Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Abdallah

Abdallah [Herder-1854]

Abdallah , d.h. Knecht Gottes , häufiger Name bei den Arabern. 1. Der Vater Mohammeds . 2. Oheim Mohammeds , einer der ersten Gläubigen. 3. Gefährte des Propheten . 4. Der Name vieler Kalifen, s. Kalif, Khane und ...

Lexikoneintrag zu »Abdallah«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 7.
Aigrette

Aigrette [Herder-1854]

Aigrette (spr. Aegr.), der Federbusch, den einige Vögel , ... ... .B. Reiher , Pfauen haben, davon 2. der Reiherbusch, Federbusch überhaupt u. ähnlicher Kopfschmuck, der auch aus Edelsteinen , namentlich Diamanten , bestehen kann ...

Lexikoneintrag zu »Aigrette«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 82.
Allophan

Allophan [Herder-1854]

Allophan , Mineral, himmelblau u. kupfergrün ins Weißliche spielend, halbdurchsichtig, weich, enthält Wasser, Alaun -, Kieselerde , kohlensaures Kupferoxyd; bei Grafenthal und Schneeberg .

Lexikoneintrag zu »Allophan«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 127.
Alnewick

Alnewick [Herder-1854]

Alnewick , engl. Stadt in der Grafschaft Northumberland am Alneflusse, 9000 E., Stammschloß der Herzoge von Northumberland ; lebhafter Verkehr, vermittelt durch die Eisenbahn von Berwick und Newcastle .

Lexikoneintrag zu »Alnewick«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 130.
Akjerman

Akjerman [Herder-1854]

Akjerman , russ. Stadt in Bessarabien an der Dniestermündung mit 15000 E., Hafen und lebhaftem Verkehr. Convention von Akjerman zwischen Rußland und der Pforte 6. Nov. 1826.

Lexikoneintrag zu »Akjerman«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 87.
Abklären

Abklären [Herder-1854]

Abklären , Flüssigkeiten von Beimengung befreien, geschieht theils schon durch ruhiges Stehenlassen, theils durch Abklärungsmittel z.B. Hausenblase, Eiweiß , Ochsenblut, Thierkohle u.s.w.

Lexikoneintrag zu »Abklären«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 15.
al marco

al marco [Herder-1854]

al marco , nach der Mark d.h. reines Gold - und Silbergewicht; nach der Mark kauft man Gold - und Silberbarren und nicht vollwichtige oder nicht mehr cursirende Münzen .

Lexikoneintrag zu »al marco«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 128.
Alsleben

Alsleben [Herder-1854]

Alsleben , Stadt an der Saale im preuß. Reg.-Bez. Magdeburg , 2000 E., Kümmelbau.

Lexikoneintrag zu »Alsleben«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 137.
Adschmir

Adschmir [Herder-1854]

Adschmir , indische Prov. zwischen Lahore , Delhi und Agra , über 5000 QM. groß mit ungef. 5 Mill. E. Städte: Taraghura, Nussirabad, Pochar.

Lexikoneintrag zu »Adschmir«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 45.
Abuschir

Abuschir [Herder-1854]

Abuschir , Stadt am persischen Meerbusen , Stapelplatz persischer und indisch-englischer Waaren , mit etwa 15000 E.

Lexikoneintrag zu »Abuschir«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 22-23.
Allstedt

Allstedt [Herder-1854]

Allstedt , an der Unstrut , im Preußischen aber S. Weimarisch, Schloß , Potasche - und Salpetersiederei, 2500 E.

Lexikoneintrag zu »Allstedt«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 127.
Almarein

Almarein [Herder-1854]

Almarein , altdeutsch, eiserner Kasten , Schrank zur Aufbewahrung von Urkunden u. dgl., daher Archiv .

Lexikoneintrag zu »Almarein«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 128.
Acerenza

Acerenza [Herder-1854]

Acerenza (spr. Adsch..) das alte Acherontia, Stadt in der neapol. Provinz Basilicata , 7000 E., Erzbisthum.

Lexikoneintrag zu »Acerenza«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 28.
Almerode

Almerode [Herder-1854]

Almerode , Stadt in Kurhessen, Provinz Niederhessen, fertigt die bekannten hessischen Schmelztiegel und Thonpfeifen; 2000 E.

Lexikoneintrag zu »Almerode«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 129.
Alessano

Alessano [Herder-1854]

Alessano , Stadt in der neapol. Provinz Otranto , 7000 E., Bischofssitz, Seidenwebereien.

Lexikoneintrag zu »Alessano«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 107.
Alpstein

Alpstein [Herder-1854]

Alpstein , in Thurgau u. St. Gallen der Name des Säntis.

Lexikoneintrag zu »Alpstein«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 136.
Achtyrka

Achtyrka [Herder-1854]

Achtyrka , russ. Festung im Gouvernement Charkow mit 17000 E.

Lexikoneintrag zu »Achtyrka«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 30.
Alemannen

Alemannen [Herder-1854]

Alemannen , nach Grimm »edle Männer, Nachkommen des Mannus , Deutsche «, ein Kriegsbund deutscher Völkerschaften, der im Anfange des 3. Jahrh. n. Chr. unter Caracalla zum erstenmal genannt wird; von dieser Zeit sind ...

Lexikoneintrag zu »Alemannen«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 105-106.
Agrippina

Agrippina [Herder-1854]

... der Insel Pandataria verbannte, wo sie sich 33 n. Chr. zu Tode gehungert haben soll. 2. Tochter des Germanicus und ... ... , ihren Gemahl durch Gift aus der Welt zu schaffen. (54 n. Chr.) Nero ertrug aber ihre Herrschsucht nicht und ließ sie d. 10. Juni 59 n. Chr. ermorden. Sie hatte Memoiren geschrieben, die ...

Lexikoneintrag zu »Agrippina«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 77.
Alfons X.

Alfons X. [Herder-1854]

Alfons X. , von Kastilien u. Leon , der Weise ... ... deutschen Kurfürsten anerboten, kostete ihn sehr viel Geld u. übelangewandte Mühe. Sein erstgeborner Sohn starb vor dem Vater, u. der 2., Sancho, ließ diesen geistesschwach erklären u. raubte ihm ...

Lexikoneintrag zu »Alfons X.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 114.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Hume, David

Dialoge über die natürliche Religion

Dialoge über die natürliche Religion

Demea, ein orthodox Gläubiger, der Skeptiker Philo und der Deist Cleanthes diskutieren den physiko-teleologischen Gottesbeweis, also die Frage, ob aus der Existenz von Ordnung und Zweck in der Welt auf einen intelligenten Schöpfer oder Baumeister zu schließen ist.

88 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon