Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Arispe

Arispe [Herder-1854]

Arispe , Stadt in dem mexikan. Staate Sonora , am gleichnamigen Flusse, mit mehr als 8000 E.

Lexikoneintrag zu »Arispe«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 248.
Apolda

Apolda [Herder-1854]

Apolda , Stadt im Großherz. Weimar , mit 4900 E., Strumpfwaaren und Kasimirfabrikation.

Lexikoneintrag zu »Apolda«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 219.
Alcira

Alcira [Herder-1854]

Alcira , feste Stadt am Xucar, 4 M. von Valencia , 9000 E., Seidenzucht und Reisbau.

Lexikoneintrag zu »Alcira«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 103.
Alegre

Alegre [Herder-1854]

Alegre , Stadt in Brasilien , Prov. Rio Grande do Sul , 8000 E., Handelsplatz.

Lexikoneintrag zu »Alegre«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 105.
Acerno

Acerno [Herder-1854]

Acerno , St., in dem neap. Principato Citra, 3000 E., Bisthum.

Lexikoneintrag zu »Acerno«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 28.
Ansbach

Ansbach [Herder-1854]

... an der fränk. Rezat , 16400 E.; 2 Hospitäler, Waisenhaus, Gymnasium , Taubstummeninstitut, bedeutende Industrie und ... ... ermordet 1833). – Das Fürstenthum Ansbach war etwa 65 QM. groß mit 270000 E., von den Burggrafen von Nürnberg , den Hohenzollern , von ...

Lexikoneintrag zu »Ansbach«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 201.
Abraxas

Abraxas [Herder-1854]

Abraxas , mystisches Wort , das auf geschnittenen Steinen vorkommt, ... ... , β = 2, ρ = 100, α = 1, ξ = 60, α = 1, ς = 200, zusammen 365 ...

Lexikoneintrag zu »Abraxas«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 19.
Alençon

Alençon [Herder-1854]

Alençon , am Zusammenflusse der Sarthe und Briante, Departement der Orne , Stadt mit 16000 E., berühmte Leinwand - und Spitzenfabrikation (points dʼAlençon) . – Das Geschlecht der Grafen von A. erlosch im 13. Jahrh.; Philipp der ...

Lexikoneintrag zu »Alençon«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 106.
Amboise [1]

Amboise [1] [Herder-1854]

Amboise , franz. Stadt im Depart. Indre - Loire , an der Loire , 6000 E., altes Schloß auf 85' hohem Felsen, große Feilenfabrik, Stahl -, Gewehrfabrik, bedeutender Verkehr. – A. gehörte zuerst den Herren von Anjou , hatte dann ...

Lexikoneintrag zu »Amboise [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 148.
Abruzzo

Abruzzo [Herder-1854]

Abruzzo ( Bruttium ) die nördliche Provinz Neapels , 235 QM. groß mit 800,000 E., stößt an den Kirchenstaat , das adr. Meer , an Apulien und Terra di Lavoro , wird eingetheilt in Abruzzo olterlore I. und II. ...

Lexikoneintrag zu »Abruzzo«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 19.
Amboina

Amboina [Herder-1854]

... große Insel im indischen Meere mit 50000 E., gebirgig und waldig, aber wohl bewässert und fruchtbar, reich an Gewürzen ... ... .w., die Holländer sind die Herren. Hauptst. A., Hafenstadt, 7000 E., Residenz des Gouverneurs der Molukken ; zu diesen gehören außer ...

Lexikoneintrag zu »Amboina«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 148.
Arnheim

Arnheim [Herder-1854]

Arnheim (Arnehm), Stadt a. Rhein , Festung , Hauptort ... ... Geldern , mit Amsterdam und Rotterdam durch eine Eisenbahn verbunden, 18000 E.; lebhafter Handelsverkehr als Stapelplatz von Deutschland und den Niederlanden ; Fabriken ...

Lexikoneintrag zu »Arnheim«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 264.
Alkmaar

Alkmaar [Herder-1854]

Alkmaar , Stadt in den Niederlanden , Provinz Nordholland, am Kanale , der Amsterdam mit der Nordsee verbindet, 11500 E., Handel mit Getreide , Butter und Käse , Segeltuchfabriken, ...

Lexikoneintrag zu »Alkmaar«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 122.
Argonne

Argonne [Herder-1854]

Argonne , waldige Berggegend in Frankreich in der alten Lorraine , ... ... Maas gehörig; Hauptort St. Menehould . Hier Stellung des Dumouriez im J. 1792 gegen die Preußen , vor welcher sich diese zurückzogen; Anfang des ...

Lexikoneintrag zu »Argonne«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 245.
Almeria

Almeria [Herder-1854]

Almeria , Fluß in Spanien , in der ... ... M. bei der Stadt Almeria in das Mittelmeer. Die Stadt A. hat 19000 E., Hafen , Verkehr mit Wein , Seide , Blei , Bijouteriewaaren ... ... Die Provinz A. ist eine der 3 von Granada , mit 240000 E.

Lexikoneintrag zu »Almeria«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 129.
Ardèche

Ardèche [Herder-1854]

Ardèche (spr. –däsch), Nebenfluß der Rhone in Frankreich ... ... Sevennen ; nach ihm ein franz. Departement , 107 QM. groß mit 365000 E., die Ackerbau , Viehzucht, Seidenbau, Weinbau und eine lebhafte Industrie betreiben ...

Lexikoneintrag zu »Ardèche«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 238.
Albinus [2]

Albinus [2] [Herder-1854]

Albinus , eigentl. Weiß , Bernh. Siegfried , 1697 zu Frankfurt a.d.O. geb., Professor der Medicin und Anatomie in Leyden seit 1721, ausgezeichneter Arzt und Lehrer, hochverdient um die Anatomie : » tabulae sceleti et musculorum corporis ...

Lexikoneintrag zu »Albinus [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 97.
Amherst

Amherst [Herder-1854]

Amherst , Stadt, von den Engländern 1826 am Meerbusen von Martaban in der den Birmanen abgenommenen Provinz Tenasserim gegründet und zu Ehren des Generalgouverneurs von Ostindien , Amherst, so genannt, soll bereits 25000 E. zählen; Handelsplatz.

Lexikoneintrag zu »Amherst«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 158.
Alagoas

Alagoas [Herder-1854]

Alagoas , brasil. Küstenprovinz, ziemlich in der Mitte des Küstenlandes, südlich ... ... ; ungesund an der Küste , landeinwärts gebirgig hat es alle Erzeugnisse Brasiliens . E. etwa 100000; Hptstdt. A. mit 12000; Porto Calvo, Penedo, ...

Lexikoneintrag zu »Alagoas«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 89.
Apraxin

Apraxin [Herder-1854]

Apraxin , russ. Adelsgeschlecht. 1. A., Fedor, Peters d. ... ... A., Stephan Fedorowitsch, des vorigen Sohn, russ. General , schlug im J. 1757 den preuß. Marschall Lehwald bei Großjägerndorf, verfolgte aber den Sieg ...

Lexikoneintrag zu »Apraxin«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 225.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Philotas. Ein Trauerspiel

Philotas. Ein Trauerspiel

Der junge Königssohn Philotas gerät während seines ersten militärischen Einsatzes in Gefangenschaft und befürchtet, dass er als Geisel seinen Vater erpressbar machen wird und der Krieg damit verloren wäre. Als er erfährt, dass umgekehrt auch Polytimet, der Sohn des feindlichen Königs Aridäus, gefangen genommen wurde, nimmt Philotas sich das Leben, um einen Austausch zu verhindern und seinem Vater den Kriegsgewinn zu ermöglichen. Lessing veröffentlichte das Trauerspiel um den unreifen Helden 1759 anonym.

32 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon