Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Anadyomene

Anadyomene [Herder-1854]

Anadyomene , d.h. die Auftauchende, Beiname der Aphrodite ( Venus ), weil sie nach der griech. Mythe aus dem Meere entsprang; häufiger Gegenstand der griech. Kunst , berühmtes Gemälde des Apelles .

Lexikoneintrag zu »Anadyomene«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 169.
Anderlecht

Anderlecht [Herder-1854]

Anderlecht , Flecken bei Brüssel mit 3000 E., Fabriken in Stärke , Oel, Eisen , Kattun , Leder , Wachholderbranntweinbrennereien.

Lexikoneintrag zu »Anderlecht«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 179.
Allenstein

Allenstein [Herder-1854]

Allenstein , Kreisstadt in Ostpreußen , 3500 E. an der Alle , Garn- und Leinwandhandel, Glashütte ; Treffen den 3. Febr. 1806.

Lexikoneintrag zu »Allenstein«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 125.
Angermünde

Angermünde [Herder-1854]

Angermünde , Kreisst. in der Prov. Brandenburg am Mündesee, 5000 E., Leinen - und Wollenweberei.

Lexikoneintrag zu »Angermünde«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 189.
Aërostatik

Aërostatik [Herder-1854]

Aërostatik als Theil d. Aërometrie handelt vom Gleichgewichte der Luft .

Lexikoneintrag zu »Aërostatik«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 54.
Almondbury

Almondbury [Herder-1854]

Almondbury , engl. Stadt, Grafschaft York , 9000 E., berühmte Wollenmanufakturen.

Lexikoneintrag zu »Almondbury«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 129.
Aggrediren

Aggrediren [Herder-1854]

Aggrediren , aus d. Lat., angreifen; Aggression, Angriff; aggressive, angriffsweise.

Lexikoneintrag zu »Aggrediren«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 71.
Agnosciren

Agnosciren [Herder-1854]

Agnosciren , aus d. lat., anerkennen,

Lexikoneintrag zu »Agnosciren«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 73.
Aemilia lex

Aemilia lex [Herder-1854]

... Aemilia lex , zur Beschränkung des Aufwands. – 2. Im J. d. Stadt 328 verkürzte die Amtsdauer der Censoren von 5 Jahren auf 1 1 / 2 . – 3. Im J. d. St. 392, verordnete das jährliche Einschlagen eines Nagels in das ...

Lexikoneintrag zu »Aemilia lex«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 52.
Albuquerque [1]

Albuquerque [1] [Herder-1854]

Albuquerque , Stadt in der span. Estremadura an der port. Gränze mit 6000 E., Wollhandel. 2. St. in Mexico , östlich vom Rio del Norte in der Nähe von Santa Fe , ungef. 5000 E.

Lexikoneintrag zu »Albuquerque [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 101.
Algibarotte

Algibarotte [Herder-1854]

Algibarotte , Stadt in der portug. Estremadura , 2000 E., Töpferei . Benedictinerkloster Batalha , gestiftet zum Andenken des Sieges von König Johann I. von Portugal über die Spanier im J. 1385.

Lexikoneintrag zu »Algibarotte«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 116.
à condition

à condition [Herder-1854]

à condition , d.h. auf Bedingung , im Handel Waaren , welche wieder zurückgenommen werden, wenn sie in bestimmter Zeit nicht Absatz finden.

Lexikoneintrag zu »à condition«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 31.
A dirittura

A dirittura [Herder-1854]

A dirittura , d.i. geraden Wegs, im Handel die Bezahlung des Gläubigers , indem der Schuldner einen Wechsel kauft, der auf hem Platze des Gläubigers zu bezahlen ist, und ihm denselben zur Einziehung des Betrags überschickt.

Lexikoneintrag zu »A dirittura«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 40.
Abrud-Banya

Abrud-Banya [Herder-1854]

Abrud-Banya , in der Karlsburger Gespanschaft in Siebenbürgen ; Goldgruben und Goldwäschen, 4300 E.

Lexikoneintrag zu »Abrud-Banya«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 19.
Abdolonymus

Abdolonymus [Herder-1854]

Abdolonymus oder Abdalonymus, aus dem Stamme der sidonischen Könige, lebte von dem Anbau seines Gartens , als ihn Alexander d. G. auf den Thron von Sidon erhob.

Lexikoneintrag zu »Abdolonymus«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 9.
Altgradisca

Altgradisca [Herder-1854]

Altgradisca , Festung in der slavonischen Militärgränze , an der Save , dem türk. Berbir gegenüber, 2500 E., mit einem Rastell (Contumazanstalt).

Lexikoneintrag zu »Altgradisca«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 141.
Akhalkalaki

Akhalkalaki [Herder-1854]

Akhalkalaki , Stadt und Festung in Georgien , an einem Nebenflusse des Kur, mit vielleicht 3000, meistens armen. E.; 1828 von den Russen den Türken abgewonnen.

Lexikoneintrag zu »Akhalkalaki«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 87.
Altomünster

Altomünster [Herder-1854]

Altomünster , Mktfl. in Oberbayern , 900 E., reiches Benedictinerkloster, von St. Alto gegründet, der hier als Einfiedler lebte u. 770 st.; Wallfahrt.

Lexikoneintrag zu »Altomünster«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 142.
Aigue Perse

Aigue Perse [Herder-1854]

Aigue Perse , im Depart. Puy de Dôme , 4000 E., Mineralquellen, Geburtsort des Michel de lʼHopital;

Lexikoneintrag zu »Aigue Perse«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 82.
Antibachius

Antibachius [Herder-1854]

Antibachius oder Palimbachius , d.h. der umgekehrte Bachius , dreisylb. Versfuß – – ◡, Walddunkel.

Lexikoneintrag zu »Antibachius«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 206.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Aristoteles

Physik

Physik

Der Schluß vom Allgemeinen auf das Besondere, vom Prinzipiellen zum Indiviudellen ist der Kern der naturphilosophischen Lehrschrift über die Grundlagen unserer Begrifflichkeit von Raum, Zeit, Bewegung und Ursache. »Nennen doch die Kinder zunächst alle Männer Vater und alle Frauen Mutter und lernen erst später zu unterscheiden.«

158 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon