Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Acqui

Acqui [Herder-1854]

Acqui , Stadt in Piemont an der Bormida , 6000 E., heiße Schwefelquellen.

Lexikoneintrag zu »Acqui«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 32.
Aachen

Aachen [Herder-1854]

... .d.S., Hauptstation der Rheinisch-Belgisch. Eisenbahn , mit 51622 E., unter dens. 2268 Prot ., 312 Juden . Aachen ist der ... ... Maschinenfabriken, Nähnadel-, Tuch -, Kristall- und Spiegelfabriken, Gerbereien und Färbereien, Tabakfabriken u.s.w. und bedeutenden Handelsverkehr. A. ist ...

Lexikoneintrag zu »Aachen«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 1-2.
Aargau

Aargau [Herder-1854]

Aargau , 16. Cant. der Schweiz seit 1798, 25 1 / 2 QM. groß, 200000 E., größere Hälfte prot., gränzt an das Großherzogth. Baden , die Cantone Basel , Solothurn , Bern , Luzern , Zug, Zürich ...

Lexikoneintrag zu »Aargau«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 3-4.
Adrian

Adrian [Herder-1854]

... Namen trugen sechs Päpste . Adrian I., Zeitgenosse und Freund Karls d. Gr., regierte von 772 ... ... . Sept. 1159. Er hatte mit Friedrich Barbarossa , König Wilhelm I . von Sicilien und dem Arnold von Brescia zu kämpfen. ...

Lexikoneintrag zu »Adrian«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 44.
Aëtius

Aëtius [Herder-1854]

Aëtius aus Cölesyrien , später in Alexandrien lebend, um 350 n. Chr., wurde das Haupt der weitgreifendsten arianischen Partei , der Anomöer , so genannt von ihrem Hauptsatze, der Sohn sei dem Vater unähnlich (ἀνόμοιος ...

Lexikoneintrag zu »Aëtius«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 60.
Abgott

Abgott [Herder-1854]

Abgott , Idol , ist was als Gott verehrt wird, ... ... Theil wird. Die roheste Form ist der Schamanismus, welcher Klötze , Figuren u.s.w. als Götter behandelt und mit ihnen zaubern möchte; dann folgt ...

Lexikoneintrag zu »Abgott«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 14.
Albani [1]

Albani [1] [Herder-1854]

... . 1751, Cardinal Alessandro, st. 1779, Freund der Kunst u. Wissenschaft , Mengs , Winkelmanns, Zoëgas u.a. Gönner ; Cardinal Francesco, st ... ... in ihrer polit. Richtung immer für Oesterreich u. gegen Frankreich .

Lexikoneintrag zu »Albani [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 92-93.
Agosta

Agosta [Herder-1854]

Agosta ( Augusta ), Seestadt auf Sicilien in der Intendanz Siragossa 15000 E., Erdbeben 1693. Seeschlachten zwischen der holländ.-spanisch. Flotte unter Ruyter und der franz. unter Duquesne 8. Jan., 22. Apr., in der Ruyter blieb, ...

Lexikoneintrag zu »Agosta«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 74.
Admont [2]

Admont [2] [Herder-1854]

Admont , Marktflecken in Obersteyermark an der Enns , mit 900 E., Senseschmieden; das uralte Benediktinerkloster A., durch Pflege der Wissenschaften von jeher rühmlich bekannt, hat eine theologische Lehranstalt, schöne Bibliothek und Naturaliensammlung.

Lexikoneintrag zu »Admont [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 803.
Aarhus

Aarhus [Herder-1854]

Aarhus , dän. Stiftsamt im nordöstl. Jütland , 86 QM. groß mit 18000 E., fruchtbar. Hptst. Aarhus am Kattegat , 41 Stunden von Kopenhagen , treibt Handel , Schifffahrt und Gewerbe ; 7000 E.

Lexikoneintrag zu »Aarhus«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 4.
Airolo

Airolo [Herder-1854]

Airolo , erstes Dorf auf der Südseite der Gotthardsstraße, Kanton Tessin , 3700' hoch, mit 1600 italien. sprechenden E. Bei A. alte Longobardenthürme; 1799 mörderisches Gefecht zwischen den Franzosen und den Russen unter Suwarow, durch Umgehung der französ. Position ...

Lexikoneintrag zu »Airolo«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 83.
Alessi

Alessi [Herder-1854]

Alessi , Galeazzo, geb. 1500 zu Perugia , Baumeister in Michel Angelos Geschmacke , baute Paläste in Genua u. die Kirche St. Maria zu Carignan; st. 1572.

Lexikoneintrag zu »Alessi«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 107.
Albans

Albans [Herder-1854]

Albans , St., Stadt in Hertford , goth. Kirche , 5000 E.; St. A. wählt einen Deputirten, von ihm führt ein Pair den Herzogstitel, auch ist es Geburtsort des Baco von Verulam (vgl. Alban St.).

Lexikoneintrag zu »Albans«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 93.
Albani [2]

Albani [2] [Herder-1854]

... , Francesco, 1578 zu Bologna geb., mythol. u. religiöser Maler, geschätzt wegen der zarten Schönheit seiner Frauen- u. Engelsbilder, vielfach getadelt wegen Mangel an Kraft ; st. 1660. Sein Bruder Joh. Bapt. gest. 1668, Landschafts - u. Geschichtsmaler.

Lexikoneintrag zu »Albani [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 93.
Alcamo

Alcamo [Herder-1854]

Alcamo , Stadt auf Sicilien , Provinz Trapani , mit 16000 E., in der Nähe die schönen Ruinen des Tempels von Segesta .

Lexikoneintrag zu »Alcamo«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 102.
Achäus

Achäus [Herder-1854]

Achäus , myth. Sohn des Xuthus; 2. Syrischer Großer, der Antiochus I. auf den Thron half, gereizt von diesem abfiel, gefangen und hingerichtet wurde; sein Schicksal von Polybius beschrieben. 3) Tragiker aus Eretria , Zeitgenosse der großen Tragiker ...

Lexikoneintrag zu »Achäus«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 28.
Aintab

Aintab [Herder-1854]

Aintab , Stadt in Syrien , ( Antiochia ad Taurum ) Handelsplatz, 4000 E., strategischwichtiger Punkt, daher 1839 in dem letzten Feldzuge Ibrahim Paschas gegen den Sultan oft in den Zeitungen genannt.

Lexikoneintrag zu »Aintab«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 83.
Adverb

Adverb [Herder-1854]

Adverb ( Adverbium , zum Verbum gehöriges Wort ) inflexibler Redetheil, der das Prädicat näher bestimmt, indem es Ort, Zeit, Art u.s.w., Bejahung und Verneinung angibt.

Lexikoneintrag zu »Adverb«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 45.
Agelen

Agelen [Herder-1854]

Agelen , bei den Kretern und andern Dorern Gesellschaften von Jünglingen ... ... über 17 Jahren, die sich in der Gymnastik , dem Gebrauche der Waffen u.s.w. übten, unter der Aufsicht eines Agelaten stehend.

Lexikoneintrag zu »Agelen«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 69.
Agnano

Agnano [Herder-1854]

Agnano , See bei Neapel , auf einem vulkanischen Herde, beständig in Bewegung und Gas ausströmend. An ihm die Hundsgrotte , die Schwitzbäder von San Germano, die heiße Solfatara u.s.w.

Lexikoneintrag zu »Agnano«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 72.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Klopstock, Friedrich Gottlieb

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Von einem Felsgipfel im Teutoburger Wald im Jahre 9 n.Chr. beobachten Barden die entscheidende Schlacht, in der Arminius der Cheruskerfürst das römische Heer vernichtet. Klopstock schrieb dieses - für ihn bezeichnende - vaterländische Weihespiel in den Jahren 1766 und 1767 in Kopenhagen, wo ihm der dänische König eine Pension gewährt hatte.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon