Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Anhydrit

Anhydrit [Herder-1854]

Anhydrit , auch Muriacit, besteht aus wasserfreier, einfach schwefelsaurer Kalkerde. Er ... ... sich auf den Steinsalzlagerstätten von Hallein , Hall in Tyrol u.s.w., der strahlige in Sulz am Neckar , und der körnige ...

Lexikoneintrag zu »Anhydrit«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 193-194.
Adelaide

Adelaide [Herder-1854]

Adelaide , Hauptst. der gleichnam. engl. Colonie in Südaustralien , ... ... Wilhelms IV. so genannt, 1817 gegründet, in raschem Aufblühen begriffen, soll 25000 E. zählen. Bergbau auf Blei und Kupfer ; ein Theil der ...

Lexikoneintrag zu »Adelaide«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 38.
Alderney

Alderney [Herder-1854]

Alderney , eine der normannischen Inseln im Kanale , in der ... ... Nähe der franz. Küste , franz. Aurigny, den Engländern gehörig, mit 3000 E.; nahe dabei der Felsen Caskets mit 3 Leuchtthürmen .

Lexikoneintrag zu »Alderney«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 104.
Aggregat

Aggregat [Herder-1854]

Aggregat , Anhäufung und Verbindung von Bestandtheilen, die weder einen logischen, ... ... , von Zahlen , von Flüssigkeiten , Mineralien , Metallen u.s.w.; das Aggregat entsteht durch mechanische Ursachen und Willkür .

Lexikoneintrag zu »Aggregat«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 71.
Annaburg

Annaburg [Herder-1854]

Annaburg , bis 1573 Lochau genannt, in Preuß .-Sachsen, Kreis Torgau , Städtchen mit 1800 E.; Erziehungshaus für Soldatenkinder. Auf der nahen Heide Sieg Karls V. über Johann Friedrich von Sachsen 1547.

Lexikoneintrag zu »Annaburg«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 198.
Aggerhus

Aggerhus [Herder-1854]

Aggerhus , das bevölkertste Stift Norwegens , 1502 M. groß mit 460000 E., hat noch Feldbau, viele Wälder, Bergwerke auf Silber , Eisen , Kupfer , Kobalt und Alaun . Hauptstadt Christiania .

Lexikoneintrag zu »Aggerhus«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 71.
Ampurias

Ampurias [Herder-1854]

Ampurias ( Emporium ) kleine Stadt in Catalonien am Meere , mit Hafen , 3500 E.; ehemals viel bedeutender, wurde im 8. Jahrh. von den Mohammedanern zerstört. Von 812–1321 hatte A. von ihm genannte Grafen.

Lexikoneintrag zu »Ampurias«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 165.
Ahlwardt

Ahlwardt [Herder-1854]

Ahlwardt , Chr. W., 1760 zu Greifswalde geboren, tüchtiger Philolog, bekannt durch Uebersetzungen des Kallimachus, der Satyren Ariosts, des Ossian , und Proben einer Uebersetzung der Luisade des Camoëns ; starb 1830.

Lexikoneintrag zu »Ahlwardt«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 79.
Akhissar

Akhissar [Herder-1854]

Akhissar , Sandschakschaft in Nordalbanien im Argentaragebirge, von Arnauten , Serben und Bulgaren bewohnt, mit der gleichnam. Hptstdt., 6000 E., befestigt, Skanderbegs Geburtsort und Residenz; Alessio, Hafenstadt, 3000 E., Begräbnißort Skʼs.

Lexikoneintrag zu »Akhissar«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 87.
Aigrette

Aigrette [Herder-1854]

Aigrette (spr. Aegr.), der Federbusch, den einige Vögel , z.B. Reiher , Pfauen haben, davon 2. der Reiherbusch, Federbusch überhaupt u. ähnlicher Kopfschmuck, der auch aus Edelsteinen , namentlich Diamanten , bestehen kann.

Lexikoneintrag zu »Aigrette«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 82.
Aethiops

Aethiops [Herder-1854]

Aethiops heißt in der Pharmacie und Technik mehr als eine schwarze, pulverige Metalloxydation, z.B. aethiops martialis , Eisenmohr , aus Feilspänen, die mit Wasser angefeuchtet werden, bereitet, auch aus gepulvertem Hammerschlag.

Lexikoneintrag zu »Aethiops«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 59.
Allevard

Allevard [Herder-1854]

Allevard , Stadt 4 1 / 2 M. von Grenoble , mit 3000 E., Eisen -. Kupfer - und Quecksilberminen; das Schloß Geburtsort des Ritters Bayard .

Lexikoneintrag zu »Allevard«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 125.
Alnewick

Alnewick [Herder-1854]

Alnewick , engl. Stadt in der Grafschaft Northumberland am Alneflusse, 9000 E., Stammschloß der Herzoge von Northumberland ; lebhafter Verkehr, vermittelt durch die Eisenbahn von Berwick und Newcastle .

Lexikoneintrag zu »Alnewick«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 130.
Anweiler

Anweiler [Herder-1854]

Anweiler , Stadt in der bayer. Pfalz mit 2600 E., im freundlichen, fruchtbaren Anweilerthal; der berühmte Trifels, Kaiserburg.

Lexikoneintrag zu »Anweiler«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 214.
Akjerman

Akjerman [Herder-1854]

Akjerman , russ. Stadt in Bessarabien an der Dniestermündung mit 15000 E., Hafen und lebhaftem Verkehr. Convention von Akjerman zwischen Rußland und der Pforte 6. Nov. 1826.

Lexikoneintrag zu »Akjerman«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 87.
Anagramm

Anagramm [Herder-1854]

Anagramm (Rückschrift), die Umbildung eines Wortes in ein anderes durch Versetzung der Buchstaben , z.B. das bekannte Gras und Sarg, eine Spielerei, die auch in Versen angestellt wird.

Lexikoneintrag zu »Anagramm«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 170.
Airvault

Airvault [Herder-1854]

Airvault , (Aehrwol) Stadt im Depart. der deux Sevres in der Vendée , 2500 E., Linnenindustrie, Getreidehandel , von Parthenay 2 1 / 2 M. entfernt.

Lexikoneintrag zu »Airvault«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 83.
Apenrade

Apenrade [Herder-1854]

Apenrade , Stadt in Schleswig am Flensburger Meerbusen , 5000 E., Hafen , Seehandel.

Lexikoneintrag zu »Apenrade«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 216.
Agnition

Agnition [Herder-1854]

Agnition , 1. Kenntniß z.B. vom Betruge ; 2. Anerkennung fremder Rechte ; 3. im Processe Anerkennung der Aechtheit einer Urkunde, der Identität einer Person: soviel als Recognition .

Lexikoneintrag zu »Agnition«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 73.
Alsleben

Alsleben [Herder-1854]

Alsleben , Stadt an der Saale im preuß. Reg.-Bez. Magdeburg , 2000 E., Kümmelbau.

Lexikoneintrag zu »Alsleben«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 137.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich

Deutsche Lieder aus der Schweiz

Deutsche Lieder aus der Schweiz

»In der jetzigen Zeit, nicht der Völkerwanderung nach Außen, sondern der Völkerregungen nach Innen, wo Welttheile einander bewegen und ein Land um das andre zum Vaterlande reift, wird auch der Dichter mit fortgezogen und wenigstens das Herz will mit schlagen helfen. Wahrlich! man kann nicht anders, und ich achte keinen Mann, der sich jetzo blos der Kunst zuwendet, ohne die Kunst selbst gegen die Zeit zu kehren.« schreibt Jean Paul in dem der Ausgabe vorangestellten Motto. Eines der rund einhundert Lieder, die Hoffmann von Fallersleben 1843 anonym herausgibt, wird zur deutschen Nationalhymne werden.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon