Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Cardigan

Cardigan [Herder-1854]

... (Kardigänn), engl. Grafschaft im Südwesten des Fürstenthums Wales , 43 □M. groß mit 8000 E.; Bergbau , Viehzucht, Fischerei, Getreide - u. Obstbau, Flanellwebereien u. Strumpfstrickerei. Im N. und O. rauh und gebirgig, im W. und S. fruchtbar und gut bebaut ...

Lexikoneintrag zu »Cardigan«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 1.
Chrismen

Chrismen [Herder-1854]

... = Christus ) selten fehlen und denen heute das O. A. M. D. G . (omnia ad majorem Dei gloriam ) am Schlusse der Jesuitenschriften oder das U. I. O. G. D. (ut in omnibus glorificetur Deus ) der ...

Lexikoneintrag zu »Chrismen«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 106.
Dom, Domkirche

Dom, Domkirche [Herder-1854]

Dom, Domkirche , bald von domus, Haus, oder der alten Tempelaufschrift D. O. M . (s. d.), bald vom griech. δῶμα, Kuppeldach, od. vom altdeutschen thuom, groß, abgeleitet, hieß ursprünglich jedes Gotteshaus, im Mittelalter jede ...

Lexikoneintrag zu »Dom, Domkirche«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 423.
Don [2]

Don [2] [Herder-1854]

Don , bei den Alten Tanais , der 3. Fluß ... ... Johannissee) im Gouvernement Tula , erreicht nach einem südwärts gerichteten Laufe von 210 M. das asowʼsche Meer , das eigentlich nur eine erweiterte Flußmündung ist; ...

Lexikoneintrag zu »Don [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 427-428.
Aix [2]

Aix [2] [Herder-1854]

Aix , kl. Stadt in Savoyen , unweit Chambery , 3000 E., berühmter Badeort mit schwefelhaltigen, alkalinischen Quellen von 35° R. Wärme . Römische Alterthümer verschiedener Art beweisen, daß A. eines ...

Lexikoneintrag zu »Aix [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 84.
Dax

Dax [Herder-1854]

Dax , Acqs ( Aquae Tarbellicae) franz. feste Stadt im ... ... Steingut , Hammerwerke, Kohlenbrennereien u. Theersiedereien; heiße Schwefelquelle innerhalb der Stadt, 56° R. , 3 außerhalb der Stadt von 20–53° R.

Lexikoneintrag zu »Dax«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 294.
Apt

Apt [Herder-1854]

Apt , das röm. Apta Julia , Stadt im franz. Depart. Vaucluse , 6 M. von Avignon , 6000 E., Wollen - und Seidenwebereien, Fayence , Confituren .

Lexikoneintrag zu »Apt«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 225.
Cob

Cob [Herder-1854]

Cob , in Gibraltar der schwere span. Piaster = 1 Thlr. 13 Sgr. 4 Pfg. = 2 fl. 6 kr. C.-M.

Lexikoneintrag zu »Cob«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 150.
Cam

Cam [Herder-1854]

Cam , ostind. Silbermünze = 4 Sgr. 9 1 / 4 Pf. = 15 1 / 2 kr. C.-M.

Lexikoneintrag zu »Cam«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 765.
Cuba

Cuba [Herder-1854]

... Beherrscherin des mexik. Meerbusens , 1980 □M. groß, mit den Nebeninseln 2309; sie wird der Länge nach ... ... sind; dagegen hat C. viele treffliche Seehäfen. Die mittlere Jahrestemperatur ist 22° R. , das Klima ist also tropisch, aber doch im allgemeinen gesund ...

Lexikoneintrag zu »Cuba«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 241-242.
Bast

Bast [Herder-1854]

Bast , Baumbast, zu Matten, Stricken, zum Aufbinden der Topfpflanze, zum Veredeln der Bäume u.a.m. Wird vorzugsweise aus Linden rinde (brauchbar auch Erlen -, Ulmen -, Weiden - und Birkenrinde) verfertigt mittelst Röstung, indem diese Rinde ...

Lexikoneintrag zu »Bast«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 423-424.
Arum

Arum [Herder-1854]

... feuchten Orten, in Klüften u. dergl. m. wildwachsende Art, deren Wurzel noch zuweilen (im Frühjahr vor dem ... ... ) gegraben werden, jedoch nicht mehr officinell sind. Dagegen gehört das A. m . unter unsere Giftpflanzen; die rothen Beeren , mehr noch Kraut ...

Lexikoneintrag zu »Arum«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 277.
Aude

Aude [Herder-1854]

Aude (Od), Pyrenäenfluß in Frankreich , der nach einem Laufe von 30 M. unweit Narbonne in das Mittelmeer fließt. Von ihm hat das Andedepartement den Namen, ein Theil der Languedoc , 120 QM. groß, 290000 E., von den Vorpyrenäen bis ...

Lexikoneintrag zu »Aude«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 321.
Aube

Aube [Herder-1854]

Aube (Ob), franz. Fluß , von Arcis an schiffbar, fließt nach einem Laufe von 25 M. in die Seine. Von ihm ist benannt das Departement A., 111 QM. groß, 265000 E.; ehemals ein Theil von Burgund und Isle ...

Lexikoneintrag zu »Aube«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 320.
Dost

Dost [Herder-1854]

... dem Thymian gleich. Ebenso verhält sich der kretische D. (O. creticum) , und beide werden meist nur als Zusatz zu anderen aromatischen Kräutern zu Bädern u. dergl. m. verwendet. Das ätherische Oel, das sogen. Spanisch-Hopfenöl , wird ...

Lexikoneintrag zu »Dost«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 437.
Diel

Diel [Herder-1854]

Diel , A. F. A., Dr ., ... ... Versuch einer systematischen Beschreibung der in Deutschland gewöhnlichen Kernobstarten«, Frankfurt a. M. 1799 bis 1819, hat classischen Werth . Ganz vortrefflich ist die »Anleitung zu einer Obstorangerie in Scherben «, Frankfurt a. M. 1798.

Lexikoneintrag zu »Diel«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 382.
Ebro

Ebro [Herder-1854]

Ebro , bei den Alten Iberus , einer der Hauptflüsse Spaniens ... ... Reynosa in der Provinz Santander , mündet nach einem Laufe von 92 M. durch Altkastilien, Alava , Navarra , Catalonien bei Tortosa in ...

Lexikoneintrag zu »Ebro«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 489.
Düna

Düna [Herder-1854]

Düna , russ. Fluß , entspringt in einem Sumpfe auf dem ... ... sich unterhalb Riga in die Ostsee ; Länge des Laufs 145 M., Größe des Flußgebiets 3200 QM.; Kanalverbindung mit Dniepr, Wolga u. ...

Lexikoneintrag zu »Düna«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 463.
Cent [1]

Cent [1] [Herder-1854]

Cent (lat. centum , hundert) in Nordamerika der 10ste Theil des Dollars , also = 4,34 Pf., 1 1 / 2 Kr. rhein.; in ... ... Guldens = 1,73 Pf. = 1 1 / 2 kr. C.-M.

Lexikoneintrag zu »Cent [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 45.
Dime

Dime [Herder-1854]

Dime (Deim), nordamerikan. Silbermünze, 1 / 10 Dollar = 10 Cents = 4 Sgr. 3 5 / 6 Pfg. = 12 1 / 2 kr. C.-M.

Lexikoneintrag zu »Dime«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 392-393.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Aristoteles

Nikomachische Ethik

Nikomachische Ethik

Glückseligkeit, Tugend und Gerechtigkeit sind die Gegenstände seines ethischen Hauptwerkes, das Aristoteles kurz vor seinem Tode abschließt.

228 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon