Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Augustdor

Augustdor [Herder-1854]

Augustdor , sächs. Goldmünze im Werth des Friedrichsdors oder der Pistole = 5 Thlr. 20 Ngr., 8 fl. 15 kr. C.-M.

Lexikoneintrag zu »Augustdor«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 335.
au moment

au moment [Herder-1854]

au moment (frz. o momang), im Augenblick.

Lexikoneintrag zu »au moment«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 339.
Alfonsine

Alfonsine [Herder-1854]

Alfonsine , portug. Scheidemünze , etwa 4 kr. C.-M., 1 1 / 2 Sgr.

Lexikoneintrag zu »Alfonsine«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 114.
Arnswalde

Arnswalde [Herder-1854]

Arnswalde od. Arenswalde , Kreisstadt im preuß. Reg.-Bez. Frankfurt a. d. O., 5800 E., Tuchwebereien, Gerbereien, Hutfabrikation.

Lexikoneintrag zu »Arnswalde«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 267.
Achillini

Achillini [Herder-1854]

Achillini , geb. 1463 zu Bologna und dort 1512 gest., Philosoph u. Anatom.

Lexikoneintrag zu »Achillini«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 30.
Alexandria [1]

Alexandria [1] [Herder-1854]

... Philosophie aufregten, zeigt besonders im 2. u. 3. Jahrh. n. Chr. die sogen. neuplatonische Philosophie ... ... Hauptsitz christlicher Gelehrsamkeit; dort lehrten u. schrieben z.B. Clemens u. Origenes (s. Katecheten), u. wie in A. ...

Lexikoneintrag zu »Alexandria [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 111-112.
Albigenser

Albigenser [Herder-1854]

... , sonst Katharer , Pateriner , Bulgaren u.s.w. geheißen. Nach ihrer Lehre hatte nicht der Gott des ... ... , sondern der der Finsterniß die Welt erschaffen, der Jehovah des A. T.; Christus ist nicht wahrer Gott sondern ein Engel des ...

Lexikoneintrag zu »Albigenser«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 96-97.
Anethum W.

Anethum W. [Herder-1854]

Anethum W. , zwei Küchengewächse, Gewürzpflanzen, welche selten in größerer Menge ... ... eine 1jähr. Pflanze , des Samens wegen wie Anis , Koriander u. dergl. m. gezogen, als Zuthat zum Einmachen in Essig , bisweilen ...

Lexikoneintrag zu »Anethum W.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 185.
Alexius I.

Alexius I. [Herder-1854]

... als Kaiser ausgerufen. Er regierte mit Kraft u. Glück , war der erste Staatsmann seiner Zeit u. so gelang es ihm, die Normannen zurückzuweisen, welche ... ... griech. Seite des adriat. Meeres eroberten, u. die Kreuzfahrer unter Bouillon für den Vortheil seines ...

Lexikoneintrag zu »Alexius I.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 113.
Arad, Alt-

Arad, Alt- [Herder-1854]

Arad, Alt- , oberungarische Stadt, Hauptort der gleichnamigen Gespanschaft , ... ... Viehmärkte. Alt-A. ist Festung und hat in der Revolution von 1848 u. 49 viel gelitten. Gegenüber liegt Neu-A., mit 4800 E. Die Arader ...

Lexikoneintrag zu »Arad, Alt-«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 229-230.
Acciajuoli

Acciajuoli [Herder-1854]

Acciajuoli , berühmte florentinische Familie aus Brescia stammend; Rainer A. erhielt von dem lateinisch-byzantinischen Kaiserhause um 1400 Vostizza, Argos , Korinth u.s.w. als Baronie und eroberte dazu Athen und Theben , das ...

Lexikoneintrag zu »Acciajuoli«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 26.
Aurelianus

Aurelianus [Herder-1854]

Aurelianus , Cajus Domitius , röm. Kaiser von 270–276 n. Chr., hatte vom Gemeinen heraufgedient, räumte Dacien den Gothen , schlug aber ihre Einfälle zurück, besiegte die Alemannen , Markomannen , die palmyrenische Zenobia , sicherte das Reich , ...

Lexikoneintrag zu »Aurelianus«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 340.
Antithesis

Antithesis [Herder-1854]

Antithesis , in der Rhetorik , Gegensatz , durch den man ... ... Rottecks Charakterzeichnung oder vielmehr Carrikirung Karls d. Gr. Die neue franz. u. deutsch. Literatur gebraucht die Antithese nicht, sondern preßt sie in den Dienst. ...

Lexikoneintrag zu »Antithesis«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 210.
Absorption

Absorption [Herder-1854]

Absorption , heißt in der Physiologie die Aufnahme, Aufsaugung gasförmiger oder tropfbarer Flüssigkeiten in die allgemeine Säftemasse. Die A. der erstern geschieht durch die Lungen bei dem Athmen , die der letzteren besonders durch die Lymphgefäße u. d. Blutadern.

Lexikoneintrag zu »Absorption«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 21.
Alessandri

Alessandri [Herder-1854]

Alessandri , Alessandro, als Autor Alexander , geb. 1460 in Neapel , Advocat , schrieb » Dies geniales «, Unterhaltungen ... ... über mannigfaltige Gegenstände; eine in neuerer Zeit wieder nachgeahmte Form die Sitten , Gebräuche u.s.w. des klassischen Alterthums darzustellen.

Lexikoneintrag zu »Alessandri«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 107.
Alexandria [2]

Alexandria [2] [Herder-1854]

Alexandria , Stadt im District Columbia der nordamerik. Union ... ... , 1 M. südl. von Washington , 15000 E., mit trefflichem Hafen u. starkem Verkehr; wurde 1814 von den Engländern theilweise zerstört.

Lexikoneintrag zu »Alexandria [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 112.
Abonnement

Abonnement [Herder-1854]

Abonnement , abonniren; der Abonnent bezahlt für eine Zeitung, für Theatervorstellungen, Concerte , Essen u.s.w. einen bestimmten Termin z.B. 1 Monat , 1 / 4 Jahr voraus und erhält dadurch auf so lange ein Recht auf jene ...

Lexikoneintrag zu »Abonnement«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 17.
Akathistos

Akathistos [Herder-1854]

Akathistos , Lobgesang der griech. Kirche auf die Jungfrau ... ... stehend gesungen wurde, seitdem man die Rettung Konstantinopels vor den Arabern im 7. u. 8. Jahrh. diesem Bittgefange zu verdanken glaubte.

Lexikoneintrag zu »Akathistos«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 86.
Augustales

Augustales [Herder-1854]

Augustales (ludi) , öffentliche Spiele zu Ehren des Augustus ; – (sacerdotes) von Augustus eingesetzte Priester der Laren und Penaten ... ... , Augustusbruderschaft) eine Art Priestercollegium zur Feier des Augustus durch Opfer , Spiele u. dergl.

Lexikoneintrag zu »Augustales«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 335.
Atmosphäre [2]

Atmosphäre [2] [Herder-1854]

Atmosphäre nennt man auch jede Umhüllung eines Körpers , die man sich dunstartig, d.h. elastisch-flüssig denkt; man spricht daher von der Atmosphäre der Sonne , des Mondes , des Magnets , des Menschen u.s.w.

Lexikoneintrag zu »Atmosphäre [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 314.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Tschechow, Anton Pawlowitsch

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Das 1900 entstandene Schauspiel zeichnet das Leben der drei Schwestern Olga, Mascha und Irina nach, die nach dem Tode des Vaters gemeinsam mit ihrem Bruder Andrej in der russischen Provinz leben. Natascha, die Frau Andrejs, drängt die Schwestern nach und nach aus dem eigenen Hause.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon