Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Alsen

Alsen [Herder-1854]

Alsen , zum Herzogthum Schleswig gehörige Insel, ... ... durch den schmalen Alssund getrennt, 5 1 / 2 QM. groß mit 24000 E., reich an Obst und Getreide ; Hauptort Sonderburg oder Alssund, 3500 E., sonst Residenz der Herzoge von Holstein - Sonderburg - Augustenburg . Im ...

Lexikoneintrag zu »Alsen«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 136.
Agram

Agram [Herder-1854]

Agram , ungar. Sagrab, Hauptstadt von Kroatien , an der Save , Festung , 18000 E. Sie theilt sich in die Freistadt , wo der Banus und die hohen weltlichen Behörden ihren Sitz haben, in die Kapitelstadt und die erzbischöfliche Stadt. Hier wohnt ...

Lexikoneintrag zu »Agram«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 74.
Amulo

Amulo [Herder-1854]

Amulo , auch Amalus oder Hamalus genannt, Schüler Agobards von Lyon und dessen Nachfolger als Erzbischof im J. 841. Er trat gegen die Prädestinationslehre des Mönches Gottschalk auf und schrieb gegen die Verehrung von Reliquien , denen die Kirche nicht ...

Lexikoneintrag zu »Amulo«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 167.
Aosta

Aosta [Herder-1854]

Aosta , Prov. im Königr. Sardinien und Stadt daselbst; sie ... ... , an dem Uebergang über den Peninus, großen und kleinen Bernhard , mit 8000 E., Bischofssitz, starker Speditionshandel; viele römische Ueberreste. In der Nähe die berühmten ...

Lexikoneintrag zu »Aosta«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 214.
Alais

Alais [Herder-1854]

Alais (spr. Alä), Stadt im Depart. des Gard , mit dem 5 M. entfernten Nismes durch eine Eisenbahn verbunden, 16000 E., Unterpräfectur, Bischofssitz, Civil - und Handelsgericht, Fabriken in Seide , ...

Lexikoneintrag zu »Alais«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 89.
Astor

Astor [Herder-1854]

Astor , J. J., geb. 1752 zu Waldorf bei Heidelberg , Sohn nicht unbemittelter Landleute. Er wollte reich werden und legte sich deßwegen auf den Handel ; er kam jung nach England , ging 1783 nach Amerika und wandte sich auf den ...

Lexikoneintrag zu »Astor«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 300.
Anger [3]

Anger [3] [Herder-1854]

Anger , Nebenfluß des Rheins im preuß. Reg.-Bez. Jülich ... ... . 2. A., Flecken in Oesterreich , an der March , 1200 E., Schloß . – Der Name vieler Dörfer und Höfe in Oesterreich , ...

Lexikoneintrag zu »Anger [3]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 189.
Arran

Arran [Herder-1854]

Arran , gebirgige Insel an der Küste von Schottland an der Mündung des Clyde , 7 1 / 2 QM. groß mit 8000 E.; Hanfbau, Viehzucht, Fischerei. Hauptort Lamlash. Der 2700' hohe Goatfield gibt außer ...

Lexikoneintrag zu »Arran«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 269.
Affry

Affry [Herder-1854]

Affry , Patricierfamilie in Freiburg i. d. Schw.; der bekannteste ... ... 1743, wurde in franz. Diensten Generallieutenant, aber durch die Revolution vertrieben. Im J. 1803 war er einer der schweiz. Gesandten bei dem 1. Consul ...

Lexikoneintrag zu »Affry«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 62.
Adria

Adria [Herder-1854]

Adria , alte Stadt, von der das adriatische Meer den Namen ... ... des östr. lombard.-venetian. Königreichs liegt 2 Stunden vom Meere , 9000 E. 2. Adria, im Alterthum , kl. Stadt in Picenum , Stammort ...

Lexikoneintrag zu »Adria«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 44.
Aarau

Aarau [Herder-1854]

Aarau , Hauptst. des Cant. Aargau an der Aare; neue Brücke , schöne öffentl. Gebäude, Cantonsschule, Fabriken in Baumwolle und Seide , Kanonengießerei, chemische Fabrik , gute Reißzeuge , ungefähr 4000 E., meist Prot .

Lexikoneintrag zu »Aarau«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 3.
Aszod

Aszod [Herder-1854]

Aszod , Flecken in der ungar. Gespanschaft Pesth am Bache Gallya, 4800 E., Schloß der Herren von Podmaniczky mit Münz- und Naturaliensammlung. Die Einwohner von A. sind meist prot. deutsche Handwerker, liefern besonders Wildschuren.

Lexikoneintrag zu »Aszod«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 303-304.
Alloa

Alloa [Herder-1854]

Alloa oder Alloway , Hafenstadt in Schottland am Forth , Segeltuch- und Schiffstaufabriken, Eisen - und Glashütten , Steinkohlenminen, gutes Bier ; 7000 E.

Lexikoneintrag zu »Alloa«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 126.
Alpha

Alpha [Herder-1854]

Alpha , der erste Buchstabe des griechischen Alphabeths wie Omega der letzte, daher bezeichnet A. den Anfang, O. das Ende, beide mit einander in der Bibelsprache die göttliche Wesenheit, welche, selbst ohne Anfang und Ende, Ursprung und Endziel aller Dinge ...

Lexikoneintrag zu »Alpha«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 135.
Assen

Assen [Herder-1854]

Assen , Hauptort der holländ. Prov. Drenthe , 3000 E., durch einen Kanal mit der Zuydersee in Verbindung; reicher und schöner Ort.

Lexikoneintrag zu »Assen«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 294.
Apure

Apure [Herder-1854]

Apure , schiffbarer Nebenfluß des Orinoko im südamerik. Staate Venezuela ; Name einer 1800 QM. großen Provinz von Venezuela , mit 20000 E., trefflichen Weiden für zahllose Rinder und Pferde .

Lexikoneintrag zu »Apure«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 226.
Alban [2]

Alban [2] [Herder-1854]

Alban , J. Ernst Heinr., geb. 1785 zu Neubrandenburg , prakt. Arzt zu Rostock , technischer Dilettant , lehrte den Dampf bei Maschinen durch mehrere Röhren zu leiten.

Lexikoneintrag zu »Alban [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 92.
Andro

Andro [Herder-1854]

Andro , Andros, die nördlichste der Cykladen , zwischen Lemmos und Euböa , 4 1 / 2 QM. groß, fruchtbar an Wein , Oel, Citronen, 10000 E., Seidenbau, Tapetenweberei.

Lexikoneintrag zu »Andro«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 183.
Angra

Angra [Herder-1854]

Angra , Hauptst. der portug. Azoren auf der Insel Terceira , 10000 E. Sitz des Statthalters und des Bischofes der Inseln ; Hafen , Seehandel.

Lexikoneintrag zu »Angra«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 192.
Arqua

Arqua [Herder-1854]

Arqua , Arquato, Flecken im Venetianischen, 3 Stunden von Padua , 1600 E. Hier die Villa , in welcher Petrarca wohnte und 1374 st., sowie das Grabmal des Dichters.

Lexikoneintrag zu »Arqua«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 269.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Anonym

Tai I Gin Hua Dsung Dschi. Das Geheimnis der Goldenen Blüte

Tai I Gin Hua Dsung Dschi. Das Geheimnis der Goldenen Blüte

Das chinesische Lebensbuch über das Geheimnis der Goldenen Blüte wird seit dem achten Jahrhundert mündlich überliefert. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Richard Wilhelm.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon