Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Arnstadt

Arnstadt [Herder-1854]

Arnstadt , Stadt an der Gera, 2 M. von Erfurt , schwarzburg-sonderhansisch, Amtsort mit 5900 E., lebhafte Industrie , die Leder , Handschuhe, Brückenwaagen, Feuerspritzen , Porzellan und Spielkarten liefert; Kunstgärtnerei; in der Nähe Soolbäder . ...

Lexikoneintrag zu »Arnstadt«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 267.
Butzbach

Butzbach [Herder-1854]

Butzbach , hess. Stadt in der Prov. Oberhessen , an der Eisenbahn von Kassel nach Frankfurt a. M., 2 Meil . südl. von Gießen , Sitz eines Landgerichts, mit 2500 E., Flanell - und Strumpfmanufakturen, Gerbereien, Feld - ...

Lexikoneintrag zu »Butzbach«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 734.
Aranjuez

Aranjuez [Herder-1854]

Aranjuez (Arangues), Stadt und königl. Palast 5 1 / 2 M. von Madrid , in schöner Lage und mit prächtigen Anlagen; von Philipp II. erbaut (12. April 1772 Bund zwischen Frankreich und Spanien gegen England ).

Lexikoneintrag zu »Aranjuez«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 231.
Armançon

Armançon [Herder-1854]

Armançon , franz. Fluß an der Côte dʼor entspringend, Nebenfluß der Yonne , die er nach einem Laufe von 20 M. erreicht; schiffbar, durch den Kanal von Burgund mit der Saone ...

Lexikoneintrag zu »Armançon«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 256.
Aggerhus

Aggerhus [Herder-1854]

Aggerhus , das bevölkertste Stift Norwegens , 1502 M. groß mit 460000 E., hat noch Feldbau, viele Wälder, Bergwerke auf Silber , Eisen , Kupfer , Kobalt und Alaun . Hauptstadt Christiania .

Lexikoneintrag zu »Aggerhus«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 71.
Baccarat

Baccarat [Herder-1854]

Baccarat , Stadt in Frankreich , 3 M. von Luneville , 3000 E., Baumwollenfabrikation, die größte Krystallglasfabrik in Frankreich , mit mehr als 1000 Arbeitern; in der Nähe Eisenbergwerke.

Lexikoneintrag zu »Baccarat«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 366.
Capitale

Capitale [Herder-1854]

Capitale , franz.-deutsch, die Reichshauptstadt. – C., in der Befestigungskunst eine gerade Linie , welche einen ausspringenden Winkel halbirt; sie ist eine Hauptlinie bei Festungsanlagen und für den Angriff auf Festungswerke.

Lexikoneintrag zu »Capitale«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 790-791.
Aërianer

Aërianer [Herder-1854]

Aërianer , Anhänger des Aërius im armen. Sebaste, um 360 n. Chr.; sie verwarfen die christl. Hierarchie , Gebete und Opfer für die Verstorbenen, die Fasten , die Feier des Osterfestes, in vielem also Vorläufer der Protestanten .

Lexikoneintrag zu »Aërianer«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 54.
Carabobo

Carabobo [Herder-1854]

Carabobo , Dorf in der südamerik. Republik Venezuela , wo Bolivar den 24. Juni 1821 die Entscheidungsschlacht gegen die Spanier gewann; davon heißt eine Provinz C. mit der Hauptstadt Valencia .

Lexikoneintrag zu »Carabobo«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 796.
Allevard

Allevard [Herder-1854]

Allevard , Stadt 4 1 / 2 M. von Grenoble , mit 3000 E., Eisen -. Kupfer - und Quecksilberminen; das Schloß Geburtsort des Ritters Bayard .

Lexikoneintrag zu »Allevard«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 125.
Arbogast

Arbogast [Herder-1854]

Arbogast , ein Franke , Feldherr der Kaiser Gratian und Valentinian II., ermordete diesen, wurde aber von Theodosius geschlagen und gab sich selbst den Tod, 394 n. Chr.

Lexikoneintrag zu »Arbogast«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 233.
Airvault

Airvault [Herder-1854]

Airvault , (Aehrwol) Stadt im Depart. der deux Sevres in der Vendée , 2500 E., Linnenindustrie, Getreidehandel , von Parthenay 2 1 / 2 M. entfernt.

Lexikoneintrag zu »Airvault«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 83.
Basilika [2]

Basilika [2] [Herder-1854]

Basilika , das griechisch bearbeitete röm. Recht unter Leo dem Weisen, 887 n. Chr., Auszüge u. Uebersetzungen aus dem Codex Justinians.

Lexikoneintrag zu »Basilika [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 421.
Carriole

Carriole [Herder-1854]

Carriole (frz. Carriohl), Kariol, ein kleiner, leichter, zweirädriger Wagen . Cariolpost , die früher reitende Post , die sich jetzt der C. bedient.

Lexikoneintrag zu »Carriole«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 14.
Caragana

Caragana [Herder-1854]

Caragana , Pflanzengattung aus der Familie der Schmetterlingsblüthigen; C arborescens , Taubenerbse; C. frutescens , Strauch mit gelben Blüthen, als Zierpflanze in den Gärten .

Lexikoneintrag zu »Caragana«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 798.
Capaccio

Capaccio [Herder-1854]

Capaccio (–atscho), neapolit. Stadt im Principato citeriore , 2300 E., Bischoffsitz; die Kathedrale ist in dem nahen Dorfe C. Vecchio.

Lexikoneintrag zu »Capaccio«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 786.
Blandina

Blandina [Herder-1854]

Blandina , Christin zu Lyon , 177 n. Chr. gemartert; Gedächtnißtag 2. Juni.

Lexikoneintrag zu »Blandina«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 558.
Beveland

Beveland [Herder-1854]

... Beveland , Nord-, Insel vor der Scheldemündung, holländ., 1 1 / 2 M. lang, 3 / 4 M. breit, wohlangebaut. B., Süd-, der obigen vorliegend, 4 1 / 2 M. lang, 2 M. breit, sehr fruchtbar.

Lexikoneintrag zu »Beveland«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 520.
Altnobel

Altnobel [Herder-1854]

Altnobel , Goldmünze der rheinischen Kurfürsten aus dem 14. Jhrh., 1 fl. 14 kr. C.-Mze. = 25 1 / 2 Sgr.

Lexikoneintrag zu »Altnobel«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 142.
au large

au large [Herder-1854]

au large (frz. o larsch), bequem, in guten Umständen.

Lexikoneintrag zu »au large«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 338.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Leo Armenius

Leo Armenius

Am Heiligen Abend des Jahres 820 führt eine Verschwörung am Hofe zu Konstantinopel zur Ermordung Kaiser Leos des Armeniers. Gryphius schildert in seinem dramatischen Erstling wie Michael Balbus, einst Vertrauter Leos, sich auf den Kaiserthron erhebt.

98 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon