Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Bridlington

Bridlington [Herder-1854]

Bridlington (Briddlingtʼn), engl. Hafenstadt in der Grafschaft York , mit 6500 E., Seebädern u. Mineralquellen.

Lexikoneintrag zu »Bridlington«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 668.
Altmischlik

Altmischlik [Herder-1854]

Altmischlik , türk. Münze = 60 Paras = 33 kr. C.-Mze. = 11 1 / 2 Sgr.

Lexikoneintrag zu »Altmischlik«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 142.
Albinovanus

Albinovanus [Herder-1854]

Albinovanus , C. Pedo, röm. Dichter, Epiker und Epigrammatist, von Ovid gerühmt, besang die Thaten des Drusus Germanicus.

Lexikoneintrag zu »Albinovanus«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 97.
Agathodämon

Agathodämon [Herder-1854]

Agathodämon , ein guter Dämon. 2. Der griech. Name der Knephschlange. 3. Geograph im 5. Jahrh. n. Chr.

Lexikoneintrag zu »Agathodämon«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 68.
Cadiz, Cadix

Cadiz, Cadix [Herder-1854]

... . ist gesund, ein Hauptübelstand der Mangel an frischem Wasser. – C. ist die älteste Stadt der Insel, von Phöniciern erbaut und Gadir genannt ... ... daß die engl. Angriffe 1626 und 1702 scheiterten. Im span. Unabhängigkeitskriege war C. 1809–12 Zufluchtsort der Centralbehörden und der ...

Lexikoneintrag zu »Cadiz, Cadix«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 747.
Capitularien

Capitularien [Herder-1854]

... aus zweiter Hand sogar ein Capitulare Chlodwigs überliefert. – Die C.sammlung des Abtes Ansegisus in 4 Büchern mit 3 Anhängen (827 ... ... Pertz in den » Monumenta Germaniae « die beste und vollständigste. – C. hießen auch die Auszüge aus kirchlichen Gesetzbüchern ...

Lexikoneintrag zu »Capitularien«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 792.
Ballyshannon

Ballyshannon [Herder-1854]

Ballyshannon (Bällischänʼn), irische Stadt in der Provinz Ulster , 4000 E., Hafen , Linnenfabrikation, Aal- und Lachsfang; in der Nähe die Höhle: das Fegfeuer des hl. Patrik.

Lexikoneintrag zu »Ballyshannon«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 392-393.
Bakonyerwald

Bakonyerwald [Herder-1854]

Bakonyerwald , niedriges Waldgebirge in der ungar. Gespanschaft Wesprim, 12 M. lang, 2–5 M. breit, mit den schönsten Eichen , Buchen und Linden ; bedeutende Waldmast für Schweinherden, viel Wild .

Lexikoneintrag zu »Bakonyerwald«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 387.
Alexandrette

Alexandrette [Herder-1854]

Alexandrette ( Alexandria minor , bei den Türken Iskanderum), Seestadt in Syrien , Hafen von Aleppo, 14 M. von diesem entfernt; 8000 E., bedeutender Verkehr.

Lexikoneintrag zu »Alexandrette«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 111.
Altschlüssel

Altschlüssel [Herder-1854]

Altschlüssel , in der Musik diejenige Anwendung des C-Schlüssels, wodurch die Note des eingestrichenen C in die Mittellinie fällt.

Lexikoneintrag zu »Altschlüssel«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 143.
Bulwer Lytton

Bulwer Lytton [Herder-1854]

Bulwer Lytton (Bölwer Lyttʼn), Edward, Baronet , geb. 1803 zu Heydon- Hall . engl. Romanschriftsteller, der in Deutschland mehr als in seinem Vaterlande gelesen wird. Er begann seine poet. Laufbahn als Lyriker 1827, als Romanschriftsteller mit »Falkland« ...

Lexikoneintrag zu »Bulwer Lytton«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 718-719.
Calvilleapfel

Calvilleapfel [Herder-1854]

... auch dem Brande außergewöhnlich viel unterworfen. Sorten : weiße Winter C., große 6–12 Monate dauernde Frucht vom feinsten Geschmack , rothe Winter C., blutroth und bis in den Frühling haltbar; englische Winter C., gelb, von trefflichem Himbeergeschmack und bis in ...

Lexikoneintrag zu »Calvilleapfel«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 764.
Canarienvogel

Canarienvogel [Herder-1854]

Canarienvogel (Fringilla canaria), zur Gattung Finken und ... ... 300 Jahren von den canarischen Inseln zu uns. In seiner Heimat hat der C. oben grünlichgelbe, unten goldgelbe Farbe , durch seine Verbreitung aber. durch ...

Lexikoneintrag zu »Canarienvogel«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 776.
Antonius, St. [1]

Antonius, St. [1] [Herder-1854]

Antonius, St. , geb. 251 n. Chr. zu Koman in Oberägypten; ein reiches tiefes Gemüth , scharfer Verstand und fester Wille zeichneten ihn frühe aus, so daß er auch Philosophen imponirte. 20 Jahre alt gab er sein Vermögen an die ...

Lexikoneintrag zu »Antonius, St. [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 212.
Aigues mortes

Aigues mortes [Herder-1854]

Aigues mortes (Aeg mort), kleine Stadt mit 3500 E. im Depart. des Gard , 4 M. von Nismes , in weiter Sumpfebene, im Mittelalter noch ein Seehafen, wo Ludwig IX. sich zu seinen Kreuzzügen einschiffte, jetzt fast 1 ...

Lexikoneintrag zu »Aigues mortes«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 82.
Bastard-Ceder

Bastard-Ceder [Herder-1854]

Bastard-Ceder werden die Bäume genannt, von welchen das meiste ... ... oder sonst Nadelbäume sind, sondern die Cedreta odorata und Toona u.a.m., welche in beiden Indien wachsen, große Laubholzbäume mit 50–60 Fuß hohen ...

Lexikoneintrag zu »Bastard-Ceder«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 424.
Brasilienholz

Brasilienholz [Herder-1854]

Brasilienholz , Fernambukholz, kommt von mehreren Arten der Pflanzengattung Caesalpina , namentlich von C. brasiliensis Crista und echinata , die in Westindien und Brasilien heimisch sind; ist bekanntlich eines der besten Rothfarbehölzer.

Lexikoneintrag zu »Brasilienholz«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 653.
Blankenberghe

Blankenberghe [Herder-1854]

Blankenberghe , Stadt im belg. Westflandern, 1 M. von Brügge , an der Nordsee , 2500 E., Seebad, Fischerei. Hier mündet der B.kanal, ein Zweig des von Brügge - Ostende , in die Dünen .

Lexikoneintrag zu »Blankenberghe«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 558.
Aldea Gallega

Aldea Gallega [Herder-1854]

Aldea Gallega , 1 1 / 2 M. von Lissabon , Wallfahrtsort.

Lexikoneintrag zu »Aldea Gallega«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 104.
Arcadius, St.

Arcadius, St. [Herder-1854]

Arcadius, St. , Martyrer unter Diocletian 312 n. Chr., Gedächtnißtag 12. Jan.

Lexikoneintrag zu »Arcadius, St.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 234.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Haffner, Carl

Die Fledermaus. Operette in drei Aufzügen

Die Fledermaus. Operette in drei Aufzügen

Die Fledermaus ist eine berühmtesten Operetten von Johann Strauß, sie wird regelmäßig an großen internationalen Opernhäusern inszeniert. Der eingängig ironische Ton des Librettos von Carl Haffner hat großen Anteil an dem bis heute währenden Erfolg.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon