Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Almeria

Almeria [Herder-1854]

Almeria , Fluß in Spanien , in der ... ... M. bei der Stadt Almeria in das Mittelmeer. Die Stadt A. hat 19000 E., Hafen , Verkehr mit Wein , Seide , Blei , Bijouteriewaaren ... ... Die Provinz A. ist eine der 3 von Granada , mit 240000 E.

Lexikoneintrag zu »Almeria«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 129.
Ali Bei

Ali Bei [Herder-1854]

Ali Bei , geb. 1728, tscherkessischer Sklave des ... ... 1757 dessen Nachfolger und machte sich von der Pforte unabhängig, eroberte Mekka u. Syrien . Durch den Abfall seines Adoptivsohnes u. seines Schwiegersohnes verlor er aber Aegypten und 1773 Schlacht und Leben ...

Lexikoneintrag zu »Ali Bei«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 119.
Alagoas

Alagoas [Herder-1854]

Alagoas , brasil. Küstenprovinz, ziemlich in der Mitte des Küstenlandes, südlich ... ... ; ungesund an der Küste , landeinwärts gebirgig hat es alle Erzeugnisse Brasiliens . E. etwa 100000; Hptstdt. A. mit 12000; Porto Calvo, Penedo, ...

Lexikoneintrag zu »Alagoas«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 89.
Alibert

Alibert [Herder-1854]

Alibert , Jean Louis, Baron , geb. 1775 zu Villefranche , Mediciner, Professor in Paris u. Oberarzt am Hospital St. Louis , seit 1818 königl. Leibarzt; st. 1837. Seine Schriften sind deutsch übersetzt, z.B. » Beschreibung der Hautkrankheiten ...

Lexikoneintrag zu »Alibert«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 120.
Altdorf

Altdorf [Herder-1854]

Altdorf im bayer. Mittelfranken , 5 Stunden von Nürnberg , 2900 E., Hopfenbau, Bierbrauereien ; 1522 kam es von der Pfalz an Nürnberg , das 1622 hier eine Universität stiftete, welche 1807 von Bayern aufgehoben wurde.

Lexikoneintrag zu »Altdorf«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 138.
Altenau

Altenau [Herder-1854]

Altenau , Bergstadt im Harze , hannov. Berghauptmannschaft Klausthal , an der Ocker , 2000 E., Bergbau auf Silber , Blei , Eisen ; Spitzenklöppelei.

Lexikoneintrag zu »Altenau«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 138.
Akustik

Akustik [Herder-1854]

Akustik , die Lehre vom Schalle , seiner Entstehung, Fortpflanzung , Berechnung, Zurückwerfung u.s.w., ein verhältnißmäßig noch wenig angebauter Theil der Naturlehre.

Lexikoneintrag zu »Akustik«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 88.
Altmark

Altmark [Herder-1854]

Altmark , sonst eine Provinz der Kurmark Brandenburg , seit ... ... . Magdeburg der preuß. Provinz Sachsen vereinigt, 76 QM. groß, 125000 E., meist sandig; Städte: Stendal , Osterburg, Salzwedel und Gardelegen.

Lexikoneintrag zu »Altmark«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 141.
Airdrie

Airdrie [Herder-1854]

Airdrie , unweit Glasgow in Schottland , Stadt mit 8000 E., Industrie in Baumwolle und Eisen . In der Nähe das Bad Monklandwell.

Lexikoneintrag zu »Airdrie«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 83.
Ailhaud

Ailhaud [Herder-1854]

Ailhaud (spr. Aelho), Jean Ant. franz. Arzt . Erfinder des Ailhaudschen Pulvers (starkes Purgirmittel), das im vorigen Jahrhundert ungefähr den gleichen Ruf hatte wie in diesem die Morisonʼschen Pillen u.A. bereicherte; st. 1756.

Lexikoneintrag zu »Ailhaud«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 82.
Ajaccio

Ajaccio [Herder-1854]

Ajaccio (Ajadschio), Hptstdt. von Corsica , mit Citadelle und sicherem Hafen , 12000 E.; Sardellen - und Korallenfischerei, Handel mit Wein , Oel und Landesproducten. Hier wurde Napoleon den 15. Aug. 1769 geb.

Lexikoneintrag zu »Ajaccio«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 84.
Algardi

Algardi [Herder-1854]

Algardi , Alessandro, Bildhauer u. Baumeister , geb. 1602 zu Bologna , gest. 1654. Von ihm in der Peterskirche das Relief Leo u. Attila , in der Leuchtenbergischen Sammlung Eros u. Anteros .

Lexikoneintrag zu »Algardi«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 115.
Alcaçar

Alcaçar [Herder-1854]

Alcaçar , (–kassar, arab., die Höhe) Schloß , Citadelle , Residenz; so heißen die aus der Maurenzeit stammenden Schlösser von Segovia , Sevilla u.s.w.

Lexikoneintrag zu »Alcaçar«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 102.
Aloiden

Aloiden [Herder-1854]

Aloiden , myth., die Söhne des Neptun und der Iphimedia, Otus u. Ephialtes , Riesen und Olymposstürmer, von Zeus in den Tartarus gestürzt.

Lexikoneintrag zu »Aloiden«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 130.
Agrogna

Agrogna [Herder-1854]

Agrogna , Gebirgsthal in Piemont ; in der Höhle Vandolin des La Torre Widerstand der Waldenser in ihren blutigen Kriegen im 16. u. 17. Jahrh.

Lexikoneintrag zu »Agrogna«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 78.
Alpnach

Alpnach [Herder-1854]

Alpnach , Dorf in Unterwalden ob dem Walde, an der von ihm benannten Bucht des Vierwaldstättersees, 1700 E., schöne Kirche wie in allen größeren Dörfern Unterwaldens .

Lexikoneintrag zu »Alpnach«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 136.
Aarburg

Aarburg [Herder-1854]

Aarburg , Städtchen im Cant. Aargau , 1700 E.; Baumwollenfabr. Brand 1846. Oberhalb des Städtchens die Felsenfestung, Zuchthaus , ohne militär. Bedeutung.

Lexikoneintrag zu »Aarburg«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 3.
Agraffe

Agraffe [Herder-1854]

Agraffe , Spange oder Schnalle, um Bänder und dergl. festzuhalten, gewöhnlich zum Schmuck. 2. Chirurg. Instrument . 3. Architektonische Verzierung an Thüren, Kreuzstöcken u.s.w.

Lexikoneintrag zu »Agraffe«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 74.
Altofen

Altofen [Herder-1854]

Altofen , nördl. von Ofen an der Donau , steht auf dem röm. Acinum, Marktflecken mit 8000 E., fast die Hälfte Juden .

Lexikoneintrag zu »Altofen«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 142.
Aalborg

Aalborg [Herder-1854]

Aalborg , nördlichstes Stiftsamt in Jütland ; Hauptst. mit 9000 E., Seehandel, Schifffahrts- und Gelehrtenschule, ansehnliches Gewerbe .

Lexikoneintrag zu »Aalborg«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 3.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Jean Paul

Die wunderbare Gesellschaft in der Neujahrsnacht / Des Feldpredigers Schmelzle Reise nach Flätz. Zwei Erzählungen

Die wunderbare Gesellschaft in der Neujahrsnacht / Des Feldpredigers Schmelzle Reise nach Flätz. Zwei Erzählungen

Zwei satirische Erzählungen über menschliche Schwächen.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon