Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Corsini [2]

Corsini [2] [Herder-1854]

Corsini , röm. Goldmünze von Papst Clemens XII., = 2 Thlr. 21 Sgr. 5 Pfg. = 3 fl. 58 kr. C.-M.; nicht mehr im Curse .

Lexikoneintrag zu »Corsini [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 219.
Avallon

Avallon [Herder-1854]

Avallon , franz. Stadt im Depart. der Yonne , 6 M. von Auxerre , auf einem Granitfelsen, mit 5900 E., Tuch -, Papier -, Leder , Sensenfabriken, Wein -, Getreide - und Holzhandel .

Lexikoneintrag zu »Avallon«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 354.
Bajocco

Bajocco [Herder-1854]

Bajocco (Mehrzahl Bajochi), kupferne Scheidemünze im Kirchenstaate , 100 B. = 1 Scudo , 1 Thlr. 13 Gr. 1 Pfg., der B. also = 5 ... ... 4 1 / 8 , Pf. = 1 1 / 5 kr. C.-M.

Lexikoneintrag zu »Bajocco«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 386.
Bartsch [1]

Bartsch [1] [Herder-1854]

Bartsch , schiffbarer Nebenfluß der Oder im Posenschen entspringend, mündet nach einem Laufe von 22 M. oberhalb Großglogau.

Lexikoneintrag zu »Bartsch [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 416.
Daalder

Daalder [Herder-1854]

Daalder , alte holländ. Münze = 30 Stüber oder 25 Sgr. 2 1 / 2 Pfg. = 1 fl. 14 kr. C.-M.

Lexikoneintrag zu »Daalder«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 259.
Durance

Durance [Herder-1854]

Durance (Dürangß), Nebenfluß der Rhone , kommt vom M. Genèvre , ist reißend, nicht schiffbar, mündet nach einem Laufe von 34 Meilen unterhalb Avignon .

Lexikoneintrag zu »Durance«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 476.
Bonaire

Bonaire [Herder-1854]

Bonaire (Bonähr), eine Insel der Antillen von 4 M. Länge u. ungefähr 1800 E., mit gutem Bauholz.

Lexikoneintrag zu »Bonaire«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 604.
au fond

au fond [Herder-1854]

au fond (frz., o fong), im Grunde ; au fond du coeur , im Herzensgrunde.

Lexikoneintrag zu »au fond«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 328.
Dolchen

Dolchen [Herder-1854]

... = 3 Sgr. 2 Pf. = 9 kr. C.-M.; 1 / 2 D. = 1 Sgr. 1 / 2 Pf. = 3 kr. C.-M.; Ortsd. = 5 1 / 2 Pf. = 1 1 / 2 kr. C.-M.

Lexikoneintrag zu »Dolchen«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 421.
Blamont

Blamont [Herder-1854]

Blamont (Blamong), franz. Stadt, 3 M. östlich von Luneville , 2500 E., Fabriken von Wollenzeug, Bijouterie , Stahlwaaren, Ackerbauwerkzeugen.

Lexikoneintrag zu »Blamont«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 557.
Abaddon

Abaddon [Herder-1854]

Abaddon , hebr. = Vernichtung; im A. T. gleichbedeutend mit Scheol, Unterwelt , in Joh. Off. X, 11 Engel des Abgrundes, des Verderbens.

Lexikoneintrag zu »Abaddon«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 4.
Axholem

Axholem [Herder-1854]

Axholem früher eine von dem Trent , Idel und Dun umgebene Insel, 10 M. lang und 4 breit, Alabasterbrüche, Flachsbau, 7 Kirchspiele .

Lexikoneintrag zu »Axholem«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 359.
au pavé

au pavé [Herder-1854]

au pavé (frz. o pawe), auf dem Pflaster .

Lexikoneintrag zu »au pavé«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 339.
Cruzado

Cruzado [Herder-1854]

Cruzado , portug., jetzt nicht mehr geprägte Goldmünze = 23 Sgr. 6 Pfg. = fl. 1. 9 kr. C.-M.; der alte Silbercrusado = 18 Sgr. = 53 kr., der neue = 23 Sgr. 8 Pfg. = fl. 1. 9 kr. C.-M.

Lexikoneintrag zu »Cruzado«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 240.
Cedille

Cedille [Herder-1854]

Cedille (frz. Ssedillie), franz. Lesezeichen, ein Häckchen unter dem c , also ç , bedeutet daß c auch vor a, o, u wie ß zu lesen ist.

Lexikoneintrag zu »Cedille«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 40.
Centavo

Centavo [Herder-1854]

Centavo , Kupfermünze in Chili , der 100ste Theil eines Peso , = 4,35 Pf., = 1 1 / 2 kr. C.-M.

Lexikoneintrag zu »Centavo«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 45.
Doppior

Doppior [Herder-1854]

Doppior , kurpfälz. Goldmünze von 1748 = 5 Thlr. Gold = 7 fl. 17 1 / 2 kr. C.-M.

Lexikoneintrag zu »Doppior«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 433.
Chaouri

Chaouri [Herder-1854]

Chaouri , georgische Münze = 3 Sgr. 9 1 / 3 Pfg. = 11 kr. C.-M.

Lexikoneintrag zu »Chaouri«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 62.
Carotte

Carotte [Herder-1854]

Carotte , eine Goldmünze in Portugal = 11 Thlr. 23 Sgr. 6,4 Pfg. = 17 fl. 12 kr. C.-M.

Lexikoneintrag zu »Carotte«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 11.
Casbeck

Casbeck [Herder-1854]

Casbeck , Casbechi, Kasbecki, Kupfermünze in Persien = 2 1 / 2 Pf. = 1 kr. C.-M.

Lexikoneintrag zu »Casbeck«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 20.
Artikel 201 - 220