Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Aggerhus

Aggerhus [Herder-1854]

Aggerhus , das bevölkertste Stift Norwegens , 1502 M. groß mit 460000 E., hat noch Feldbau, viele Wälder, Bergwerke auf Silber , Eisen , Kupfer , Kobalt und Alaun . Hauptstadt Christiania .

Lexikoneintrag zu »Aggerhus«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 71.
Ampurias

Ampurias [Herder-1854]

Ampurias ( Emporium ) kleine Stadt in Catalonien am Meere , mit Hafen , 3500 E.; ehemals viel bedeutender, wurde im 8. Jahrh. von den Mohammedanern zerstört. Von 812–1321 hatte A. von ihm genannte Grafen.

Lexikoneintrag zu »Ampurias«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 165.
Abschied

Abschied [Herder-1854]

Abschied , die Urkunde, welche eine berathende Behörde am Schlusse ihrer Berathungen erläßt, z.B. Reichs -, Landtags-, Tagsatzungs - u.s.w. Abschied.

Lexikoneintrag zu »Abschied«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 20.
Aërianer

Aërianer [Herder-1854]

Aërianer , Anhänger des Aërius im armen. Sebaste, um 360 n. Chr.; sie verwarfen die christl. Hierarchie , Gebete und Opfer für die Verstorbenen, die Fasten , die Feier des Osterfestes, in vielem also Vorläufer der Protestanten .

Lexikoneintrag zu »Aërianer«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 54.
Ahlwardt

Ahlwardt [Herder-1854]

Ahlwardt , Chr. W., 1760 zu Greifswalde geboren, tüchtiger Philolog, bekannt durch Uebersetzungen des Kallimachus, der Satyren Ariosts, des Ossian , und Proben einer Uebersetzung der Luisade des Camoëns ; starb 1830.

Lexikoneintrag zu »Ahlwardt«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 79.
Akhissar

Akhissar [Herder-1854]

Akhissar , Sandschakschaft in Nordalbanien im Argentaragebirge, von Arnauten , Serben und Bulgaren bewohnt, mit der gleichnam. Hptstdt., 6000 E., befestigt, Skanderbegs Geburtsort und Residenz; Alessio, Hafenstadt, 3000 E., Begräbnißort Skʼs.

Lexikoneintrag zu »Akhissar«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 87.
Allevard

Allevard [Herder-1854]

Allevard , Stadt 4 1 / 2 M. von Grenoble , mit 3000 E., Eisen -. Kupfer - und Quecksilberminen; das Schloß Geburtsort des Ritters Bayard .

Lexikoneintrag zu »Allevard«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 125.
Alnewick

Alnewick [Herder-1854]

Alnewick , engl. Stadt in der Grafschaft Northumberland am Alneflusse, 9000 E., Stammschloß der Herzoge von Northumberland ; lebhafter Verkehr, vermittelt durch die Eisenbahn von Berwick und Newcastle .

Lexikoneintrag zu »Alnewick«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 130.
Anweiler

Anweiler [Herder-1854]

Anweiler , Stadt in der bayer. Pfalz mit 2600 E., im freundlichen, fruchtbaren Anweilerthal; der berühmte Trifels, Kaiserburg.

Lexikoneintrag zu »Anweiler«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 214.
Akjerman

Akjerman [Herder-1854]

Akjerman , russ. Stadt in Bessarabien an der Dniestermündung mit 15000 E., Hafen und lebhaftem Verkehr. Convention von Akjerman zwischen Rußland und der Pforte 6. Nov. 1826.

Lexikoneintrag zu »Akjerman«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 87.
Arbogast

Arbogast [Herder-1854]

Arbogast , ein Franke , Feldherr der Kaiser Gratian und Valentinian II., ermordete diesen, wurde aber von Theodosius geschlagen und gab sich selbst den Tod, 394 n. Chr.

Lexikoneintrag zu »Arbogast«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 233.
Airvault

Airvault [Herder-1854]

Airvault , (Aehrwol) Stadt im Depart. der deux Sevres in der Vendée , 2500 E., Linnenindustrie, Getreidehandel , von Parthenay 2 1 / 2 M. entfernt.

Lexikoneintrag zu »Airvault«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 83.
Abklären

Abklären [Herder-1854]

Abklären , Flüssigkeiten von Beimengung befreien, geschieht theils schon durch ruhiges Stehenlassen, theils durch Abklärungsmittel z.B. Hausenblase, Eiweiß , Ochsenblut, Thierkohle u.s.w.

Lexikoneintrag zu »Abklären«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 15.
Apenrade

Apenrade [Herder-1854]

Apenrade , Stadt in Schleswig am Flensburger Meerbusen , 5000 E., Hafen , Seehandel.

Lexikoneintrag zu »Apenrade«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 216.
Alsleben

Alsleben [Herder-1854]

Alsleben , Stadt an der Saale im preuß. Reg.-Bez. Magdeburg , 2000 E., Kümmelbau.

Lexikoneintrag zu »Alsleben«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 137.
Alfreton

Alfreton [Herder-1854]

Alfreton (Alfrettn), unweit Derby in England , 8000 E., Töpfereien , Strumpfwebereien, Steinkohlen - u. Alaunwerke.

Lexikoneintrag zu »Alfreton«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 115.
Adschmir

Adschmir [Herder-1854]

Adschmir , indische Prov. zwischen Lahore , Delhi und Agra , über 5000 QM. groß mit ungef. 5 Mill. E. Städte: Taraghura, Nussirabad, Pochar.

Lexikoneintrag zu »Adschmir«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 45.
Altkirch

Altkirch [Herder-1854]

Altkirch , Stadt im franz. Departement des Oberrheins, 4000 E., ehemals Hauptort der Grafschaft Pfirdt; Viehhandel und industrieller Verkehr.

Lexikoneintrag zu »Altkirch«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 141.
Abuschir

Abuschir [Herder-1854]

Abuschir , Stadt am persischen Meerbusen , Stapelplatz persischer und indisch-englischer Waaren , mit etwa 15000 E.

Lexikoneintrag zu »Abuschir«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 22-23.
Allstedt

Allstedt [Herder-1854]

Allstedt , an der Unstrut , im Preußischen aber S. Weimarisch, Schloß , Potasche - und Salpetersiederei, 2500 E.

Lexikoneintrag zu »Allstedt«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 127.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Die Akten des Vogelsangs

Die Akten des Vogelsangs

Karls gealterte Jugendfreundin Helene, die zwischenzeitlich steinreich verwitwet ist, schreibt ihm vom Tod des gemeinsamen Jugendfreundes Velten. Sie treffen sich und erinnern sich - auf auf Veltens Sterbebett sitzend - lange vergangener Tage.

150 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon