Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Ararat

Ararat [Herder-1854]

Ararat , der höchste der armenischen Berge , 12 M. südl. vom Araxes, sich aus der gleichnamigen Hochebene bis 16200' ... ... Verderben der armenischen Dörfer gezeigt. In den letzten Jahren hat der Naturforscher M. Wagner den A. bereist und untersucht.

Lexikoneintrag zu »Ararat«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 231.
Amiens

Amiens [Herder-1854]

Amiens , feste Stadt an der schiffbaren Somme und der Eisenbahn ... ... , im franz. Depart. der Somme , alte Hptstdt. der Picardie 14 M. von Paris, 50000 E. A. ist sehr gewerbsam, hat Seiden -, ...

Lexikoneintrag zu »Amiens«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 159.
Carlow

Carlow [Herder-1854]

Carlow , irische Grafschaft, Provinz Leinster , 15 □M. groß, mit 91000 E., ist sehr fruchtbar. Die Hauptstadt gleichen Namens in einem fruchtbaren Thale am Barrow ist Sitz des kath. Bischofs von Kildare , hat 14,000 E., schöne ...

Lexikoneintrag zu »Carlow«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 6.
Chiapa

Chiapa [Herder-1854]

Chiapa (Tsch–), mexik. Bundesstaat im Süden von Vera Cruz, 1824 □M. groß mit 145000 E., größtentheils christl. Indianern , welche Ackerbau , Weberei und andere Gewerbe treiben. Das Klima ist gesund, weil C. meistentheils Hochfläche ist; Ausfuhr ...

Lexikoneintrag zu »Chiapa«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 84.
Dachau

Dachau [Herder-1854]

Dachau , bayer. Stadt an der Ammer , unweit München , ... ... - und Holzhandel ; Schloß . Das D.er Moos ist eine 5 M. lange, 1 M. breite Ebene nach der Isar hin, sumpfig, zum Theil mit ...

Lexikoneintrag zu »Dachau«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 259.
Csanád

Csanád [Herder-1854]

Csanád (Tschanad), ungar. Gespanschaft im Kreise jenseits der ... ... , zum Großwardeiner Militär - und Szegediner Civildistrict gehörig, 29 1 / 8 □M. groß mit 74000 E.; sie ist außerordentlich fruchtbar an Getreide , Wein ...

Lexikoneintrag zu »Csanád«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 240.
Creuse

Creuse [Herder-1854]

Creuse (frz. Kröhs), 34 Meilen langer, nur die letzte ... ... La Haye. Das von ihm benannte Departement ist 105 2 / 5 □M. groß mit 288000 E. in 4 Arrondissements, 25 Kantonen , 261 ...

Lexikoneintrag zu »Creuse«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 234.
Aussee

Aussee [Herder-1854]

Aussee , steyerʼscher Marktflecken an der Traun , im steyerʼschen ... ... , 1200 E., Salzsiederei, die aus dem Steinsalz des 1 / 2 M. entfernten Sandling jährlich 150,000 Ctr. Kochsalz liefert; Berg - Salz - ...

Lexikoneintrag zu »Aussee«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 344.
Ammann [2]

Ammann [2] [Herder-1854]

Ammann , Jodoc, geb. zu Zürich 1539, gest. zu ... ... und Zeichner, gab eine Darstellung aller Trachten der Frauen Europas , Frankfurt a. M. 1586. 2. A., Joh. Konr., geb. zu Schaffhausen 1669, ...

Lexikoneintrag zu »Ammann [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 159.
Brenta

Brenta [Herder-1854]

Brenta , der alte Medoacus major , entspringt aus 2 kleinen Seen ... ... u. nimmt mehrere schiffbare Kanäle auf, mündet nach einem Laufe von 22 M. bei Brandolo in den Meerbusen von Venedig ; das alte Bett der ...

Lexikoneintrag zu »Brenta«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 663.
Alcala

Alcala [Herder-1854]

Alcala , Name mehrerer span. Städte; am bedeutendsten A. de Henares ( Complutum ) , 5 M. von Madrid , 5000 E., früher Universität von dem Cardinal Ximenes gestiftet, der hier begraben liegt; Druckort der complutensischen Bibel , ...

Lexikoneintrag zu »Alcala«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 102.
Celano

Celano [Herder-1854]

Celano (Tschelano), neapolitanische Stadt in der Provinz Abruzzo ulteriore II, 3900 E., an dem 3 M. langen, 1 1 / 2 M. breiten, sehr fischreichen Celanosee ( lacus Fucinus der Alten), aus dem Kaiser ...

Lexikoneintrag zu »Celano«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 41.
Antrim

Antrim [Herder-1854]

Antrim (Aennirim), Grafschaft in Irland , 45 QM. mit 360000 ... ... sog. Riesendamm aus Basalt , im Innern der See Lough-Neagh, 12 M. breit und 20 M. lang, durch den Banfluß mit dem Meere verbunden. Viehzucht, Ackerbau ...

Lexikoneintrag zu »Antrim«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 213.
Avitus [1]

Avitus [1] [Herder-1854]

Avitus , M. Mäcilius, von edelm Geschlechte , römischer Gallier, diente mit Ruhm unter Aetius , zeichnete sich als Gesandter aus, war in der Schlacht auf den katalaunischen Feldern und wurde 455 n. Chr. zu Toulouse zum Kaiser gewählt; doch ...

Lexikoneintrag zu »Avitus [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 357-358.
Cherso

Cherso [Herder-1854]

Cherso , österr. Insel im adriatischen Meere , im Golf ... ... Festlande durch den Golf von Farissina getrennt, 4 3 / 4 □M. groß, mit 14000 E.; die Insel ist ein Kalkgebirge mit kahlen Gipfeln, ...

Lexikoneintrag zu »Cherso«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 81.
Darien

Darien [Herder-1854]

Darien , Meerbusen , Theil des karaibischen Meeres , an der ... ... es durch die Landenge von Panama oder D. getrennt wird, ist 20 M. lang und 7 M. breit und nimmt den Rio Atrado oder Choco auf.

Lexikoneintrag zu »Darien«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 285.
Echium

Echium [Herder-1854]

Echium , Natterzunge , Gattung aus der Familie ... ... wächst bei uns wild auf Schutt , an trockenen Rainen u. dgl. m.; E. candicans, fastuosum u.a.m. sind beliebte Kalthauspflanzen von leichter Behandlung, und schon als kaum 2jähr. Stecklinge ...

Lexikoneintrag zu »Echium«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 491.
Böhmer [2]

Böhmer [2] [Herder-1854]

Böhmer , Joh. Friedr., geb. 1795 zu Frankfurt a. M., seit 1830 erster Stadtbibliothekar, einer der achtungswerthesten Quellenforscher der deutschen Geschichte , am meisten bekannt durch seine Regesten der Kaiser und die Herausgabe der » Fontes rerum Germanicarum «.

Lexikoneintrag zu »Böhmer [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 588.
Cerigo

Cerigo [Herder-1854]

Cerigo , das Cythera der Alten, eine der jonischen Inseln , an der Südküste von Morea , 4. □M. groß mit 9600 E.; C. ist gebirgig und felsig, trägt Wein , Oel, Südfrüchte, hat Ziegen und Schafweiden. Hauptort ist ...

Lexikoneintrag zu »Cerigo«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 49.
Chiloë

Chiloë [Herder-1854]

Chiloë (Tschiloë), chil. Provinz von der großen Insel C. (200 □M.) genannt, aus etwa 325 Inseln bestehend, von denen aber nur 25 bewohnt sind. Die Hauptinsel ist fruchtbar, hat einige Hafenorte, von denen San Carlos der bedeutendste ist ...

Lexikoneintrag zu »Chiloë«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 88.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Die beiden »Freiherren von Gemperlein« machen reichlich komplizierte Pläne, in den Stand der Ehe zu treten und verlieben sich schließlich beide in dieselbe Frau, die zu allem Überfluss auch noch verheiratet ist. Die 1875 erschienene Künstlernovelle »Ein Spätgeborener« ist der erste Prosatext mit dem die Autorin jedenfalls eine gewisse Öffentlichkeit erreicht.

78 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon