Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Aix [2]

Aix [2] [Herder-1854]

Aix , kl. Stadt in Savoyen , unweit Chambery , 3000 E., berühmter Badeort mit schwefelhaltigen, alkalinischen Quellen von 35° R. Wärme . Römische Alterthümer verschiedener Art beweisen, daß A. eines der röm. Aquae od. Bäder ...

Lexikoneintrag zu »Aix [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 84.
Ahr

Ahr [Herder-1854]

Ahr , im preuß. Regierungsbezirk Koblenz , Nebenfluß des Rheins . Das Ahrthal erzeugt angenehmen, blaßrothen Wein , den sogen. Ahrbleicher, besonders bei Ahrweiler, der Kreisstadt, 3000 E.

Lexikoneintrag zu »Ahr«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 80.
Amt

Amt [Herder-1854]

Amt (althochdeutsch Ampaht, mittelhochdeutsch Ambahte, Ambet), Dienst, Pflicht , Geschäft; Bezirk eines Beamten, Haus desselben. – A., gleichbedeumit Messe (s. d.).

Lexikoneintrag zu »Amt«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 803.
Acs

Acs [Herder-1854]

Acs in der Gespanschaft Komorn , 5500 E. Weinbau; Schlachten 1849.

Lexikoneintrag zu »Acs«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 32.
Adel [1]

Adel [1] [Herder-1854]

Adel (altdeutsch adal, d.i. Ursprung, Geschlecht ), ... ... Monarchie und der ständischen Republik , d.h. eines solchen Staates , in dem die verschiedenen Stände , ... ... in verschiedene Abstufungen, wesentlich blieb jedoch nur die Abtheilung in den hohen, d.h. reichsfreien Adel , ...

Lexikoneintrag zu »Adel [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 37-38.
Albi

Albi [Herder-1854]

Albi , Hptstdt. des Departement des Tarn , auf einem schroffen Hügel am Tarn , 15000 E., Sitz eines Erzbischofs , Kathedrale , Seminar, College , Zeichnungsschule, Handel mit Wein , Korn , Liqueur , Gewürzen . – ...

Lexikoneintrag zu »Albi«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 96.
Alba [2]

Alba [2] [Herder-1854]

Alba , District der Provinz Turin in Piemont , ... ... Wein u. Obst ; beste piemontesische Seide . Die Hptstdt. A. 8000 E., Sitz eines Erzbischofs , lebhafter Verkehr, das A. Pompeja der Römer ...

Lexikoneintrag zu »Alba [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 92.
Agen

Agen [Herder-1854]

Agen (spr. Aschang), Hauptstadt des Departements Lot- Garonne , 12000 E., Fabriken in Leinwand , Wolle , Seide , Branntwein , liefert treffliche Pflaumen , Trauben und Feigen, treibt bedeutenden Handel auf der Garonne als Zwischenplatz von ...

Lexikoneintrag zu »Agen«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 69.
-ana

-ana [Herder-1854]

-ana , als Endung bei Eigennamen bezeichnet es eine Sammlung von ... ... dergl.; die ersten waren die Scaligeriana, seitdem gibt es Voltairiana, Taubmanniana u.s.w., auch Parisiana, Krähwinkliana etc. –aner, dem lat. nachgebildete, eigentlich undeutsche ...

Lexikoneintrag zu »-ana«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 169.
Agra

Agra [Herder-1854]

Agra , britt. Provinz in Vorderindien, 3500 QM. gr. mit 3 1 / 2 Mill. E., 2. Stadt, einst Residenz des Großmoguls Akbar mit mehr als 1 Mill. E., jetzt sehr heruntergekommen, kaum 100000 E. Grabmal Akbars .

Lexikoneintrag zu »Agra«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 74.
Agio

Agio [Herder-1854]

Agio (spr. Aschio), das Aufgeld, das beim Umwechseln einer ... ... . Der Abzug , den ein Wechsler bei Wechseln , Banknoten u.s.w. anrechnet, wenn er sie gegen baar einlöst.

Lexikoneintrag zu »Agio«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 72.
Aire [2]

Aire [2] [Herder-1854]

Aire , Depart. Pas de Calais , Festung , mit 10000 E., Seifen - und Lederfabrikation, beträchtlicher Handel .

Lexikoneintrag zu »Aire [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 83.
Aken

Aken [Herder-1854]

Aken , St. mit 4500 E. im preus. Regsbzk. Magdeburg , Tuch -, Leder - u. Tabakfabrikation.

Lexikoneintrag zu »Aken«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 86.
Aach

Aach [Herder-1854]

Aach , Städtchen von 900 E. im bad. Seekreise , bis 1806 eine vorderösterreichische Herrschaft; Burgruine, unter deren Felsen die prächtige Aachquelle, welche mit der Donau in Verbindung stehen soll (Juraformation).

Lexikoneintrag zu »Aach«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 1.
Aire [1]

Aire [1] [Herder-1854]

Aire , (Aehr) im Depart. der Landes am Adour , Sitz des Bischofs von Auch , 5000 E.

Lexikoneintrag zu »Aire [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 83.
Aksu

Aksu [Herder-1854]

Aksu , Stadt und Fluß in China , District Turfan , hohe Tatarei , soll bei 40000 E. haben. Centralpunkt vieler Karawanenstraßen.

Lexikoneintrag zu »Aksu«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 88.
Agno

Agno [Herder-1854]

Agno , Flecken am Luganersee , Kanton Tessin ; Val dʼAgno, von dem Bache Agno benannt.

Lexikoneintrag zu »Agno«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 73.
Adam

Adam [Herder-1854]

Adam , d.i. der Erdgeborene, der Mensch , der Stammvater des Menschengeschlechtes.

Lexikoneintrag zu »Adam«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 35.
Aetna

Aetna [Herder-1854]

... gegen 11000' hoch, am Fuße 15 d. Meilen im Umfange haltend, mit unzähligen kleineren Bergen besetzt, ... ... 3 Regionen: 1. Den Fuß mit Dörfern und Städten und mehr als 100000 E., die Wein , Getreide und Südfrüchte bauen. 2. Die Waldregion ...

Lexikoneintrag zu »Aetna«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 60.
Algen

Algen [Herder-1854]

Algen (Algae) , eine eigene Familie der Akotyledonen (s. d. A.) oder kryptogamischen Pflanzen . Das Gewebe dieser Pflanzen ist zellig; ihre Größe außerordentlich verschieden, von mikroskopischer Kleinheit bis zu der Länge von über 100 Fuß. ...

Lexikoneintrag zu »Algen«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 116.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Jean Paul

Die wunderbare Gesellschaft in der Neujahrsnacht / Des Feldpredigers Schmelzle Reise nach Flätz. Zwei Erzählungen

Die wunderbare Gesellschaft in der Neujahrsnacht / Des Feldpredigers Schmelzle Reise nach Flätz. Zwei Erzählungen

Zwei satirische Erzählungen über menschliche Schwächen.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon