Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Acanthaceae

Acanthaceae [Herder-1854]

Acanthaceae . Die Familie der acanthusartigen Gewächse enthält die für den Blumisten ... ... Justicia , Androcentrum, Aphelandra, Ruellia und Thunbergia , deren Arten meist Warmhauspflanzen u. z. Th. wirklich prachtvoll sind. Sie lassen lassen sich aus ...

Lexikoneintrag zu »Acanthaceae«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 23-24.
Alfons VII.

Alfons VII. [Herder-1854]

... Mauren mit Glück , eroberte Saragossa , Navarra , Cordova u. verlor sie wieder, machte die maurischen Reiche Valencia u. Murcia zinspflichtig, gewann 1157 die große Schlacht von Jaen u. st. im gleichen Jahre. 1135 hatte er ...

Lexikoneintrag zu »Alfons VII.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 114.
Abracadabra

Abracadabra [Herder-1854]

Abracadabra , Zauberformel, die man im Dreieck geschrieben auf der ... ... acada abrac c ad abra ...

Lexikoneintrag zu »Abracadabra«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 18.
Angrivarier

Angrivarier [Herder-1854]

Angrivarier , ein deutsches Volk auf beiden Seiten der Weser , durch einen Gränzwall von den südlichen Cheruskern geschieden. Um 100 n. Chr. eroberten sie von den Brukterern einen Theil des Landes an der ...

Lexikoneintrag zu »Angrivarier«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 192.
Adersbacher

Adersbacher [Herder-1854]

Adersbacher , Gebirge , im Kreise Königgrätz in Böhmen , vom Dorfe Adersbach bis Heuscheuer in der Grafschaft Glatz reichend; eisenschüssiger Quadratsandstein in grotteske Formen geklüftet, mit einem Wasserfalle, vielfachem Echo u.s.w.

Lexikoneintrag zu »Adersbacher«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 40.
Abstrahiren

Abstrahiren [Herder-1854]

Abstrahiren , das Absondern des Allgemeinen aus dem Besondern, die eigentliche Begriffsbildung ... ... Gattungen und Geschlechter, Classen, Arten in der Naturgeschichte , alle Zahlen u.s.w. Dem Abstracten ist das Concrete , das Einzelne, entgegengesetzt.

Lexikoneintrag zu »Abstrahiren«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 21.
Algibarotte

Algibarotte [Herder-1854]

Algibarotte , Stadt in der portug. Estremadura , 2000 E., ... ... . Benedictinerkloster Batalha , gestiftet zum Andenken des Sieges von König Johann I. von Portugal über die Spanier im J. 1385.

Lexikoneintrag zu »Algibarotte«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 116.
Activhandel

Activhandel [Herder-1854]

Activhandel ist der von einem Lande mit eigenen Producten und namentlich mit eigenen Capitalien und Arbeitskräften betriebene Handel ; das Gegentheil ist der Passivhandel, der z.B. in der Türkei , Mexico u.s.w. stattfindet.

Lexikoneintrag zu »Activhandel«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 34.
A dirittura

A dirittura [Herder-1854]

A dirittura , d.i. geraden Wegs, im Handel die Bezahlung des Gläubigers , indem der Schuldner einen Wechsel kauft, der auf hem Platze des Gläubigers zu bezahlen ist, und ihm denselben zur Einziehung des Betrags überschickt.

Lexikoneintrag zu »A dirittura«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 40.
Alumnatzeug

Alumnatzeug [Herder-1854]

Alumnatzeug , 9 / 8 Wiener Ellen breites, 32 langes, dichtes schwarzes Wollenzeug, in Linz u. Böhmen gefertigt, vorzüglich zur Bekleidung der Alumnen u. der niederen Geistlichkeit .

Lexikoneintrag zu »Alumnatzeug«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 143.
Abdolonymus

Abdolonymus [Herder-1854]

Abdolonymus oder Abdalonymus, aus dem Stamme der sidonischen Könige, lebte von dem Anbau seines Gartens , als ihn Alexander d. G. auf den Thron von Sidon erhob.

Lexikoneintrag zu »Abdolonymus«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 9.
Alexandrine

Alexandrine [Herder-1854]

Alexandrine , Gewebe aus Linnen u. Baumwolle , in Rouen , Amiens , Neuschatel etc. verfertigt u. durch Apretur seidenähnliche Siamoise.

Lexikoneintrag zu »Alexandrine«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 112.
Altomünster

Altomünster [Herder-1854]

Altomünster , Mktfl. in Oberbayern , 900 E., reiches Benedictinerkloster, von St. Alto gegründet, der hier als Einfiedler lebte u. 770 st.; Wallfahrt.

Lexikoneintrag zu »Altomünster«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 142.
Altmischlik

Altmischlik [Herder-1854]

Altmischlik , türk. Münze = 60 Paras = 33 kr. C.-Mze. = 11 1 / 2 Sgr.

Lexikoneintrag zu »Altmischlik«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 142.
Albinovanus

Albinovanus [Herder-1854]

Albinovanus , C. Pedo, röm. Dichter, Epiker und Epigrammatist, von Ovid gerühmt, besang die Thaten des Drusus Germanicus.

Lexikoneintrag zu »Albinovanus«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 97.
Agathodämon

Agathodämon [Herder-1854]

Agathodämon , ein guter Dämon. 2. Der griech. Name der Knephschlange. 3. Geograph im 5. Jahrh. n. Chr.

Lexikoneintrag zu »Agathodämon«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 68.
Angiektasie

Angiektasie [Herder-1854]

Angiektasie , s. Aneurisma u. Varix .

Lexikoneintrag zu »Angiektasie«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 190.
Abstinenten

Abstinenten [Herder-1854]

Abstinenten s. Enkratiten u. Priscillianisten.

Lexikoneintrag zu »Abstinenten«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 21.
Amortisation

Amortisation [Herder-1854]

... gang in ihre Hände steuerfrei und dem Verkehre durch Verkauf, Vererbung u.s.w. entzogen werde, gleichsam ersterbe, daher der kirchliche Eigenthümer ... ... systems, welches zwischen Creditor und Debitor durch Vertrag , bei Banken u. dgl. häufig von Gesetzeswegen eingeführt wird.

Lexikoneintrag zu »Amortisation«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 161-162.
Alraunwurzel

Alraunwurzel [Herder-1854]

... namentlich in Italien , Creta, Spanien u.s.w. wildwachsende Pflanze , deren Kraut und Wurzeln giftige ... ... Leuten eine große Rolle . Sie sollen das Geld verdoppeln, unsichtbar machen u.s.w. und nur unter dem Galgen wachsen. Es wurde früher eine ...

Lexikoneintrag zu »Alraunwurzel«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 136.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Anders als in seinen früheren, naturalistischen Stücken, widmet sich Schnitzler in seinem einsamen Weg dem sozialpsychologischen Problem menschlicher Kommunikation. Die Schicksale der Familie des Kunstprofessors Wegrat, des alten Malers Julian Fichtner und des sterbenskranken Dichters Stephan von Sala sind in Wien um 1900 tragisch miteinander verwoben und enden schließlich alle in der Einsamkeit.

70 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon