aland [Herder-1854]

Aland , Nebenfluß der Elbe , heißt als Quellbach Milde , wird bei Sehausen schiffbar u. mündet bei Schnackenburg.

Lexikoneintrag zu »Aland«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 90.
Andes

Andes [Herder-1854]

Andes , von dem peruanischen Anti , d.h. Ost, das große amerikan. Kettengebirge, Cordilleras, s. Amerika .

Lexikoneintrag zu »Andes«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 179.
B. m.

B. m. [Herder-1854]

B. m. = beatae memoriae , d.h. seligen Andenkens; auf Recepten = bene misceatur, d.h. es werde wohl gemischt.

Lexikoneintrag zu »B. m.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 578.
Asper [2]

Asper [2] [Herder-1854]

Asper , spiritus , im Griech. das Zeichen für den Hauchlaut oder h; aspiriren, einen Vokal mit Hauchlaut aussprechen.

Lexikoneintrag zu »Asper [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 291.
Balmes

Balmes [Herder-1854]

... nahm er seinen Wohnsitz in Barcelona u. erwarb als Schriftsteller einen europ. Namen; nach Espartero 's Sturze ... ... von aller Politik zurück, arbeitete in seiner Vaterstadt seine philosophischen Werke aus u. st. schon am 9. Juli 1848. Guizots Werk über die ...

Lexikoneintrag zu »Balmes«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 803-804.
Azoren

Azoren [Herder-1854]

... auch Habichtsinseln genannt, Inselgruppe zwischen Afrika u. Amerika , 1432–1457 von den Portugiesen entdeckt, besteht aus ... ... und die von der Seeluft gemilderte Wärme geben den Azoren große Fruchtbarkeit u. prachtvollen Pflanzenreichthum: Getreide , Hülsenfrüchte, Yams , Bananen , ...

Lexikoneintrag zu »Azoren«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 360-361.
Babeuf

Babeuf [Herder-1854]

Babeuf (Baböf) Francois Noël, geb. 1763 bei St. Quentin ... ... Sohn eines bei der Salzverwaltung Angestellten, fand, nachdem er sich als Privatsecretär, Bedienter u.s.w. herumgetrieben hatte, durch die Revolution Gelegenheit eine große Rolle ...

Lexikoneintrag zu »Babeuf«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 364.
Argyle

Argyle [Herder-1854]

Argyle (Arscheil) Grafschaft in Mittelschottland, 136 QM. groß mit 103000 ... ... Kupfer , Blei , Steinkohlen , Marmor , Schiefer , Kobalt u. Strontian; die Einwohner sind Gälen und beschäftigen sich meistens mit dem ...

Lexikoneintrag zu »Argyle«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 246.
Bahama

Bahama [Herder-1854]

... vom neuen Bahamacanal bis zum alten, d.h. von Florida bis zur Insel Kuba, besteht aus mehr als 600 ... ... und haben die engl. Colonialverfassung der älteren Colonien ; sie führen Baumwolle u. etwas Farbeholz, Salz , Fische und Schildkröten aus.

Lexikoneintrag zu »Bahama«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 383.
Angelo [3]

Angelo [3] [Herder-1854]

Angelo , Michel , eigentl. Buonarotti , geb. zu Settignano im Florentinischen 1474, Baumeister , Bildhauer u. Maler, ein großer ital. Charakter in Kunst und Leben . Seine Entwürfe, seine Kompositionen, wie die einzelnen Gestalten sind großartig und dabei ...

Lexikoneintrag zu »Angelo [3]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 186.
Abgott

Abgott [Herder-1854]

Abgott , Idol , ist was als Gott verehrt wird, ... ... Theil wird. Die roheste Form ist der Schamanismus, welcher Klötze , Figuren u.s.w. als Götter behandelt und mit ihnen zaubern möchte; dann folgt ...

Lexikoneintrag zu »Abgott«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 14.
Amomen

Amomen [Herder-1854]

Amomen , die unreif abgepflückten Beeren der Pimentpfeffermyrthe, aus denen das ... ... die zwei Pflanzen , deren Wurzeln uns den Ingwer liefern. Brauner u. weißer kommt von derselben Wurzel , je nachdem dieselbe beim Trocknen behandelt wird ...

Lexikoneintrag zu »Amomen«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 161.
Argent

Argent [Herder-1854]

Argent (frz. Arschang) Silber , Geld . a. ... ... à la mode , parfümirtes oder unächt vergoldetes S.; a. battu (–ü), S. blech; a. blanc , S.geld; a. coloré , ...

Lexikoneintrag zu »Argent«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 243.
Albani [1]

Albani [1] [Herder-1854]

... . 1751, Cardinal Alessandro, st. 1779, Freund der Kunst u. Wissenschaft , Mengs , Winkelmanns, Zoëgas u.a. Gönner ; Cardinal Francesco, st ... ... in ihrer polit. Richtung immer für Oesterreich u. gegen Frankreich .

Lexikoneintrag zu »Albani [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 92-93.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Der Hungerpastor

Der Hungerpastor

In der Nachfolge Jean Pauls schreibt Wilhelm Raabe 1862 seinen bildungskritisch moralisierenden Roman »Der Hungerpastor«. »Vom Hunger will ich in diesem schönen Buche handeln, von dem, was er bedeutet, was er will und was er vermag.«

340 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon