Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Calliopsis

Calliopsis [Herder-1854]

Calliopsis , Schönauge, aus der Familie der Compositae radiatae , aus Nordamerika ; bei uns C. bicolor , mit gelben, rothbraun gefleckten Blumen , häufig als Gartenblume.

Lexikoneintrag zu »Calliopsis«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 761.
Caravaggio [2]

Caravaggio [2] [Herder-1854]

Caravaggio (Carawatscho), österr. Stadt in der venet. lombard. Provinz Bergamo mit 6000 E.; schöne Kirche der Madonna di C., besuchte Wallfahrt.

Lexikoneintrag zu »Caravaggio [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 799.
Aemilianus

Aemilianus [Herder-1854]

Aemilianus , Beiname der Livia gens . 2. des jüngern Scipio . 3. C. Julius , einer der 30 sog. röm. Tyrannen, durch Kaiser Gallienus getödtet.

Lexikoneintrag zu »Aemilianus«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 52.
Casalnuovo

Casalnuovo [Herder-1854]

Casalnuovo neapolit. Stadt in Calabria ulteriore, 8500 E., Wein -, Oliven -, Seidenbau; C. hat durch das Erdbeben von 1783 sehr gelitten.

Lexikoneintrag zu »Casalnuovo«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 19.
Castigatio

Castigatio [Herder-1854]

Castigatio , lat., Züchtigung . C. paterna , die väterliche Strafgewalt. Castigiren , züchtigen, strafen.

Lexikoneintrag zu »Castigatio«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 26.
au porteur

au porteur [Herder-1854]

au porteur (frz. o portör), bedeutet auf Werthpapieren, daß sie dem jedesmaligen Inhaber ausbezahlt werden.

Lexikoneintrag zu »au porteur«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 339.
Californien

Californien [Herder-1854]

... erstreckt u. in Ober- oder Neu-C. und in Nieder- oder Alt-C. eingetheilt wird; politisch gehört Neu-C. zu der nordamerikanischen Union , Alt-C. zu Mexiko. Alt-C. bildet eine lange schmale Halbinsel , die ... ... dem Italiens so ziemlich gleich ist, bleibt C. für den Anbau aller Producte der gemäßigten Erdstriche vorzüglich ...

Lexikoneintrag zu »Californien«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 759-760.
Carpentaria

Carpentaria [Herder-1854]

... , von der Papuarace. Der C.- Golf wird von dem Meere von Timor , einem ... ... des ind. Oceans , gebildet, ist der größte in Neuholland , von N. nach S. 105 M. lang, und an der Mündung 75 M. breit. Die beträchtlichsten Inseln ...

Lexikoneintrag zu »Carpentaria«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 11.
Capparideae

Capparideae [Herder-1854]

Capparideae , die Familie der Caperngewächse zeigt große Verwandtschaft mit ... ... namentlich verschiedene Arten der Gattung Capparis selbst, zu welcher der Capernstrauch C. spinosa gehört, welcher uns in seinen noch ungeöffneten Blüthenknospen die bekannten ächten ...

Lexikoneintrag zu »Capparideae«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 793.
Blessington

Blessington [Herder-1854]

Blessington (–tʼn), Margareth, geb. 1789, heirathete als Capitänswittwe den irischen Grafen B. und hielt sich bis zu seinem Tode 1829 mit ihm an verschiedenen Orten auf dem Continente auf; sie selbst st. 1849 in Paris. Schriftstellerin seit 1825 hat ...

Lexikoneintrag zu »Blessington«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 566.
Ausweichung

Ausweichung [Herder-1854]

Ausweichung , in der Musik das Hinüberschreiten aus einer Tonart in die andere, z.B. das Vertauschen der Töne von C dur mit G dur ; man braucht dabei nur diejenigen Töne anzugeben, ...

Lexikoneintrag zu »Ausweichung«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 350.
Cacaobutter

Cacaobutter [Herder-1854]

Cacaobutter , C. fett, C. öl, ist die aus den C.bohnen durch Auskochen oder Auspressen gewonnene ... ... oder Natron ) zur Verfertigung einer vortrefflichen Seife (Cacaoseife). Verfälschung der C.butter mit anderem thierischem Fett wird durch die theilweise Unlöslichkeit im ...

Lexikoneintrag zu »Cacaobutter«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 744.
Abracadabra

Abracadabra [Herder-1854]

Abracadabra , Zauberformel, die man im Dreieck geschrieben auf der ... ... acada abrac c ad abra ...

Lexikoneintrag zu »Abracadabra«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 18.
Bremerhafen

Bremerhafen [Herder-1854]

Bremerhafen , Flecken und Hafen 7 M. unterhalb Bremen , an dem Einfluß der Geeste auf einem von Hannover 1827 abgetretenen Stücke Land . Das 1830 eröffnete mit 600000 Thlr. erbaute Hafenbassin und das neuester Zeit erbaute nehmen die größten Seeschiffe ...

Lexikoneintrag zu »Bremerhafen«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 661.
Angrivarier

Angrivarier [Herder-1854]

Angrivarier , ein deutsches Volk auf beiden Seiten der Weser , durch einen Gränzwall von den südlichen Cheruskern geschieden. Um 100 n. Chr. eroberten sie von den Brukterern einen Theil des Landes an der ...

Lexikoneintrag zu »Angrivarier«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 192.
Aristänetus

Aristänetus [Herder-1854]

Aristänetus , Freund des Rhetors Libanius , aus Nicäa gebürtig, umgekommen 358 n. Chr. bei dem Erdbeben in Nikomedien, soll der Verfasser von 50 erotischen Briefen sein; sie wurden nach der Wiener Handschrift , der einzigen vorhandenen, zuletzt ...

Lexikoneintrag zu »Aristänetus«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 248.
Bostandschi

Bostandschi [Herder-1854]

Bostandschi , d.h. Gartenwächter, die Wache in den Gärten des Serails , etwa 600 M., ein militärisch organisirtes Corps . Im Felde bewachen sie das Zelt des Sultans . Ihr Commandant heißt B.- Baschi und hat die ...

Lexikoneintrag zu »Bostandschi«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 625.
Caermarthen

Caermarthen [Herder-1854]

Caermarthen (Carmarschen), südl. Grafschaft im engl. Wales . 45 ... ... aber reich an Steinkohlen , Eisen , Zinn , Blei , Bausteinen. C., Hauptstadt mit 10500 E., Fabriken für Tauwerk , Eisenwaaren; Schiffbau, ...

Lexikoneintrag zu »Caermarthen«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 749.
Calophyllum

Calophyllum [Herder-1854]

Calophyllum , grünliches dickes Harz des Baumes C. inophyllum in Ostindien und Madagaskar, es wird auch mauretanisches Tacamahaca ... ... echten Tacamahaca, das von Tagara octandra , einer Terebinthe , kommt. C. Calaba in Westindien liefert das Bastardmahagoniholz.

Lexikoneintrag zu »Calophyllum«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 763.
Bischweiler

Bischweiler [Herder-1854]

Bischweiler , Stadt im Elsaße , 2 M. nördl. von Straßburg an der Motter, 6700 E., Fabrikation von Tuch , Handschuhen, Leinwand , Färbereien, Krapp -, Hanf -, Tabak - und Weinbau.

Lexikoneintrag zu »Bischweiler«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 552.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Hannibal

Hannibal

Grabbe zeigt Hannibal nicht als großen Helden, der im sinnhaften Verlauf der Geschichte eine höhere Bestimmung erfüllt, sondern als einfachen Menschen, der Gegenstand der Geschehnisse ist und ihnen schließlich zum Opfer fällt. »Der Dichter ist vorzugsweise verpflichtet, den wahren Geist der Geschichte zu enträtseln. Solange er diesen nicht verletzt, kommt es bei ihm auf eine wörtliche historische Treue nicht an.« C.D.G.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon