Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Annam

Annam [Herder-1854]

Annam , Reich in Hinterindien, vom Menam durchströmt, auf 9800 QM. mit 15 Mill. E. geschätzt, besteht aus Tongking, Cochin - China und Kambodscha und hat alle ostindischen Erzeugnisse. Die Einw. sind meistens mongol. Stammes, in Religion und ...

Lexikoneintrag zu »Annam«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 198.
Alsen

Alsen [Herder-1854]

Alsen , zum Herzogthum Schleswig gehörige Insel, ... ... durch den schmalen Alssund getrennt, 5 1 / 2 QM. groß mit 24000 E., reich an Obst und Getreide ; Hauptort Sonderburg oder Alssund, 3500 E., sonst Residenz der Herzoge von Holstein - Sonderburg - Augustenburg . Im ...

Lexikoneintrag zu »Alsen«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 136.
Agram

Agram [Herder-1854]

Agram , ungar. Sagrab, Hauptstadt von Kroatien , an der Save , Festung , 18000 E. Sie theilt sich in die Freistadt , wo der Banus und die hohen weltlichen Behörden ihren Sitz haben, in die Kapitelstadt und die erzbischöfliche Stadt. Hier wohnt ...

Lexikoneintrag zu »Agram«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 74.
Alant

Alant [Herder-1854]

Alant . Inula Helenium L . Die Wurzel dieser auch in Deutschland da und dort wildwachsenden gelbblumigen Pflanze ( Glockenwurzel ) gehört unter die bedeutenderen Volksarzneimittel, und wirkt hauptsächlich in Brustkrankheiten als eröffnendes Mittel . Ebenso gilt der Alantwein ...

Lexikoneintrag zu »Alant«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 90.
Acten

Acten [Herder-1854]

... eine Verhandlung , einen Prozeß u.s.w. abgefaßt werden; sie werden numerirt und geheftet. – Manualakten sind die ... ... betreffenden Gegenstand gesammelten Schriften, ihre Eingaben, die Erlasse der Gerichte u.s.w. – Actenversendung fand ehedem statt, indem die Prozeßacten an eine Juristenfakultät ...

Lexikoneintrag zu »Acten«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 33.
Aosta

Aosta [Herder-1854]

Aosta , Prov. im Königr. Sardinien und Stadt daselbst; sie ... ... , an dem Uebergang über den Peninus, großen und kleinen Bernhard , mit 8000 E., Bischofssitz, starker Speditionshandel; viele römische Ueberreste. In der Nähe die berühmten ...

Lexikoneintrag zu »Aosta«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 214.
Alais

Alais [Herder-1854]

Alais (spr. Alä), Stadt im Depart. des Gard , mit dem 5 M. entfernten Nismes durch eine Eisenbahn verbunden, 16000 E., Unterpräfectur, Bischofssitz, Civil - und Handelsgericht, Fabriken in Seide , ...

Lexikoneintrag zu »Alais«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 89.
Anger [3]

Anger [3] [Herder-1854]

Anger , Nebenfluß des Rheins im preuß. Reg.-Bez. Jülich ... ... . 2. A., Flecken in Oesterreich , an der March , 1200 E., Schloß . – Der Name vieler Dörfer und Höfe in Oesterreich , ...

Lexikoneintrag zu »Anger [3]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 189.
Adria

Adria [Herder-1854]

Adria , alte Stadt, von der das adriatische Meer den Namen ... ... des östr. lombard.-venetian. Königreichs liegt 2 Stunden vom Meere , 9000 E. 2. Adria, im Alterthum , kl. Stadt in Picenum , Stammort ...

Lexikoneintrag zu »Adria«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 44.
Aarau

Aarau [Herder-1854]

Aarau , Hauptst. des Cant. Aargau an der Aare; neue Brücke , schöne öffentl. Gebäude, Cantonsschule, Fabriken in Baumwolle und Seide , Kanonengießerei, chemische Fabrik , gute Reißzeuge , ungefähr 4000 E., meist Prot .

Lexikoneintrag zu »Aarau«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 3.
After [2]

After [2] [Herder-1854]

After , der Hintere, das untere Ende des Mastdarms ; das After = der zurückbleibende, schlechtere Theil, z.B. das A.erz in Bergwerken , das A.mehl in Mühlen u.s.w.

Lexikoneintrag zu »After [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 66.
Alloa

Alloa [Herder-1854]

Alloa oder Alloway , Hafenstadt in Schottland am Forth , Segeltuch- und Schiffstaufabriken, Eisen - und Glashütten , Steinkohlenminen, gutes Bier ; 7000 E.

Lexikoneintrag zu »Alloa«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 126.
Apure

Apure [Herder-1854]

Apure , schiffbarer Nebenfluß des Orinoko im südamerik. Staate Venezuela ; Name einer 1800 QM. großen Provinz von Venezuela , mit 20000 E., trefflichen Weiden für zahllose Rinder und Pferde .

Lexikoneintrag zu »Apure«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 226.
Andro

Andro [Herder-1854]

Andro , Andros, die nördlichste der Cykladen , zwischen Lemmos und Euböa , 4 1 / 2 QM. groß, fruchtbar an Wein , Oel, Citronen, 10000 E., Seidenbau, Tapetenweberei.

Lexikoneintrag zu »Andro«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 183.
Angra

Angra [Herder-1854]

Angra , Hauptst. der portug. Azoren auf der Insel Terceira , 10000 E. Sitz des Statthalters und des Bischofes der Inseln ; Hafen , Seehandel.

Lexikoneintrag zu »Angra«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 192.
Aalen

Aalen [Herder-1854]

Aalen , Oberamtsst. im württemb. Jaxtkreise, am Kocher ; 3000 E., früher schwäb. Reichsstadt. (»Der Spion von Aalen«.)

Lexikoneintrag zu »Aalen«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 3.
Ahwas

Ahwas [Herder-1854]

Ahwas , pers. Landschaft in d. Prov. Khusistan , am pers. Meerb. und der türk. Gränze ; Hptst., 5000 E., Höhlenwohnungen und Ruinen .

Lexikoneintrag zu »Ahwas«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 80.
Arbon

Arbon [Herder-1854]

Arbon ( Arbor felix der Römer ), thurgauisch. Städtchen am Bodensee mit 1000 E., Obstbau, Seidenbandweberei.

Lexikoneintrag zu »Arbon«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 233.
Aklat

Aklat [Herder-1854]

Aklat , Stadt im Paschalik Wan, türk. Armenien , mit vielleicht 10000 E., Ruinen aus alt armenischer und turkomanischer Zeit, wo A. Herrschersitz war.

Lexikoneintrag zu »Aklat«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 87.
Arcot

Arcot [Herder-1854]

Arcot , engl. Stadt in Ostindien , Präsidentschaft Madras , 40000 E., Reis - und Baumwollenbau.

Lexikoneintrag zu »Arcot«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 238.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Cleopatra. Trauerspiel

Cleopatra. Trauerspiel

Nach Caesars Ermordung macht Cleopatra Marcus Antonius zur ihrem Geliebten um ihre Macht im Ptolemäerreichs zu erhalten. Als der jedoch die Seeschlacht bei Actium verliert und die römischen Truppen des Octavius unaufhaltsam vordrängen verleitet sie Antonius zum Selbstmord.

212 Seiten, 10.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon