Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Albany [1]

Albany [1] [Herder-1854]

Albany (spr. Albenny), Grafschaft des Staats Newyork mit gleichnamiger Hptstdt.; diese hat über 50000 E., ist durch eine Eisenbahn mit Newyork verbunden u. treibt sehr lebhaften Handel . 1623 von den Holländern als Fort Oranien angelegt, wurde sie ...

Lexikoneintrag zu »Albany [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 93-94.
Amalfi

Amalfi [Herder-1854]

Amalfi , Stadt am Golf von Salerno mit Hafen , 4000 E., im Mittelalter einige Zeit selbstständige Republik , mit blühendem Handel . Bürger von A. stifteten 1048 in Jerusalem den Johanniterorden , Flavio Gioja , der Erfinder des ...

Lexikoneintrag zu »Amalfi«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 145.
Alcala

Alcala [Herder-1854]

Alcala , Name mehrerer span. Städte; am bedeutendsten A. de Henares ( Complutum ) , 5 M. von Madrid , 5000 E., früher Universität von dem Cardinal Ximenes gestiftet, der hier begraben ...

Lexikoneintrag zu »Alcala«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 102.
Algier [2]

Algier [2] [Herder-1854]

Algier , Hptstadt des Colonialgebiets, vom Meere an terassenförmig aufsteigend, in schöner, gesunder Gegend, mit 80000 E., darunter gegen 50000 Europäer; Sitz der höchsten Militär - u. Civilbehörden, eines Bischofs , hat einen Hafen mit Leuchtthurm , ein Gymnasium ...

Lexikoneintrag zu »Algier [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 119.
Armagh

Armagh [Herder-1854]

... in Irland , 19 1 / 2 QM. groß mit 250000 E., sehr fruchtbar und gesund; Ackerbau , Viehzucht, ausgezeichneter Flachsbau; Garnspinnerei, Leinen - und Damastweberei. Hauptst. A., 10000 E., Sitz eines katholischen und anglikanischen Erzbischofs ; Gewerbsfleiß, Eisenbahnverbindung mit Belfast ...

Lexikoneintrag zu »Armagh«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 255.
Antrim

Antrim [Herder-1854]

Antrim (Aennirim), Grafschaft in Irland , 45 QM. mit 360000 E.; gebirgig, an der Nordküste der sog. Riesendamm aus Basalt , im ... ... Leinwand - und Wollenweberei. Die Stadt A. an dem Lough-Neagh hat 3000 E.

Lexikoneintrag zu »Antrim«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 213.
Amberg

Amberg [Herder-1854]

Amberg , Stadt in der bayerischen Oberpfalz an der Vils mit 11000 E., Fayence -, Tabak -, Gewehrfabriken, Bierbrauereien , in der Nähe ein bedeutendes Eisenbergwerk. Sieg des Erzherzogs Karl über Jourdan den 24. Aug. 1799.

Lexikoneintrag zu »Amberg«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 147-148.
Andria

Andria [Herder-1854]

Andria , neapolit. Stadt in der Provinz Terra di Bari , Bischofssitz, Kirchen und andere Gebäude aus der Normannenzeit, ungefähr 22000 E.; viele Mandeln . Friedrichs II., des Hohenstaufen Gemahlinen Jolantha und ...

Lexikoneintrag zu »Andria«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 183.
Agosta

Agosta [Herder-1854]

Agosta ( Augusta ), Seestadt auf Sicilien in der Intendanz Siragossa 15000 E., Erdbeben 1693. Seeschlachten zwischen der holländ.-spanisch. Flotte unter Ruyter und der franz. unter Duquesne 8. Jan., 22. Apr., in der Ruyter blieb, ...

Lexikoneintrag zu »Agosta«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 74.
Admont [2]

Admont [2] [Herder-1854]

Admont , Marktflecken in Obersteyermark an der Enns , mit 900 E., Senseschmieden; das uralte Benediktinerkloster A., durch Pflege der Wissenschaften von jeher rühmlich bekannt, hat eine theologische Lehranstalt, schöne Bibliothek und Naturaliensammlung.

Lexikoneintrag zu »Admont [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 803.
Aracan

Aracan [Herder-1854]

Aracan , Küstenland in der indischen Halbinsel jenseits ... ... Birmanen 1826 von den Engländern abgenommen; es ist 500 QM. groß, mit 300000 E. (Birmanen, Hindu , Magh von chinesischem Stamme), ist fruchtbar an ... ... , Opium , Nutzholz u.s.w. Die gleichnamige Hauptst. Aracan soll 20000 E. zählen.

Lexikoneintrag zu »Aracan«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 229.
Altena

Altena [Herder-1854]

Altena , Stadt im preuß. Reg.-Bez. Arnsberg , 5200 E., an der Lenne und Nette gelegen, sehr bedeutende Fabriken in Eisen , welche Strick- und Nähnadeln, Fingerhüte , Ringe , Drath u.s.w. liefern.

Lexikoneintrag zu »Altena«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 138.
Aarhus

Aarhus [Herder-1854]

Aarhus , dän. Stiftsamt im nordöstl. Jütland , 86 QM. groß mit 18000 E., fruchtbar. Hptst. Aarhus am Kattegat , 41 Stunden von Kopenhagen , treibt Handel , Schifffahrt und Gewerbe ; 7000 E.

Lexikoneintrag zu »Aarhus«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 4.
Adonis [2]

Adonis [2] [Herder-1854]

... Adonis , Blutströpfchen , A. vernalis L . ist eine ausdauernde Rabattenpflanze, die aus Samen gezogen oder mittelst ... ... will sonnigen Standort und etwas sandigen Boden haben. – A. aestivalis L . die unter dem Getreide im Sommer blühende einjährige Art.

Lexikoneintrag zu »Adonis [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 42.
Airolo

Airolo [Herder-1854]

Airolo , erstes Dorf auf der Südseite der Gotthardsstraße, Kanton Tessin , 3700' hoch, mit 1600 italien. sprechenden E. Bei A. alte Longobardenthürme; 1799 mörderisches Gefecht zwischen den Franzosen und den Russen unter Suwarow, durch Umgehung der französ. Position ...

Lexikoneintrag zu »Airolo«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 83.
Ambert

Ambert [Herder-1854]

Ambert (frz., –bär), Stadt im franz. Depart. des Puy de Dome , 9000 E. Fabriken in Wolle und Papier . Spitzenklöppelei; der beste Käse der Auvergne .

Lexikoneintrag zu »Ambert«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 148.
Ariano

Ariano [Herder-1854]

... Ariano , Stadt in Neapel , Provinz Principato ulteriore, 12000 E.; Bisthum, schöne Kathedrale , Seminar; trefflicher Weinbau, Fayencefabrik. Paß über ... ... in der Lombardei , Prov. Venedig , am Po di Goro, 2300 E., altes Schloß , Seilerei.

Lexikoneintrag zu »Ariano«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 247.
Albans

Albans [Herder-1854]

Albans , St., Stadt in Hertford , goth. Kirche , 5000 E.; St. A. wählt einen Deputirten, von ihm führt ein Pair den Herzogstitel, auch ist es Geburtsort des Baco von Verulam (vgl. Alban St.).

Lexikoneintrag zu »Albans«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 93.
Ardres

Ardres [Herder-1854]

Ardres , kleine Stadt und Festung bei Boulogne , in Morästen , durch einen Kanal mit St. Omer verbunden, 2500 E.; hier Zusammenkunft zwischen Franz I . und Heinrich VIII . von England ...

Lexikoneintrag zu »Ardres«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 239.
Anholt

Anholt [Herder-1854]

Anholt , dänische Insel im Kattegat , 1 QM. groß mit 100 E.; Leuchtthurm , 2. Stadt im preuß. Reg.-Bez. Münster , Residenz des Fürsten von Salm - Salm , 2000 E., Messerfabrik.

Lexikoneintrag zu »Anholt«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 193.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Die Elixiere des Teufels

Die Elixiere des Teufels

Dem Mönch Medardus ist ein Elixier des Teufels als Reliquie anvertraut worden. Als er davon trinkt wird aus dem löblichen Mönch ein leidenschaftlicher Abenteurer, der in verzehrendem Begehren sein Gelübde bricht und schließlich einem wahnsinnigen Mönch begegnet, in dem er seinen Doppelgänger erkennt. E.T.A. Hoffmann hat seinen ersten Roman konzeptionell an den Schauerroman »The Monk« von Matthew Lewis angelehnt, erhebt sich aber mit seiner schwarzen Romantik deutlich über die Niederungen reiner Unterhaltungsliteratur.

248 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon