Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Bohemund

Bohemund [Herder-1854]

Bohemund , der Name mehrerer Normannenfürsten. B. I., ältester Sohn Robert Guiskards, des Herzogs von Apulien, geb. 1065, focht in den Kriegen seines Vaters mit Auszeichnung, besonders gegen die Griechen, mußte sich aber nach dessen Tode mit dem Fürstenthum Tarent begnügen ...

Lexikoneintrag zu »Bohemund«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 594.
Eichhorn [2]

Eichhorn [2] [Herder-1854]

Eichhorn , Karl Friedrich , der Sohn des ausgezeichneten Literarhistorikers, geb. 1781 zu Jena , 1805 Professor zu Frankfurt a. d. O., 1811 zu Berlin , erwarb im Befreiungskriege das eiserne Kreuz u. ...

Lexikoneintrag zu »Eichhorn [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 511.
Ezechias

Ezechias [Herder-1854]

Ezechias oder Hiskias , wurde 728 v. Chr. Nachfolger seines Vaters, des götzendienerischen Ahas (s. d.), und regierte Juda 29 I. Das 2. Buch der Könige erzählt (Kap. 18–21) von ...

Lexikoneintrag zu »Ezechias«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 649.
Brewster

Brewster [Herder-1854]

Brewster (Briustʼr), David Sir, der Erfinder des Kaleidoscops, wurde um 1785 in Schottland geboren, zuerst Apotheker, dann Optiker, der sich besonders um die Lehre von der doppelten Strahlenbrechung verdient machte, Sekretär der königlichen Gesellschaft der Wissenschaften und ...

Lexikoneintrag zu »Brewster«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 667.
Clifford

Clifford [Herder-1854]

Clifford (Klifförd), altadelige Familie in England , katholisch; der gegenwärtige ... ... Von den früheren C. sind besonders nennenswerth: Rosamunde C., die Geliebte König Heinrich I , 1173 von dessen eifersüchtigen Gemahlin Eleonore ermordet. George C., geb. ...

Lexikoneintrag zu »Clifford«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 145.
Bernhard [1]

Bernhard [1] [Herder-1854]

... 1180 bei dessen Aechtung durch Kaiser Friedrich I . das Herzogthum Sachsen, dessen Umfang aber sehr geschmälert war, erbaute ... ... in der Folge treu an den Hohenstaufen Heinrich VI . und Philipp I ., ohne Zweifel , weil er nur durch sie gegen die nordischen ...

Lexikoneintrag zu »Bernhard [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 501.
Adelheid

Adelheid [Herder-1854]

Adelheid (die Frau edlen Geschlechts ; Adelaide , Adele , ... ... von Kleinburgund, Gemahlin Lothars, des Königs von Italien , später Otto ʼs I. s. Otto I . gest. 17. Dec. 999. 2. Adelheid Praxeda, russ. Prinzessin, ...

Lexikoneintrag zu »Adelheid«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 38.
Diäresis

Diäresis [Herder-1854]

Diäresis , griech.-lat., Trennung; grammatisch die Auflösung der Buchstaben v oder j in u oder ï , dann Trennung eines möglichen oder wirklichen Doppellautes in seine 2 Helllaute, so ...

Lexikoneintrag zu »Diäresis«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 368-369.
Bagnères

Bagnères [Herder-1854]

... Bigerronum der Römer ) hat erdigsalinische Quellen von 22–43° R. Wärme , wird sehr stark besucht, eines der vornehmen Bäder ... ... Römern ) im Depart. der Obergaronne, 2900 E., Schwefelbäder von 15–48° R. Wärme ; hat viele röm. Alterthümer.

Lexikoneintrag zu »Bagnères«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 382-383.
Facultät

Facultät [Herder-1854]

... thier. Organismus erhalten wird. Im Mittelalter wurden F.en die 4 Hauptwissenschaften, deren Lehrer u. Vertreter auf Hochschulen genannt; diese alte Eintheilung in eine theol., jurist., medicin. und philos. F. ist durch die Fortschritte der Wissenschaften insofern unbrauchbar geworden, als sich aus der philos. F. 3 bis 4 verschiedene bilden ließen.

Lexikoneintrag zu »Facultät«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 654.
Drusilla

Drusilla [Herder-1854]

Drusilla , röm. Frauennamen; bekannt ist D., die Tochter des Herodes Agrippa I., welche den König Azizus von Emesa , alsdann ihren Buhlen , den röm. Procurator Felix , heirathete und sammt ihrem Söhnlein zu Titus Zeit beim Ausbruche ...

Lexikoneintrag zu »Drusilla«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 457.
Chartres

Chartres [Herder-1854]

Chartres (frz. Schartr), Hauptstadt des Depart. Eure Loire ... ... C. kam 1286 an die Könige von Frankreich ; 1528 erhob sie Franz I . zum Herzogthum als Appanage für Prinzen des Hauses Orleans , daher der ...

Lexikoneintrag zu »Chartres«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 67.
Burchell

Burchell [Herder-1854]

Burchell (Börtschell), W. I., engl. Reisender, besuchte vom Cap aus mehrere Jahre Südafrika, später Brasilien , werthvolle Sammlungen von Pflanzen mitbringend. Er schrieb » Travels in the interior of southern Africa «, 2 Bde., London 1824. Nach ihm wurde ...

Lexikoneintrag zu »Burchell«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 721-722.
Cardigan

Cardigan [Herder-1854]

Cardigan (Kardigänn), engl. Grafschaft im Südwesten des Fürstenthums Wales , ... ... Fischerei, Getreide - u. Obstbau, Flanellwebereien u. Strumpfstrickerei. Im N. und O. rauh und gebirgig, im W. und S. fruchtbar und gut bebaut. ...

Lexikoneintrag zu »Cardigan«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 1.
Bercseny

Bercseny [Herder-1854]

Bercseny , ungar. Edelmann , empörte sich mit Tököly gegen Kaiser Leopold I ., floh bei dem Mißlingen nach Polen , erschien von Frankreich unterstützt 1703 wieder mit einem Corps in Ungarn , vermehrte dasselbe zu einem Heere und streifte bis Mähren ...

Lexikoneintrag zu »Bercseny«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 489.
Annaberg

Annaberg [Herder-1854]

Annaberg , Stadt im sächsischen Erzgebirge , 1496 von Herzog Albert gegründet und 1501 durch Kaiser Max I. benannt; Bergbau auf Silber , Zinn und Kobalt , im 15. und 16. Jahrh. sehr ergibig; Fabrikstadt: Bobbinet , ...

Lexikoneintrag zu »Annaberg«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 197-198.
Appianus

Appianus [Herder-1854]

Appianus , aus Alexandrien, Advokat, dann Fiskalbeamter unter Trajan, Hadrian und Antonin, schrieb eine Geschichte Roms bis auf Augustus in 24 Büchern , von ... ... , erhalten sind, Ausgab. von Schweighäuser , Bekker , Leipzig 1853, I. Bd.

Lexikoneintrag zu »Appianus«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 223.
Chambord [1]

Chambord [1] [Herder-1854]

Chambord (frz. Schangbor), Schloß im Depart. Cher , in der Mitte eines großen Parks , von Franz I . begonnen und Ludwig XIV. vollendet, 1821 um 1749677 Frcs. von ...

Lexikoneintrag zu »Chambord [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 59.
Erdrauch

Erdrauch [Herder-1854]

Erdrauch , Fumaria officinalis , zierliches graugrünes Unkräutchen mit rothen Blümchen, ... ... für sich oder in Verbindung mit andern Pflanzensäften zu Frühlingskräutercuren bei Unterleibsbeschwerden. – F. bulbosa u.a.m. sind hübsche Zierpflanzen (vergl. Fumariaceae ...

Lexikoneintrag zu »Erdrauch«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 593-594.
Diezmann

Diezmann [Herder-1854]

Diezmann , Dietrich der jüngere, Landgraf von Thüringen , ... ... von seinem Vater verstoßen, behauptete gegen denselben sein Erbe, ebenso gegen König Albrecht I . im J. 1307; st. 1307 zu Leipzig .

Lexikoneintrag zu »Diezmann«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 388.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Die Sängerin Marie Ladenbauer erblindet nach einer Krankheit. Ihr Freund Karl Breiteneder scheitert mit dem Versuch einer Wiederannäherung nach ihrem ersten öffentlichen Auftritt seit der Erblindung. »Das neue Lied« und vier weitere Erzählungen aus den Jahren 1905 bis 1911. »Geschichte eines Genies«, »Der Tod des Junggesellen«, »Der tote Gabriel«, und »Das Tagebuch der Redegonda«.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon