Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
O'Connell

O'Connell [Herder-1854]

O'Connell , Daniel , geb. 6. August 1775 ... ... . Die Regierung verbot seine Riesenversammlungen gegen die Union und O. mußte diesen Kampf aufgeben, mit dem er wohl nur die ... ... zu neuen Zugeständnissen für das arme Irland bewegen wollte. Im J. 1847 trat er eine Reise ...

Lexikoneintrag zu »O'Connell«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 374-375.
O'Farrill

O'Farrill [Herder-1854]

O'Farrill , Don Gonzalo, geb. 1753, span. General , Kriegsminister unter ... ... über die Ereignisse von 1808 bis 1814 herausgab, ein wichtiger Beitrag zur Zeitgeschichte; O. st. 1831 zu Paris.

Lexikoneintrag zu »O'Farrill«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 391.
Havan(j)ah

Havan(j)ah [Herder-1854]

Havan(j)ah , eine der reichsten Städte Amerikas , Hauptstadt der Insel Cuba , ... ... Universität , viele andere Unterrichts - und gemeinnützige Anstalten, eine Bank , 172000 E., der Mehrzahl nach Farbige (wenigstens 20000 Sklaven), sehr großen Ausfuhrhandel (s ...

Lexikoneintrag zu »Havan(j)ah«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 241.
E vestigio

E vestigio [Herder-1854]

E vestigio , lat., auf der Stelle.

Lexikoneintrag zu »E vestigio«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 637.
J. N. R. J.

J. N. R. J. [Herder-1854]

J. N. R. J. = Jesus Nazarenus Rex Judaeorum , d.h. Jesus von Nazareth , König der Juden , die latein. Inschrift auf dem Kreuze Christi.

Lexikoneintrag zu »J. N. R. J.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 485.
E contrario

E contrario [Herder-1854]

E contrario , lat., im Gegentheil.

Lexikoneintrag zu »E contrario«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 493.
E continenti

E continenti [Herder-1854]

E continenti , lat., sofort, sogleich.

Lexikoneintrag zu »E continenti«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 493.
O. A. M. D. G.

O. A. M. D. G. [Herder-1854]

O. A. M. D. G. = omnia ad majorem Dei gloriam , lat., Alles zur größern Ehre Gottes .

Lexikoneintrag zu »O. A. M. D. G.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 367.
S. V. B. E. E. V.

S. V. B. E. E. V. [Herder-1854]

S. V. B. E. E. V. d.h. si vales bene est, ego valeo , lat., wenn du wohl bist, ist es gut, ich befinde mich wohl.

Lexikoneintrag zu »S. V. B. E. E. V.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 385.
Min(j)ano y Bedoya

Min(j)ano y Bedoya [Herder-1854]

Min(j)ano y Bedoya , geb. 1779, span. Publicist , Historiker u. Geograph, Verfasser eines geographischen u. statistischen Lexikons über Spanien u. Portugal . 11 Bde., Madrid 1826–28.

Lexikoneintrag zu »Min(j)ano y Bedoya«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 195.
O tempora, o mores

O tempora, o mores [Herder-1854]

O tempora, o mores ! O Zeiten , o Sitten !

Lexikoneintrag zu »O tempora, o mores«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 432.
Saldanha Oliveira e Daun

Saldanha Oliveira e Daun [Herder-1854]

Saldanha Oliveira e Daun , Joao Carlos . Herzog von, portugies. General und Staatsmann, geb. 1780 zu Arinhaga, bildete sich im Halbinselkriege unter den Augen Wellingtons zum Soldaten, diente in Brasilien , zerfiel 1821 mit den portug. Cortes , ...

Lexikoneintrag zu »Saldanha Oliveira e Daun«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 25.
Se non è vero, è bene trovato

Se non è vero, è bene trovato [Herder-1854]

Se non è vero, è bene trovato , ital. Sprichwort : wenn es nicht wahr ist, so ist es doch gut erfunden.

Lexikoneintrag zu »Se non è vero, è bene trovato«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 186.
Anhalt [1]

Anhalt [1] [Herder-1854]

... auf A.-B. 15 QM.) mit 160341 E., Protestanten (A.-D.-K. 107700 E., A.-B. 52641 E.). Die anhaltinischen Lande bestehen geographisch aus ... ... Papiergeld 1 / 2 Mill. Thlr. A.-D.-K. stellt zum Bundesheer 700, A ...

Lexikoneintrag zu »Anhalt [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 192-193.
Ardres

Ardres [Herder-1854]

Ardres , kleine Stadt und Festung bei Boulogne , in Morästen , durch einen Kanal mit St. Omer verbunden, 2500 E.; hier Zusammenkunft zwischen Franz I . und Heinrich VIII . von England im J. 1520.

Lexikoneintrag zu »Ardres«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 239.
Altsohl

Altsohl [Herder-1854]

Altsohl , Zolyom, k. freie Bergstadt in Oberungarn am Einfluß des Spalatna in den Gran , 2800 E., Felsenschloß; in der Nähe die Sauerbrunnen Spalatna und Szijacs, gerühmt gegen Steinbeschwerden.

Lexikoneintrag zu »Altsohl«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 143.
Aichach

Aichach [Herder-1854]

Aichach , k. bayer. Stadt mit Landgericht, 2000 E., in der Nähe die Ruinen des Schlosses Wittelsbach .

Lexikoneintrag zu »Aichach«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 81.
Arnswalde

Arnswalde [Herder-1854]

Arnswalde od. Arenswalde , Kreisstadt im preuß. Reg.-Bez. Frankfurt a. d. O., 5800 E., Tuchwebereien, Gerbereien, Hutfabrikation.

Lexikoneintrag zu »Arnswalde«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 267.
Algibarotte

Algibarotte [Herder-1854]

Algibarotte , Stadt in der portug. Estremadura , 2000 E., Töpferei . Benedictinerkloster Batalha , gestiftet zum Andenken des Sieges von König Johann I. von Portugal über die Spanier im J. 1385.

Lexikoneintrag zu »Algibarotte«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 116.
Aix [1]

Aix [1] [Herder-1854]

Aix im Depart. der Rhonemündungen, Stadt mit 25000 E., Sitz des Erzbischofs von Arles und Embrün , eines Apellhofs und Handelsgerichts, Akademie für Theologie und Jurisprudenz; Baumwollen und Lederfabrikation, Oelbau, Handel mit Wein , Oel und ...

Lexikoneintrag zu »Aix [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 84.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Cleopatra. Trauerspiel

Cleopatra. Trauerspiel

Nach Caesars Ermordung macht Cleopatra Marcus Antonius zur ihrem Geliebten um ihre Macht im Ptolemäerreichs zu erhalten. Als der jedoch die Seeschlacht bei Actium verliert und die römischen Truppen des Octavius unaufhaltsam vordrängen verleitet sie Antonius zum Selbstmord.

212 Seiten, 10.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon