Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Agrements

Agrements [Herder-1854]

Agrements , franz. (spr. –mang), in der Musik Vorschläge , Triller ; sonst Locken , Schönheitspflästerchen u. dgl.

Lexikoneintrag zu »Agrements«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 75.
Antequera

Antequera [Herder-1854]

Antequera , span. Stadt in der Prov. Malaga mit 25000 E., Industrie in Seide , Baumwolle u. Leder ; Mineralquellen.

Lexikoneintrag zu »Antequera«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 205.
Abtackeln

Abtackeln [Herder-1854]

Abtackeln , von einem Schiffe Segel , Taue, Anker , Kanonen u.s.w. wegnehmen, um sie in dem Seearsenale aufzubewahren.

Lexikoneintrag zu »Abtackeln«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 22.
Bagatelle

Bagatelle [Herder-1854]

Bagatelle , von der kleinsten venetian. Scheidemünze Bagatino , Kleinigkeit; davon Bagatellsachen, Bagatellprozeß u. dgl.

Lexikoneintrag zu »Bagatelle«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 382.
Abplaggen

Abplaggen [Herder-1854]

Abplaggen , norddeutsch, Rasen abstechen um sie zur Düngung zu verwenden (bei J. Möser ).

Lexikoneintrag zu »Abplaggen«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 18.
Achillini

Achillini [Herder-1854]

Achillini , geb. 1463 zu Bologna und dort 1512 gest., Philosoph u. Anatom.

Lexikoneintrag zu »Achillini«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 30.
Alexandria [1]

Alexandria [1] [Herder-1854]

... u. bekämpften dasselbe mit dem Aufgebote ihrer Gelehrsamkeit u. Dialectik, so daß Männer wie Plotinus, Jamblichus ... ... ein Hauptsitz christlicher Gelehrsamkeit; dort lehrten u. schrieben z.B. Clemens u. Origenes (s. Katecheten), u. wie in A. die ...

Lexikoneintrag zu »Alexandria [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 111-112.
Albigenser

Albigenser [Herder-1854]

Albigenser , Name mittelalterlicher weit verbreiteter Häretiker, von ihrem Hauptsitze Albi sogenannt, sonst Katharer , Pateriner , Bulgaren u.s.w. geheißen. Nach ihrer Lehre hatte nicht der Gott des Lichts , sondern der der Finsterniß die Welt erschaffen, der ...

Lexikoneintrag zu »Albigenser«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 96-97.
Anethum W.

Anethum W. [Herder-1854]

Anethum W. , zwei Küchengewächse, Gewürzpflanzen, welche selten in größerer Menge ... ... eine 1jähr. Pflanze , des Samens wegen wie Anis , Koriander u. dergl. m. gezogen, als Zuthat zum Einmachen in Essig , bisweilen ...

Lexikoneintrag zu »Anethum W.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 185.
Basilianer

Basilianer [Herder-1854]

... ernstliche Versuche zur Vereinigung mit Rom u. wurden deshalb verfolgt; die ruthenischen B. in Oesterreich sind mit ... ... vereinigt. Dergleichen sogen. reformirte B. gab es in Spanien bis 1835 u. B.inen, deren Orden von Basilius Schwester. Makrina, gestiftet ...

Lexikoneintrag zu »Basilianer«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 420.
Alexius I.

Alexius I. [Herder-1854]

... als Kaiser ausgerufen. Er regierte mit Kraft u. Glück , war der erste Staatsmann seiner Zeit u. so gelang es ihm, die Normannen zurückzuweisen, welche ... ... griech. Seite des adriat. Meeres eroberten, u. die Kreuzfahrer unter Bouillon für den Vortheil seines ...

Lexikoneintrag zu »Alexius I.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 113.
Bachylides

Bachylides [Herder-1854]

Bachylides aus Ceos, Schwestersohn des Simonides , lyrischer Dichter, Zeitgenosse ... ... um 470 v. Chr., dichtete im dorischen Dialekte Siegeslieder, Trinklieder, Hymnen u.s.w. Die Fragmente bestätigen das Urtheil der Alten, B. ...

Lexikoneintrag zu »Bachylides«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 368.
Barthélemy [1]

Barthélemy [1] [Herder-1854]

Barthélemy , Jean Jacque, geb. 1716 zu Cassis in der ... ... Anarchasis in Griechenland «; erschilderte darin die Verfassung , Gesetze , Sitten u.s.w. der Griechen zur Zeit des Epaminondas im Gewande einer ...

Lexikoneintrag zu »Barthélemy [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 414.
Baumgarten [2]

Baumgarten [2] [Herder-1854]

... . 1714 zu Berlin , studirte zu Halle unter Wolf u. seinem Bruder, ward 1740 Professor der Philosophie zu Frankfurt a. d. O., wo er 1762 st. Er war ein klarer Denker u. erhob zuerst die Aesthetik zu einer eigenen Wissenschaft durch seine ...

Lexikoneintrag zu »Baumgarten [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 436.
Arad, Alt-

Arad, Alt- [Herder-1854]

Arad, Alt- , oberungarische Stadt, Hauptort der gleichnamigen Gespanschaft , ... ... Viehmärkte. Alt-A. ist Festung und hat in der Revolution von 1848 u. 49 viel gelitten. Gegenüber liegt Neu-A., mit 4800 E. Die Arader ...

Lexikoneintrag zu »Arad, Alt-«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 229-230.
Acciajuoli

Acciajuoli [Herder-1854]

Acciajuoli , berühmte florentinische Familie aus Brescia stammend; Rainer A. erhielt von dem lateinisch-byzantinischen Kaiserhause um 1400 Vostizza, Argos , Korinth u.s.w. als Baronie und eroberte dazu Athen und Theben , das ...

Lexikoneintrag zu »Acciajuoli«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 26.
Baschkiren

Baschkiren [Herder-1854]

Baschkiren (d.h. Bienenzüchter?), Hirtenvolk türk. Stammes in den russ ... ... Pferde , sind aber sonst treu und tapfer; die meisten führen noch Pfeil u. Bogen nebst Lanze . Sie zahlen keine Abgaben , sind aber ...

Lexikoneintrag zu »Baschkiren«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 418.
Bauernfeld

Bauernfeld [Herder-1854]

Bauernfeld , Eduard von, lyrisch dramatischer Dichter. ... ... der Lotteriedirektion. Besonders beliebt sind seine Lustspiele , namentlich »Bürgerlich und romantisch« u. »Großjährig.« Schrieb auch: » Flüchtige Gedanken über das deutsche Theater « 1849 u. übersetzte Shakespeares sämmtliche Gedichte.

Lexikoneintrag zu »Bauernfeld«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 431.
Balsambaum

Balsambaum [Herder-1854]

Balsambaum nennen die Engländer verschiedene Arten einer südamerikanischen Baumgattung Clusia (Polygamia ... ... einen zähen klebrigen Saft haben, der in ihrer Heimath in der Thierarzneikunde bei Pferdsgeschwüren u. dgl. mehr angewendet wird. Cl. rosea ist dabei eine sehr schöne ...

Lexikoneintrag zu »Balsambaum«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 393.
Antithesis

Antithesis [Herder-1854]

Antithesis , in der Rhetorik , Gegensatz , durch den man ... ... Rottecks Charakterzeichnung oder vielmehr Carrikirung Karls d. Gr. Die neue franz. u. deutsch. Literatur gebraucht die Antithese nicht, sondern preßt sie in den Dienst. ...

Lexikoneintrag zu »Antithesis«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 210.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Kleist, Heinrich von

Robert Guiskard. Fragment

Robert Guiskard. Fragment

Das Trauerspiel um den normannischen Herzog in dessen Lager vor Konstantinopel die Pest wütet stellt die Frage nach der Legitimation von Macht und Herrschaft. Kleist zeichnet in dem - bereits 1802 begonnenen, doch bis zu seinem Tode 1811 Fragment gebliebenen - Stück deutliche Parallelen zu Napoleon, dessen Eroberung Akkas 1799 am Ausbruch der Pest scheiterte.

30 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon