Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Saldanha Oliveira e Daun

Saldanha Oliveira e Daun [Herder-1854]

Saldanha Oliveira e Daun , Joao Carlos . Herzog von, ... ... Dom Miguel bei Oporto , nahm Lissabon u. spielte nach Dom Pedros Tode die Rolle eines ehr- u. habsüchtigen Militärhäuptlings. Der Demokratie abgeneigt, gehorchte er der ...

Lexikoneintrag zu »Saldanha Oliveira e Daun«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 25.
Harmodius u. Aristogiton

Harmodius u. Aristogiton [Herder-1854]

Harmodius u. Aristogiton u. Aristogiton , 2 junge Männer zu Athen , welche sich gegen die Pisistratiden verschworen, weniger aus polit. Hasse als aus einer andern nicht gerade edlen Leidenschaft und dabei den Untergang fanden. In späterer Zeit wurde ihr ...

Lexikoneintrag zu »Harmodius u. Aristogiton«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 228.
Crocus vernus u. sativus

Crocus vernus u. sativus [Herder-1854]

Crocus vernus u. sativus , bekannte im Frühjahr blühende Zwiebelgewächse, vielfach zu Rabatteneinfassungen u. zur Blumentreiberei benützt. Von C. sativus kommt der Safran .

Lexikoneintrag zu »Crocus vernus u. sativus«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 235.
Proconsuln u. Proprätoren

Proconsuln u. Proprätoren [Herder-1854]

Proconsuln u. Proprätoren , in der röm. Republik Magistrate, welche die Consular- oder Präturgewalt in einer Provinz erhielten, gewöhnlich gewesene Consuln und Prätoren .

Lexikoneintrag zu »Proconsuln u. Proprätoren«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 619.
Bauera humilis u. rubioides

Bauera humilis u. rubioides [Herder-1854]

Bauera humilis u. rubioides u. rubioides , zierliche, rosenroth blühende Sträucher aus Neuholland , von der gewöhnlichen Kultur der neuholl. Gewächse. Sie gehören in die Familie der steinbrechartigen Gewächse und in die Polyandria Digynia Linnées .

Lexikoneintrag zu »Bauera humilis u. rubioides«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 431.
aide toi et le ciel t'aidera

aide toi et le ciel t'aidera [Herder-1854]

aide toi et le ciel t'aidera (äd toa e le ßiell tädera) frz., hilf dir selbst ... ... Thiers , Mignet , Odilon Barrot u.s.w., hatte von Anfang an keinen andern Zweck als ... ... Karl X . gethan hatten, und als Odilon Barrot , Thiers u.s.w. gegen Louis ...

Lexikoneintrag zu »aide toi et le ciel t'aidera«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 81-82.
Frederiksoord u. Willemsoord

Frederiksoord u. Willemsoord [Herder-1854]

Frederiksoord u. Willemsoord , 2 Armencolonien 1818 in der niederländ. Provinz Drenthe angelegt ... ... Erziehungsanstalt zu Wateren , den Armenanstalten Veenhuizen und Ommenschanz , zählen zusammen 11000 E. Diese Colonien sollten die Fellenbergische Idee verwirklichen, durch landwirthschaftl. od. ...

Lexikoneintrag zu »Frederiksoord u. Willemsoord«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 792.
Se non è vero, è bene trovato

Se non è vero, è bene trovato [Herder-1854]

Se non è vero, è bene trovato , ital. Sprichwort : wenn es nicht wahr ist, so ist es doch gut erfunden.

Lexikoneintrag zu »Se non è vero, è bene trovato«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 186.
Drachenkopf u. Drachenschwanz

Drachenkopf u. Drachenschwanz [Herder-1854]

Drachenkopf u. Drachenschwanz , die beiden Punkte der Mondbahn, in welchen diese die Ekliptik schneidet, jener ihr aufsteigender, dieser ihr absteigender Knoten .

Lexikoneintrag zu »Drachenkopf u. Drachenschwanz«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 440.
Schmalkaldischer Bund u. Krieg

Schmalkaldischer Bund u. Krieg [Herder-1854]

Schmalkaldischer Bund u. Krieg . Die protest. Stände . die sich weder der kathol. Mehrheit des Reichstages fügen noch die Entscheidung des in nahe Aussicht gestellten allgemeinen Concils anerkennen wollten, waren durch die Politik Kaiser Karls V. sowie durch die ...

Lexikoneintrag zu »Schmalkaldischer Bund u. Krieg«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 100.
Vlämische Sprache u. Literatur

Vlämische Sprache u. Literatur [Herder-1854]

Vlämische Sprache u. Literatur , ( Flämische ) s. niederländ. Sprache und Literatur, vergl. auch Belgien u. Flandern . Die bekanntesten Schriftsteller seit 1830 sind: Conscience , Dedecker , David , Blommaert , Bormann, van Duyse , ...

Lexikoneintrag zu »Vlämische Sprache u. Literatur«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 635.
Mythologie der Griechen u. Römer

Mythologie der Griechen u. Römer [Herder-1854]

... Römer ihre Gottheiten aus Etrurien u. Griechenland u. später aus dem Orient . Die Weltstadt ... ... Terentius Varro , Cicero u.a. mit röm. M. – Statt der gewöhnlichen Eintheilung , ... ... Annona , Pales (Palilien) u.a. für Landbau u. Viehzucht, Mercurius für Handel ...

Lexikoneintrag zu »Mythologie der Griechen u. Römer«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 278-280.
Schwedische Sprache u. Literatur

Schwedische Sprache u. Literatur [Herder-1854]

Schwedische Sprache u. Literatur . Die schwed. Sprache gehört ... ... Leopold , Silvferstolpe, Adlerbeth, Stenhammar, Blom; freier bewegten sich besonders Bellmann u. Thorild . Die neue Periode beginnt mit dem Anfange des ... ... franz. Geschmacks erwarben sich vorzüglichen Ruhm: Tégner u. Nicander , und sind geschätzt: Stagnelius ...

Lexikoneintrag zu »Schwedische Sprache u. Literatur«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 144-145.
Politische Verbrechen u. Vergehen

Politische Verbrechen u. Vergehen [Herder-1854]

Politische Vergehen , Politische Verbrechen heißen Handlungen , welche gegen den Staat , das Staatsoberhaupt, die Regierung , die Staatsordnung gerichtet sind, als: Landesverrath , Hochverrath , Majestätsbeleidigung, Aufruhr , Aufreizung zum Aufruhr , zur Widersetzlichkeit gegen die Obrigkeit, Beleidigung ...

Lexikoneintrag zu »Politische Verbrechen u. Vergehen«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 575.
Synodal- u. Presbyterialverfassung

Synodal- u. Presbyterialverfassung [Herder-1854]

Synodal- u. Presbyterialverfassung , nannten die deutschen Protestanten ... ... wähle, an der Wahl der Prediger u. Schulmeister eine bestimmte Theilnahme u. endlich das Armenwesen ganz in ... ... Predigern , Patronen und Gemeinden zu vermitteln suchen u. dergl. m. 3) Endlich soll die Oberleitung aller kirchlichen ...

Lexikoneintrag zu »Synodal- u. Presbyterialverfassung«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 394.
Niederländische Sprache u. Literatur

Niederländische Sprache u. Literatur [Herder-1854]

... den nördl. Niederlanden zur Schriftsprache ausgebildet u. die Sprache der höheren u. mittleren, Geldern , Friesland u. Gröningen ausgenommen, auch ... ... Wagenaar etc. Um die Staatswissenschaften machten sich Althufen u. Hugo Grotius verdient, ...

Lexikoneintrag zu »Niederländische Sprache u. Literatur«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 340-341.
Alais

Alais [Herder-1854]

... Nismes durch eine Eisenbahn verbunden, 16000 E., Unterpräfectur, Bischofssitz, Civil - und Handelsgericht, Fabriken in Seide , Wolle , Steingut , in der Nähe Eisen - u. Kohlengruben; Mineralquellen; 1629 Vertrag zwischen Ludw. XIII. u. den Hugenotten .

Lexikoneintrag zu »Alais«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 89.
Alexandria [2]

Alexandria [2] [Herder-1854]

Alexandria , Stadt im District Columbia der nordamerik. Union , am Potomak, 1 M. südl. von Washington , 15000 E., mit trefflichem Hafen u. starkem Verkehr; wurde 1814 von den Engländern theilweise zerstört.

Lexikoneintrag zu »Alexandria [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 112.
Alba [2]

Alba [2] [Herder-1854]

Alba , District der Provinz Turin ... ... groß mit 150000 Einw., gebirgig aber doch fruchtbar an Getreide , Wein u. Obst ; beste piemontesische Seide . Die Hptstdt. A. 8000 E., Sitz eines Erzbischofs , lebhafter Verkehr, das A. Pompeja der Römer ...

Lexikoneintrag zu »Alba [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 92.
Agde

Agde [Herder-1854]

Agde , das alte Agatha, Kolonie der Massilier, am Herault und der Mündung des Südkanals, in geognostisch merkwürdiger Gegend, 8500 E., Hafen , Handel , Weinbau, Fabriken in Seide , Liqueur , Grünspan u.s.w.

Lexikoneintrag zu »Agde«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 69.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Jean Paul

Die wunderbare Gesellschaft in der Neujahrsnacht / Des Feldpredigers Schmelzle Reise nach Flätz. Zwei Erzählungen

Die wunderbare Gesellschaft in der Neujahrsnacht / Des Feldpredigers Schmelzle Reise nach Flätz. Zwei Erzählungen

Zwei satirische Erzählungen über menschliche Schwächen.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon