Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Altwasser

Altwasser [Herder-1854]

Altwasser , Dorf im preuß. Reg.-Bez. Breslau , mit Sauerbrunnen , Steinkohlengruben, Marmorbrüchen, Eisengießereien; 1600 E.

Lexikoneintrag zu »Altwasser«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 143.
Antiparos

Antiparos [Herder-1854]

Antiparos , die Gegeninsel von der Cyklade Paros , klein, doch nicht unfruchtbar, mit 600 E., berühmt durch seine Höhle mit Tropfsteingebilden.

Lexikoneintrag zu »Antiparos«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 209.
Alaschehr

Alaschehr [Herder-1854]

Alaschehr , Stadt im anatol. Paschalik Aidin, 15 M. von Smyrna , 8000 E., Ruinen Philadelphias .

Lexikoneintrag zu »Alaschehr«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 91.
Altenberg [1]

Altenberg [1] [Herder-1854]

Altenberg , Bergstadt im sächsischen Erzgebirge , 2200 E., Bergbau auf Zinn ; Spitzenklöppelei.

Lexikoneintrag zu »Altenberg [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 138.
Amöbäisch

Amöbäisch [Herder-1854]

Amöbäisch , wechselnd; Amöbäum, Wechselgesang, z.B. in Theokrits und Virgils Hirtengedichten.

Lexikoneintrag zu »Amöbäisch«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 161.
Alfonsine

Alfonsine [Herder-1854]

Alfonsine , portug. Scheidemünze , etwa 4 kr. C.-M., 1 1 / 2 Sgr.

Lexikoneintrag zu »Alfonsine«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 114.
Anodonten

Anodonten [Herder-1854]

Anodonten , zahnlose Thiere , wie z.B. die Ameisenbären .

Lexikoneintrag zu »Anodonten«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 200.
ad oculos

ad oculos [Herder-1854]

ad oculos , vor Augen , z.B. demonstriren.

Lexikoneintrag zu »ad oculos«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 42.
Andalusien

Andalusien [Herder-1854]

Andalusien (eigentlich Vandalusien, von den Vandalen genannt), große Landschaft ... ... Malaga , Sevilla , Cadix, Huelva , 1280 QM. groß, 3 Mill. E. Der östl. Theil ist Gebirgsland, in dem das Marianische Gebirge ( ...

Lexikoneintrag zu »Andalusien«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 178.
Adrianopel

Adrianopel [Herder-1854]

Adrianopel , türk. Edreneh, an der schiffbaren Maritza (Hebrus), von Kaiser Hadrian gegründet und benannt, mit 100000 E., darunter 30000 Griechen unter einem Erzbischof . Sie ist die alte Hauptstadt, jetzt die zweite Stadt des türk. Reiches , mit 40 ...

Lexikoneintrag zu »Adrianopel«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 44.
Albigenser

Albigenser [Herder-1854]

Albigenser , Name mittelalterlicher weit verbreiteter Häretiker, von ihrem Hauptsitze Albi sogenannt, sonst Katharer , Pateriner , Bulgaren u.s.w. geheißen. Nach ihrer Lehre hatte nicht der Gott des Lichts , ...

Lexikoneintrag zu »Albigenser«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 96-97.
Akarnanien

Akarnanien [Herder-1854]

Akarnanien , Landschaft in Mittelgriechenland, an Aetolien , Thessalien , ... ... jonische Meer gränzend, etwa 60 QM. groß in seiner besten Zeit mit 200000 E. Seinen Namen soll es von Akarnan, dem Sohne des Alkmäon erhalten haben ...

Lexikoneintrag zu »Akarnanien«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 86.
Animalisch

Animalisch [Herder-1854]

Animalisch , thierisch. So selbstverständlich es in den meisten Fällen ist ... ... bis in die neuesten Zeiten darüber gestritten, ob ganze Familien von Organismen, z.B. die Diatomeen, Thier - oder Pflanzenorganismen seien. Weder Form noch ...

Lexikoneintrag zu »Animalisch«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 194.
Agrigentum

Agrigentum [Herder-1854]

... Syrakus die bedeutendste Stadt Siciliens (800000 E.), trieb ausgebreiteten Handel , hatte prächtige Tempel und öffentl. Gebäude, ... ... vielbesuchten Ruinen Zeugniß geben. Agrigent. hatte wie Syrakus seine Tyrannen, z.B. Phalaris , Theron , Thrasydäus und Kriege mit den ...

Lexikoneintrag zu »Agrigentum«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 76.
Arad, Alt-

Arad, Alt- [Herder-1854]

... gleichnamigen Gespanschaft , am rechten Ufer der Marosch, 21000 E., bedeutende Viehmärkte. Alt-A. ist Festung ... ... von 1848 u. 49 viel gelitten. Gegenüber liegt Neu-A., mit 4800 E. Die Arader Gespanschaft ist 108 QM. groß mit 234000 E., im Osten gebirgig, indem das Kladovagebirge, ein Zweig der Karpathen ...

Lexikoneintrag zu »Arad, Alt-«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 229-230.
Acciajuoli

Acciajuoli [Herder-1854]

Acciajuoli , berühmte florentinische Familie aus Brescia stammend; Rainer A ... ... von dem lateinisch-byzantinischen Kaiserhause um 1400 Vostizza, Argos , Korinth u.s.w. als Baronie und eroberte dazu Athen und Theben , das seine Nachkommen ...

Lexikoneintrag zu »Acciajuoli«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 26.
Antithesis

Antithesis [Herder-1854]

Antithesis , in der Rhetorik , Gegensatz , durch den man einen Gedanken heraushebt; vergl. z.B. Rottecks Charakterzeichnung oder vielmehr Carrikirung Karls d. Gr. Die neue franz. u. deutsch. Literatur gebraucht die Antithese nicht, sondern preßt sie in ...

Lexikoneintrag zu »Antithesis«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 210.
Alessandri

Alessandri [Herder-1854]

Alessandri , Alessandro, als Autor Alexander , geb. 1460 in Neapel , Advocat , schrieb » Dies geniales «, Unterhaltungen mit ... ... Gegenstände; eine in neuerer Zeit wieder nachgeahmte Form die Sitten , Gebräuche u.s.w. des klassischen Alterthums darzustellen.

Lexikoneintrag zu »Alessandri«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 107.
Alexandria [2]

Alexandria [2] [Herder-1854]

Alexandria , Stadt im District Columbia der nordamerik. Union , am Potomak, 1 M. südl. von Washington , 15000 E., mit trefflichem Hafen u. starkem Verkehr; wurde 1814 von den Engländern ...

Lexikoneintrag zu »Alexandria [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 112.
Alteration

Alteration [Herder-1854]

Alteration , aus dem Lat., Aufregung, Aerger; in der Musik Verdopplung des Notenwerthes; im Kirchenrechte die Rangerhöhung einer Pfründe , z.B. des Bisthums zum Erzbisthum.

Lexikoneintrag zu »Alteration«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 139-140.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Knigge, Adolph Freiherr von

Über den Umgang mit Menschen

Über den Umgang mit Menschen

»Wenn die Regeln des Umgangs nicht bloß Vorschriften einer konventionellen Höflichkeit oder gar einer gefährlichen Politik sein sollen, so müssen sie auf die Lehren von den Pflichten gegründet sein, die wir allen Arten von Menschen schuldig sind, und wiederum von ihnen fordern können. – Das heißt: Ein System, dessen Grundpfeiler Moral und Weltklugheit sind, muss dabei zum Grunde liegen.« Adolph Freiherr von Knigge

276 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon