Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Aigue Perse

Aigue Perse [Herder-1854]

Aigue Perse , im Depart. Puy de Dôme , 4000 E., Mineralquellen, Geburtsort des Michel de lʼHopital;

Lexikoneintrag zu »Aigue Perse«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 82.
Agathodämon

Agathodämon [Herder-1854]

Agathodämon , ein guter Dämon. 2. Der griech. Name der Knephschlange. 3. Geograph im 5. Jahrh. n. Chr.

Lexikoneintrag zu »Agathodämon«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 68.
Abstinenten

Abstinenten [Herder-1854]

Abstinenten s. Enkratiten u. Priscillianisten.

Lexikoneintrag zu »Abstinenten«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 21.
Alraunwurzel

Alraunwurzel [Herder-1854]

... namentlich in Italien , Creta, Spanien u.s.w. wildwachsende Pflanze , deren Kraut und Wurzeln giftige ... ... Leuten eine große Rolle . Sie sollen das Geld verdoppeln, unsichtbar machen u.s.w. und nur unter dem Galgen wachsen. Es wurde früher eine ...

Lexikoneintrag zu »Alraunwurzel«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 136.
Alexandriner

Alexandriner [Herder-1854]

Alexandriner , 6füßige jambische Verse , mit Cäsur in der Mitte, meistens paarweise männlich u. weiblich gereimt. Den Namen erhielten sie von dem altfranz. Roman » Alexandre « oder nach anderen von Alexander v. Bernay . Die Franzosen brauchten früher den ...

Lexikoneintrag zu »Alexandriner«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 112.
Alexander I. [2]

Alexander I. [2] [Herder-1854]

... sich für einen Sohn des Antiochus Epiphanes aus u. gewann mit römischer Hilfe Syrien gegen Demetrius Soter , des ... ... Neffen (150 v. Chr.). Aber nach 3 Jahren verlor er Thron u. Leben an Demetrius Nicator, den Sohn des Dem ... ... Er gewann die Schlacht von Damascus , Dem. N. kam bald darauf um (126 v. Chr.), ...

Lexikoneintrag zu »Alexander I. [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 108.
Alandsinseln

Alandsinseln [Herder-1854]

Alandsinseln , am Eingange des botnischen Meerbusens , Gruppe von 200 ... ... 15000 Einw., die tüchtige Schiffer und Fischer sind. Hauptinsel Aland mit 9500 E. Von Schweden 1809 an Rußland abgetreten, ist A. zum nordischen ...

Lexikoneintrag zu »Alandsinseln«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 90.
Abschreckung

Abschreckung [Herder-1854]

Abschreckung . Die nach Feuerbach also benannte Strafrechtstheorie, welche den Zweck der Abschreckung als Grund und Berechtigung der Strafe (d.h. der Strafandrohung im Gesetz und der Strafvollziehung) betrachtet.

Lexikoneintrag zu »Abschreckung«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 20.
Alexander I. [1]

Alexander I. [1] [Herder-1854]

Alexander I. , König von Macedonien , zur Zeit des ersten u. zweiten pers. Krieges , bis 455 v. Chr., mußte sich den Persern unterwerfen, erweiterte jedoch sein Gebiet; A. II., König von Macedonien , 369 v. Chr., im folgenden ...

Lexikoneintrag zu »Alexander I. [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 107.
Alexius, St.

Alexius, St. [Herder-1854]

Alexius, St. , Römer aus dem 5. Jahrh., lebte ganz dem Gebete u. der Ausübung guter Werke; Gedächtnißtag 17. Juli. Ueber seinem Grabe auf dem aventinischen Berge steht die Kirche zu St. A. u. Bonifacius .

Lexikoneintrag zu »Alexius, St.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 113.
Agglutiniren

Agglutiniren [Herder-1854]

Agglutiniren (verkleben, verleimen), in der Medicin Wunden und Geschwüre durch klebrige Arzneimittel decken; auch die durch Risse, Schnitte u.s.w. gelösten Theile mit dem Gliede wieder vereinigen.

Lexikoneintrag zu »Agglutiniren«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 71.
Alexandrowsk

Alexandrowsk [Herder-1854]

Alexandrowsk , Stadt im Gouvernement Jekaterinoslaw , am Dnieper , Stapelplatz für Odessa , 5000 E. – Name eines festen Platzes in der russisch-asiatischen Provinz Kaukasien .

Lexikoneintrag zu »Alexandrowsk«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 113.
Accommodation

Accommodation [Herder-1854]

... Sprache , Vortrag , Lehre u.s.w. aus Rücksicht auf andere aufgibt oder ändert, um nicht zu ... ... und seine Nachfolger nicht nur die Dogmen, sondern auch die Fakten aus dem N. T. allmälig verneinten, bis durch Strauß das Christenthum als ...

Lexikoneintrag zu »Accommodation«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 27.
Aleppo, Haleb

Aleppo, Haleb [Herder-1854]

Aleppo, Haleb , (bei den alten Orientalen Helbon ... ... Hauptst. des Paschalik gleiches Namens im nördl. Syrien , am Koik, 70000 E., Stapelplatz zwischen dem Mittelmeer und pers. Meerbusen , noch im vorigen Jahrh. mit 200000 E., Industrie in Seide , Wolle , Gold und Silberstoffen. ...

Lexikoneintrag zu »Aleppo, Haleb«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 106.
Accusatorisch

Accusatorisch [Herder-1854]

Accusatorisch , Strafproceß mit dem Anklageprincip, d.h. bestimmter Ankläger eines bestimmten Verbrechens mit der Last des Schuldbeweises, gegenüber die freie Vertheidigung , ob beiden der unbetheiligte Richter ; so bei den Römern , Germanen etc., jetzt wieder in der ...

Lexikoneintrag zu »Accusatorisch«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 28.
Alexander II.

Alexander II. [Herder-1854]

Alexander II. , Neffe des vorigen, als Prinz von Pompejus nach Rom geführt, entrann später, wurde König, empörte sich gegen die Römer u. ward 49 v. Chr. enthauptet.

Lexikoneintrag zu »Alexander II.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 108.
Alexandersbad

Alexandersbad [Herder-1854]

Alexandersbad , Kohlensäure u. Eisen enthaltende Quellen unweit Wunsiedel im Fichtelgebirge , 1737 entdeckt, in romant. Gegend, besuchtes Bad.

Lexikoneintrag zu »Alexandersbad«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 111.
Aldea Gallega

Aldea Gallega [Herder-1854]

Aldea Gallega , 1 1 / 2 M. von Lissabon , Wallfahrtsort.

Lexikoneintrag zu »Aldea Gallega«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 104.
Agalmatholith

Agalmatholith [Herder-1854]

Agalmatholith , d.h. Bilderstein, Talkart, in China zum Schnitzen von Götzenbildern benutzt.

Lexikoneintrag zu »Agalmatholith«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 66.
Aequilibristen

Aequilibristen [Herder-1854]

Aequilibristen nennt man Seiltänzer , Kunstreiter u. dergl. Künstler, welche in den schwierigsten Stellungen sich selbst oder Gegenstände, die sie tragen, im Gleichgewichte zu halten verstehen, von

Lexikoneintrag zu »Aequilibristen«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 54.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Gespenstersonate

Gespenstersonate

Kammerspiel in drei Akten. Der Student Arkenholz und der Greis Hummel nehmen an den Gespenstersoirees eines Oberst teil und werden Zeuge und Protagonist brisanter Enthüllungen. Strindberg setzt die verzerrten Traumdimensionen seiner Figuren in steten Konflikt mit szenisch realen Bildern. Fließende Übergänge vom alltäglich Trivialem in absurde Traumebenen entlarven Fiktionen des bürgerlich-aristokratischen Milieus.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon