Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Angerano

Angerano [Herder-1854]

Angerano , Dorf im österr. Gouvern. Venedig , Delegation Vicenza , 2800 E.; Strohhutfabrikation.

Lexikoneintrag zu »Angerano«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 189.
Acerenza

Acerenza [Herder-1854]

Acerenza (spr. Adsch..) das alte Acherontia, Stadt in der neapol. Provinz Basilicata , 7000 E., Erzbisthum.

Lexikoneintrag zu »Acerenza«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 28.
Albacete

Albacete [Herder-1854]

Albacete , span. Stadt, Prov. Murcia , 12000 E., Wein - u. Safranbau, Tuchfabriken, besuchte Septembermesse.

Lexikoneintrag zu »Albacete«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 92.
Almerode

Almerode [Herder-1854]

Almerode , Stadt in Kurhessen, Provinz Niederhessen, fertigt die bekannten hessischen Schmelztiegel und Thonpfeifen; 2000 E.

Lexikoneintrag zu »Almerode«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 129.
Amorbach

Amorbach [Herder-1854]

Amorbach , Stadt im bayer. Unterfranken, 3500 E., Schloß des Fürsten von Leinigen; früher Abtei.

Lexikoneintrag zu »Amorbach«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 161.
Arnstein

Arnstein [Herder-1854]

Arnstein , Stadt im bayer. Unterfranken, 1800 E., Wallfahrtskirche, Getreide -, Obst - und Weinbau.

Lexikoneintrag zu »Arnstein«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 267.
Alessano

Alessano [Herder-1854]

Alessano , Stadt in der neapol. Provinz Otranto , 7000 E., Bischofssitz, Seidenwebereien.

Lexikoneintrag zu »Alessano«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 107.
Altamura

Altamura [Herder-1854]

Altamura , Stadt in der neapolit. Prov. Bari , 15000 E., Wein - u. Oelbau.

Lexikoneintrag zu »Altamura«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 137.
Achtyrka

Achtyrka [Herder-1854]

Achtyrka , russ. Festung im Gouvernement Charkow mit 17000 E.

Lexikoneintrag zu »Achtyrka«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 30.
Apfelbaum

Apfelbaum [Herder-1854]

Apfelbaum , Pyrus Malus L ., die Stammart für alle unsere Apfelsorten, und als Holzapfelbaum in unseren Waldungen wild. Die edlen Sorten werden durch Veredlung derselben auf Kernwildlinge oder auf Ableger mittelst Oculiren , Copuliren oder Pfropfen fortgepflanzt und vermehrt. Uebrigens bewurzeln sich ...

Lexikoneintrag zu »Apfelbaum«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 216-217.
Antwerpen

Antwerpen [Herder-1854]

Antwerpen , die wichtigste Stadt Belgiens , an der Schelde , welche die größten Seeschiffe trägt, Hafen , starke Festung , 93000 E. Bischofssitz, herrlicher Dom (mit dem höchsten Thurme, 444', in Europa ); ...

Lexikoneintrag zu »Antwerpen«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 213.
Aragonien

Aragonien [Herder-1854]

Aragonien , ehemals Königreich, jetzt Provinz in Spanien , vom ... ... und von Frankreich durch die Pyrenäen getrennt, 690 QM. groß mit 900000 E. A. ist Gebirgsland, gehört dem Gebiete des Ebro an, dessen Thal ...

Lexikoneintrag zu »Aragonien«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 230.
Archangel

Archangel [Herder-1854]

... Nowaja Semlja 16600 QM. mit 290000 E.: Samojeden , Lappen , Permier, Russen. Nur bis zum 67° ... ... A., 8 M. oberhalb der Dwinamündung in das weiße Meer , 26000 E. Der Hafen ist nur vom Juni dis Okt. beständig offen, ...

Lexikoneintrag zu »Archangel«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 234.
Appenzell

Appenzell [Herder-1854]

... Hirten bewohnt, Weiber und Mädchen sticken für die Fabrikanten in Außerrhoden, 12000 E. mit dem Flecken A., Gonten und Weißbad. Außerrhoden, in das Land vor und hinter der Sitter getheilt, 46000 E., prot., sehr industriell, ausgezeichnet in Musselin und ...

Lexikoneintrag zu »Appenzell«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 223.
Argensola

Argensola [Herder-1854]

... 1565 und B. 1566 geb., zwei ausgezeichnete span. Dichter und Historiker. L. widmete sich dem Staatsdienste, wurde Sekretär, später Kammerherr des Erzherzogs Albrecht ... ... nach Neapel , kehrte 1616 zurück und wurde an seiner Stelle Historiograph. Von L. A. haben wir »die Eroberung der Molukken ...

Lexikoneintrag zu »Argensola«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 242-243.
Amygdalin

Amygdalin [Herder-1854]

Amygdalin gehört zu den indifferenten krystallisirbaren organischen Stoffen , der Formel C 40 H27 NO a2 entsprechend, wird aus bittern Mandeln , welche vorher durch kaltes Pressen von ihrem fetten Oel befreit sind, mittelst Alkohol ausgezogen. Es bildet weiße, ...

Lexikoneintrag zu »Amygdalin«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 168.
Adelsberg

Adelsberg [Herder-1854]

Adelsberg , Marktfl. im Königreich Illyrien mit 1500 E. Eine halbe St. entfernt sind die berühmten Adelsberger Höhlen , deren Tiefe noch nicht ermittelt ist, mit unterird. Teichen und Wasserfällen. In diese Höhle verliert sich die Poika , kommt dann ...

Lexikoneintrag zu »Adelsberg«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 38-39.
Angoulème [1]

Angoulème [1] [Herder-1854]

Angoulème , Hauptst. des franz. Departements der Charente , ehemals der Landschaft Angoumois, 18600 E., Bischofsitz, Seminar, College , gelehrte Gesellschaften , öffentl. Bibliothek , Seeschule, Fabrikation von Leinwand , Wollentuch, Kupferkessel, Porzellan , Leder , von ...

Lexikoneintrag zu »Angoulème [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 191.
Allahabad

Allahabad [Herder-1854]

Allahabad , d.h. Gottesstadt, Provinz in Bengalen , am Ganges und Dschumah, 2800 QM. mit 7 Mill. E., meistens Hindus ; eben, sehr fruchtbar, baut Baumwolle , Zucker , ...

Lexikoneintrag zu »Allahabad«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 123.
Altenburg [1]

Altenburg [1] [Herder-1854]

Altenburg , Hptst. des sächsisch-ernestinischen Herzogthums gleichen Namens, an der sächsisch-bayerischen Staatseisenbahn, in trefflich angebauter Gegend, 16000 E., Sitz der obersten Landesbehörden, Gymnasium , Schullehrerseminar, Taubstummen - und Irrenanstalt, Waisenhaus, Kunst - und Handwerksschule. Fabriken in Garn, ...

Lexikoneintrag zu »Altenburg [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 138.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Weiße, Christian Felix

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die Brüder Atreus und Thyest töten ihren Halbbruder Chrysippos und lassen im Streit um den Thron von Mykene keine Intrige aus. Weißes Trauerspiel aus der griechischen Mythologie ist 1765 neben der Tragödie »Die Befreiung von Theben« das erste deutschsprachige Drama in fünfhebigen Jamben.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon