Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Csik-Sereda

Csik-Sereda [Herder-1854]

Csik-Sereda (Tschik-Sähräda), Bezirk im Udvardhelyer Bezirk in Siebenbürgen , 84 □M. groß mit 82000 E. in 1 Marktflecken, 86 Dörfern, 3 Pußten , durchgehends gebirgig, bewaldet, bringt von Cerealien nur Roggen , Gerste und Haber, ist ...

Lexikoneintrag zu »Csik-Sereda«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 241.
Abracadabra

Abracadabra [Herder-1854]

Abracadabra , Zauberformel, die man im Dreieck geschrieben auf der ... ... abracadbr b racadabr abracad r acadab abraca acada ...

Lexikoneintrag zu »Abracadabra«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 18.
Bremerhafen

Bremerhafen [Herder-1854]

Bremerhafen , Flecken und Hafen 7 M. unterhalb Bremen , an dem Einfluß der Geeste auf einem von Hannover 1827 abgetretenen Stücke Land . Das 1830 eröffnete mit 600000 Thlr. erbaute Hafenbassin und das neuester Zeit erbaute nehmen die größten Seeschiffe ...

Lexikoneintrag zu »Bremerhafen«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 661.
Contirungen

Contirungen [Herder-1854]

Contirungen , Meß-C., Begünstigung des Zollvereins für Leipzig , Frankfurt a. M., Braunschweig , nach welcher die großen Meßhändler den Zoll für ausländische Waaren nicht sogleich bezahlen müssen, sondern denselben in die Zollbücher eingetragen, contirt, erhalten; der ...

Lexikoneintrag zu »Contirungen«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 202.
Bostandschi

Bostandschi [Herder-1854]

Bostandschi , d.h. Gartenwächter, die Wache in den Gärten des Serails , etwa 600 M., ein militärisch organisirtes Corps . Im Felde bewachen sie das Zelt des Sultans . Ihr Commandant heißt B.- Baschi und hat die ...

Lexikoneintrag zu »Bostandschi«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 625.
Bischweiler

Bischweiler [Herder-1854]

Bischweiler , Stadt im Elsaße , 2 M. nördl. von Straßburg an der Motter, 6700 E., Fabrikation von Tuch , Handschuhen, Leinwand , Färbereien, Krapp -, Hanf -, Tabak - und Weinbau.

Lexikoneintrag zu »Bischweiler«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 552.
Broad piece

Broad piece [Herder-1854]

Broad piece (brohd pieß), engl., Breitmünze. engl. Goldmünze = 1 1 / 2 Thlr. = 2 fl. 11 kr. C.-M., von Jakob I . geprägt.

Lexikoneintrag zu »Broad piece«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 673.
Cypripedium

Cypripedium [Herder-1854]

Cypripedium , Frauenschuh , eine an schönen Arten reiche Orchideengattung (vergl. Orchideae ), von welchen eine, das C. Calceolus , in Deutschland hin und wieder in Bergschluchten u. dgl. m. wild wächst.

Lexikoneintrag zu »Cypripedium«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 254.
Cinea reale

Cinea reale [Herder-1854]

Cinea reale , span., 1 / 4 Piaster = 10 Sgr. 8 1 / 2 Pf. = 31 kr. C.-M.

Lexikoneintrag zu »Cinea reale«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 125.
Dreibätzner

Dreibätzner [Herder-1854]

Dreibätzner , der 5. Theil des Guldens = 3 Sgr. 5 Pf. = 10 kr. C.-M. = 12 kr. rhein.

Lexikoneintrag zu »Dreibätzner«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 444.
Chaise d'or

Chaise d'or [Herder-1854]

Chaise d'or (Schäs dor), altfranz. Goldmünze = 5 Thlr. = 7 fl. 18 kr. C.-M.

Lexikoneintrag zu »Chaise d'or«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 56.
Cara-Grusch

Cara-Grusch [Herder-1854]

Cara-Grusch , türk. Silbermünze = 7 Sgr. = 20 kr. C.-M.

Lexikoneintrag zu »Cara-Grusch«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 798.
Choda bende

Choda bende [Herder-1854]

Choda bende , pers. Silbermünze = 2 Sgr. = 6 kr. C.-M.

Lexikoneintrag zu »Choda bende«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 100.
Desfontaines [3]

Desfontaines [3] [Herder-1854]

Desfontaines , Vivant René , geb. 1745 zu Paris, ein seiner ... ... glückliche Beobachtungen machte, die Prachtausgabe von Tourneforts Corollarium besorgte u.a.m. Noch heute interessant die » Flora atlantica sive historia plantarum, quæ in ...

Lexikoneintrag zu »Desfontaines [3]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 333.
Chesapeakbai

Chesapeakbai [Herder-1854]

Chesapeakbai (Tschessäpikbeh), Busen des atlantischen Oceans zwischen den nordamerikan. Staaten Maryland und Virginien , 42 M. lang und bis 7 1 / 2 M. breit, eigentlich die Mündung der Susquehanna. Die bedeutendsten Plätze an demselben sind ...

Lexikoneintrag zu »Chesapeakbai«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 82.
Cundinamarca

Cundinamarca [Herder-1854]

Cundinamarca , 3650 □M. großes Departem. der südamerikan. Republik Neugranada mit vielleicht 40000 E.; noch nicht zur Hälfte benutztes Land , sehr fruchtbar, mit den Provinzen : Bogota , Antioquia, Neyva u. Mariquita.

Lexikoneintrag zu »Cundinamarca«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 245.
Bakonyerwald

Bakonyerwald [Herder-1854]

Bakonyerwald , niedriges Waldgebirge in der ungar. Gespanschaft Wesprim, 12 M. lang, 2–5 M. breit, mit den schönsten Eichen , Buchen und Linden ; bedeutende Waldmast für Schweinherden, viel Wild .

Lexikoneintrag zu »Bakonyerwald«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 387.
Alexandrette

Alexandrette [Herder-1854]

Alexandrette ( Alexandria minor , bei den Türken Iskanderum), Seestadt in Syrien , Hafen von Aleppo, 14 M. von diesem entfernt; 8000 E., bedeutender Verkehr.

Lexikoneintrag zu »Alexandrette«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 111.
Double-Henri

Double-Henri [Herder-1854]

Double-Henri (frz. Dubl-Hangri), altfranz. Goldmünze = 3 Thl. 4 Sgr. 5 Pf. = 4 fl. 35 kr. C.-M.

Lexikoneintrag zu »Double-Henri«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 438.
Banniraschen

Banniraschen [Herder-1854]

Banniraschen , ehemalige walachische Silbermünze, 3 1 / 2 = 1 Thlr. preuß. Cour ., 1 fl. 30 kr. C.-M.

Lexikoneintrag zu »Banniraschen«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 401.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Anders als in seinen früheren, naturalistischen Stücken, widmet sich Schnitzler in seinem einsamen Weg dem sozialpsychologischen Problem menschlicher Kommunikation. Die Schicksale der Familie des Kunstprofessors Wegrat, des alten Malers Julian Fichtner und des sterbenskranken Dichters Stephan von Sala sind in Wien um 1900 tragisch miteinander verwoben und enden schließlich alle in der Einsamkeit.

70 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon