Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Anastasius I.

Anastasius I. [Herder-1854]

Anastasius I. , byzantin. Kaiser von 491–415, nach Anderen bis ... ... ; er hatte mit den Persern, Gothen , Bulgaren, Hunnen u.s.w. zu kriegen, baute um das Weichbild Konstantinopels eine 12 M. ...

Lexikoneintrag zu »Anastasius I.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 173-174.
Aleppo, Haleb

Aleppo, Haleb [Herder-1854]

Aleppo, Haleb , (bei den alten Orientalen Helbon ... ... Hauptst. des Paschalik gleiches Namens im nördl. Syrien , am Koik, 70000 E., Stapelplatz zwischen dem Mittelmeer und pers. Meerbusen , noch im vorigen Jahrh. mit 200000 E., Industrie in Seide , Wolle , Gold und Silberstoffen. ...

Lexikoneintrag zu »Aleppo, Haleb«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 106.
Aigues mortes

Aigues mortes [Herder-1854]

Aigues mortes (Aeg mort), kleine Stadt mit 3500 E. im Depart. des Gard , 4 M. von Nismes , in weiter Sumpfebene, im Mittelalter noch ein Seehafen, wo Ludwig IX. sich zu seinen Kreuzzügen einschiffte, jetzt fast 1 ...

Lexikoneintrag zu »Aigues mortes«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 82.
Arcadius, St.

Arcadius, St. [Herder-1854]

Arcadius, St. , Martyrer unter Diocletian 312 n. Chr., Gedächtnißtag 12. Jan.

Lexikoneintrag zu »Arcadius, St.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 234.
Angosturarinde

Angosturarinde [Herder-1854]

Angosturarinde , von der Galipea officinalis , einem Südamerika eigenthümlichen Baume ; sie dient in Wechselfiebern , Durchfall , Ruhr u.s.w. Die unächte ist von Strychuns nux vomica ; s. Strychnin .

Lexikoneintrag zu »Angosturarinde«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 191.
Acta Latomorum

Acta Latomorum [Herder-1854]

Acta Latomorum ou chronologie de lʼhistoire de la franche maçonnerie française et étrangère, Paris 1815, Freimaurerschrift von Thory, Maire von Paris und Ehrenmeister der dortigen Loge .

Lexikoneintrag zu »Acta Latomorum«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 32.
Arcis sur Aube

Arcis sur Aube [Herder-1854]

Arcis sur Aube (spr. Arssis für Ob), franz. Stadt im Depart. der Aube , 3000 E.; Schlacht den 20. u. 21. März 1814, in Folge deren Napoleon zurückwich.

Lexikoneintrag zu »Arcis sur Aube«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 237.
Alcaçar do Sal

Alcaçar do Sal [Herder-1854]

Alcaçar do Sal , port. Stadt, Bezirk Lissabon , 3000 E., großes Salzwerk .

Lexikoneintrag zu »Alcaçar do Sal«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 102.
Althaldensleben

Althaldensleben [Herder-1854]

Althaldensleben , Dorf im preuß. Reg.-Bez. Magdeburg , 2000 E.; die große landwirthschaftliche Gewerbeanstalt von Nathusius : Steingut -, Porzellan -, Fayence -, Gries -, Senf -, Graupen -, Nudel-, Essig -, Runkelrübenzuckerfabrik, Bier - und Branntweinbrennerei, Gypsbrennerei, ...

Lexikoneintrag zu »Althaldensleben«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 141.
Akronischer See

Akronischer See [Herder-1854]

Akronischer See (lacus Acronius) heißt bei Mela der Bodensee neben der Benennung venedischer See (l. Venetus) ; wahrscheinlich ist unter dem acronischen See der Untersee verstanden.

Lexikoneintrag zu »Akronischer See«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 88.
Alexander Severus

Alexander Severus [Herder-1854]

Alexander Severus , römischer Kaiser 222–235 n. Chr., wohlwollend, milde gegen die Christen , deren Glauben er achtete, gerecht, aber im Kriege gegen die Neuperser unglücklich; wurde bei Mainz im Lager von seinen Soldaten nebst seiner Mutter Mammäa ermordet ...

Lexikoneintrag zu »Alexander Severus«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 108.
Abendgottesdienst

Abendgottesdienst [Herder-1854]

Abendgottesdienst ist eigentlich Vesper und Completorium; außerordentliche Abendgottesdienste sind: Frohnleichnams- und Allerseelenoctav, Salve , Maiandachten u.s.w., deren Feier nicht überall stattfindet, auch nicht überall auf dieselbe Weise begangen wird.

Lexikoneintrag zu »Abendgottesdienst«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 10.
Altdeutsche Kunst

Altdeutsche Kunst [Herder-1854]

Altdeutsche Kunst , altdeutsche Literatur u.s.w., s. deutsche Kunst , deutsche Literatur.

Lexikoneintrag zu »Altdeutsche Kunst«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 137-138.
Absteigende Linie

Absteigende Linie [Herder-1854]

Absteigende Linie ist in der Verwandtschaft die Reihe von Vater auf Sohn, Enkel, Urenkel u.s.w.

Lexikoneintrag zu »Absteigende Linie«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 21.
à tort et à travers

à tort et à travers [Herder-1854]

à tort et à travers (frz. a tor e a trawär), kreuz und quer; in den Tag hinein.

Lexikoneintrag zu »à tort et à travers«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 314.
Appollonius von Tyana

Appollonius von Tyana [Herder-1854]

Appollonius von Tyana aus Cappadocien, ein Philosoph der neupythagoräischen Schule, soll ... ... Zeit Christi gelebt haben. Da die Nachrichten über A. erst im 3. Jahrh. n. Chr. von Philostratus gesammelt wurden, wo sich die heidnische Philosophie ...

Lexikoneintrag zu »Appollonius von Tyana«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 220.
Adelgreif, Joh. Albr.

Adelgreif, Joh. Albr. [Herder-1854]

Adelgreif, Joh. Albr. , wollte 1636 in Königsberg Gott ... ... repräsentiren, das Böse vertilgen, die Obrigkeit mit eisernen Ruthen züchtigen u.s.w. und kam darüber um seinen Kopf , sein Leichnam wurde verbrannt.

Lexikoneintrag zu »Adelgreif, Joh. Albr.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 38.
Arbroath, Aberthrotik

Arbroath, Aberthrotik [Herder-1854]

Arbroath, Aberthrotik , schottische Hafenstadt, 12500 E., Wollen , Baumwollen -, Linnen - u. Segeltuchfabriken.

Lexikoneintrag zu »Arbroath, Aberthrotik«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 233.
aide toi et le ciel t'aidera

aide toi et le ciel t'aidera [Herder-1854]

... , Du Bois, Thiers , Mignet , Odilon Barrot u.s.w., hatte von Anfang an keinen andern Zweck als die Vertreibung der ... ... X . gethan hatten, und als Odilon Barrot , Thiers u.s.w. gegen Louis Philippe Front machten und die liberale ...

Lexikoneintrag zu »aide toi et le ciel t'aidera«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 81-82.
Agitation, agitiren, Agitator

Agitation, agitiren, Agitator [Herder-1854]

Agitation , agitiren , Agitator . Agitation ist eine starke körperliche ... ... eine mechanische, durch Schütteln, Umrühren (mit einem Stäbchen, agitaculum ) u.s.w. hervorgebrachte Bewegung in Flüssigkeiten . Gewöhnlich wird es jedoch von politischer Aufregung ...

Lexikoneintrag zu »Agitation, agitiren, Agitator«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 72.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Anonym

Schi-King. Das kanonische Liederbuch der Chinesen

Schi-King. Das kanonische Liederbuch der Chinesen

Das kanonische Liederbuch der Chinesen entstand in seiner heutigen Textfassung in der Zeit zwischen dem 10. und dem 7. Jahrhundert v. Chr. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Victor von Strauß.

298 Seiten, 15.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon