Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Görz u. Gradiska

Görz u. Gradiska [Herder-1854]

Görz u. Gradiska , gefürstete Grafschaft, mit der Markgrafschaft Istrien ... ... und Istrien , von denen G.- Grad . in die 4 Bez.-Hauptmannschaften G., Tollmein, Gradiska u. Sessana zerfällt. Der Kreis ist 50 4 ... ... von Tyrol erblich überging und von Kaiser Max I. ererbt wurde; seitdem gehört sie mit der Unterbrechung ...

Lexikoneintrag zu »Görz u. Gradiska«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 103-104.
Ludwig Philipp I.

Ludwig Philipp I. [Herder-1854]

Ludwig Philipp I. , König der Franzosen, geb. 6. ... ... 1815 vergeblich gegen Napoleon einen Widerstand zu organisiren u. blieb bis 1816 in England , weil er L. XVIII. verdächtig war. Später hielt er sich der Ultrapartei fern, unterstützte Künstler u. Gelehrte, schickte seine ...

Lexikoneintrag zu »Ludwig Philipp I.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 40.
Pyramos u. Thysbe

Pyramos u. Thysbe [Herder-1854]

Pyramos u. Thysbe , myth., 2 Liebende in Babylon, deren ... ... dem Schwerte , weil er Thisbe von der Bestie getödtet glaubte, u. die zurückkehrende Thisbe gab sich nun den gleichen Tod. (Dichterisch behandelt von Ovid, Shakspeare u. A. Gryphius .)

Lexikoneintrag zu »Pyramos u. Thysbe«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 640.
Salomon u. Morolf

Salomon u. Morolf [Herder-1854]

Salomon u. Morolf , 2 mittelhochdeutsche Gedichte, das eine ein episches, das andere ein Spruchgedicht, beide ohne besonderen Werth ; herausgegeben von Hagen u. Büsching im 1. Bd. der deutschen Gedichte des Mittelalters .

Lexikoneintrag zu »Salomon u. Morolf«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 28.
S. V. B. E. E. V.

S. V. B. E. E. V. [Herder-1854]

S. V. B. E. E. V. d.h. si vales bene est, ego valeo , lat., wenn du wohl bist, ist es gut, ich befinde mich wohl.

Lexikoneintrag zu »S. V. B. E. E. V.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 385.
Anastasius I., St.

Anastasius I., St. [Herder-1854]

Anastasius I., St. , Papst von 398 bis 402, entschied in den origenistischen Streitigkeiten, verbot die Aufnahme gebrechlicher Personen in geistliche Orden , befahl das stehende Anhören des Evangeliums und schärfte das Gebot des priesterlichen Cölibats ein. – A. II., ...

Lexikoneintrag zu »Anastasius I., St.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 173.
Loafers u. Rowdies

Loafers u. Rowdies [Herder-1854]

Loafers u. Rowdies , Rowdies (Lofers, Raudies), in den großen nordamerik. Städten schlechte Bursche , die sich zu Aufläufen, Schlägereien, Meineid und wohl auch zu Mißhandlung und Mord verdingen od. dgl. auf eigene Faust unternehmen.

Lexikoneintrag zu »Loafers u. Rowdies«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 13.
Victor Emmanuel I.

Victor Emmanuel I. [Herder-1854]

Victor Emmanuel I. , König von Sardinien , geb. 1759, regierte 1802 bis 1821, wo er zu Gunsten seines Bruders Karl Felix resignirte, st. 1824; s. Sardinien .

Lexikoneintrag zu »Victor Emmanuel I.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 621.
Prangen u. Pressen

Prangen u. Pressen [Herder-1854]

Prangen u. Pressen , in der Seemannssprache: alle möglichen Segel beisetzen.

Lexikoneintrag zu »Prangen u. Pressen«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 604.
Johann Friedrich I.

Johann Friedrich I. [Herder-1854]

Johann Friedrich I. , Sohn des Vorigen, geb. 1503, ... ... die Streitigkeiten der lutherischen Theologen, u. gab sich, unzufrieden mit seinem beschränkten Gebiete, politischen Abenteurern hin. Er ... ... (s. Grumbach ), wurde von dem Kaiser geächtet, von seinem Bruder u. Vetter in Gotha ...

Lexikoneintrag zu »Johann Friedrich I.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 490.
Friedrich August I.

Friedrich August I. [Herder-1854]

Friedrich August I. , König von Sachsen, geb. 23. ... ... Napoleon auszuharren, was ihm nach der Schlacht bei Leipzig Gefangenschaft bis 1815 u. im Wiener Frieden die Hälfte seines Landes kostete. Von ... ... schnöde als die Polen mißbrauchte. F. A. I. st. 5. Mai 1827, nachdem er ...

Lexikoneintrag zu »Friedrich August I.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 809.
Werschock u. Werste

Werschock u. Werste [Herder-1854]

Werschock u. Werste , russ. Längenmaße, s. Rußland , Maße.

Lexikoneintrag zu »Werschock u. Werste«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 700.
Friedrich Wilhelm I. [1]

Friedrich Wilhelm I. [1] [Herder-1854]

Friedrich Wilhelm I. , König von Preußen , geb. 2. August 1688, Sohn Friedrichs I., dem er den 25. Febr. 1713 folgte, das vollständige Gegentheil seines Vaters: einfach, sparsam und haushälterisch bis zur Kargheit, strenge bis zu despotischer ...

Lexikoneintrag zu »Friedrich Wilhelm I. [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 810.
Friedrich Wilhelm I. [2]

Friedrich Wilhelm I. [2] [Herder-1854]

Friedrich Wilhelm I. , Kurfürst von Hessen , geb. 20. Aug. 1802, seit dem ... ... 50 eigenthümliche Phasen der Revolution und trug durch seinen Anschluß an Oesterreich u. Bayern wesentlich zum Scheitern der Erfurter Union bei. Er ist ...

Lexikoneintrag zu »Friedrich Wilhelm I. [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 812.
Tag- u. Nachtgleiche

Tag- u. Nachtgleiche [Herder-1854]

Tag- u. Nachtgleiche , s. Aequinoctien .

Lexikoneintrag zu »Tag- u. Nachtgleiche«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 405.
Geognosie u. Geologie

Geognosie u. Geologie [Herder-1854]

Geognosie u. Geologie . Letztere ist die Lehre über die Entstehung ... ... Leopold von Buch , Elie de Baumont u.a. die wohl kaum umstoßbare Erhebungstheorie zur Geltung gebracht ... ... auch die Astronomie und Geschichte . Gelegenheit zum Studium der G. u. Geologie geben natürl. u. künstl. Entblößungen der Gesteine; tiefe ...

Lexikoneintrag zu »Geognosie u. Geologie«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 54.
Frumentius u. Edesius

Frumentius u. Edesius [Herder-1854]

Frumentius u. Edesius begleiteten als Knaben ihren Oheim auf einer Reise nach Indien (Anfang des 14. Jahrh.), wurden aber bei einer Landung an der Küste des rothen Meeres gefangen und kamen als Sklaven an den Hof des Königs von Abyssinien ...

Lexikoneintrag zu »Frumentius u. Edesius«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 820.
Ziegler u. Klipphausen

Ziegler u. Klipphausen [Herder-1854]

Ziegler u. Klipphausen , Heinrich Anselm von, Romanenschreiber u. Vertreter der 2. schlesischen Schule, geb. 1665 (? 1653) zu Radmeritz in der Oberlausitz, Gutsbesitzer, dann Stiftsrath zu Wurzen , st. 1697 (? 1690) zu Liebertwolkwitz bei Leipzig ; ...

Lexikoneintrag zu »Ziegler u. Klipphausen«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 782.
Nikolaus I. Pawlowitsch

Nikolaus I. Pawlowitsch [Herder-1854]

Nikolaus I. Pawlowitsch , russ. Kaiser von 1825–55, geb ... ... brachte aber der Türkei eine tödtliche Wunde bei u. verstärkte seinen Einfluß auf sie durch die Intervention gegen ... ... er Alles vorbereitet, um das Ziel aller russ. Herrscher seit Peter I ., die Beherrschung des ...

Lexikoneintrag zu »Nikolaus I. Pawlowitsch«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 346.
Oberpfalz u. Regensburg

Oberpfalz u. Regensburg [Herder-1854]

Regensburg , Oberpfalz u. Regensburg , bayer. Kreis , an Böhmen gränzend, 175 QM. groß. 468000 E., Hauptst.: Regensburg .

Lexikoneintrag zu »Oberpfalz u. Regensburg«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 369.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Brachvogel, Albert Emil

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Albert Brachvogel zeichnet in seinem Trauerspiel den Weg des schönen Sohnes des Flussgottes nach, der von beiden Geschlechtern umworben und begehrt wird, doch in seiner Selbstliebe allein seinem Spiegelbild verfällt.

68 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon