Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Koluthus

Koluthus [Herder-1854]

Koluthus , griech. Dichter aus dem 6. Jahrh. n. Chr., aus dem ägypt. Lykopolis, Verfasser des nicht sehr bedeutenden Gedichts »Der Raub der Helena « (herausgeg. von Bekker , Berlin 1816).

Lexikoneintrag zu »Koluthus«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 634.
Crompton

Crompton [Herder-1854]

Crompton (Krömmtʼn), engl. Stadt in der Grafschaft Lancaster , mit 6800 E., großen Baumwollenfabriken.

Lexikoneintrag zu »Crompton«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 235.
Arbogast

Arbogast [Herder-1854]

Arbogast , ein Franke , Feldherr der Kaiser Gratian und Valentinian II., ermordete diesen, wurde aber von Theodosius geschlagen und gab sich selbst den Tod, 394 n. Chr.

Lexikoneintrag zu »Arbogast«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 233.
Basilika [2]

Basilika [2] [Herder-1854]

Basilika , das griechisch bearbeitete röm. Recht unter Leo dem Weisen, 887 n. Chr., Auszüge u. Uebersetzungen aus dem Codex Justinians.

Lexikoneintrag zu »Basilika [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 421.
Himerius

Himerius [Herder-1854]

Himerius , griech. Sophist aus dem 4. Jahrhundert n. Chr., aus Bithynien ; seine 24 uns erhaltenen Reden edirte Wernsdorf, Göttingen 1790.

Lexikoneintrag zu »Himerius«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 311.
Blandina

Blandina [Herder-1854]

Blandina , Christin zu Lyon , 177 n. Chr. gemartert; Gedächtnißtag 2. Juni.

Lexikoneintrag zu »Blandina«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 558.
Diatheke

Diatheke [Herder-1854]

Diatheke , Bund , der griech. Name für Testament (A. T. u. N. T.),

Lexikoneintrag zu »Diatheke«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 375-376.
au large

au large [Herder-1854]

au large (frz. o larsch), bequem, in guten Umständen.

Lexikoneintrag zu »au large«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 338.
au lavis

au lavis [Herder-1854]

au lavis (frz. o lawi), verwaschen, Zeichnung mit Sepia oder Tusche , mit verwaschenem Schatten .

Lexikoneintrag zu »au lavis«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 338.
Minnesang

Minnesang [Herder-1854]

Minnesang , die Lyrik des Ritterthums , namentlich zur Zeit der Hohenstaufen , etwa 1170–1254 n. Chr. und in Schwaben blühend, vor allem die Minne (s. d.) verherrlichend, daher im Ganzen »frauenhaften« Charakters . Ueber den historischen ...

Lexikoneintrag zu »Minnesang«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 195-196.
Alemannen

Alemannen [Herder-1854]

Alemannen , nach Grimm »edle Männer, Nachkommen des Mannus , Deutsche «, ein Kriegsbund deutscher Völkerschaften, der im Anfange des 3. Jahrh. n. Chr. unter Caracalla zum erstenmal genannt wird; von dieser Zeit sind ...

Lexikoneintrag zu »Alemannen«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 105-106.
Feuerbach [1]

Feuerbach [1] [Herder-1854]

Feuerbach , Name einer berühmten Gelehrtenfamilie. F., Paul Joh. ... ... . Philosophie studierte u. schon 1795 als rechtsphilos. Schriftsteller auftrat, 1800 a. o. Prof., 1801 durch sein »Lehrbuch des in Deutschland geltenden gemeinen und ...

Lexikoneintrag zu »Feuerbach [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 694-695.
Hadrianus

Hadrianus [Herder-1854]

Hadrianus , Publius Aelius, geb. 76 vor Chr., soll durch Trajans Wittwe Plotina 117 n. Chr. dessen Nachfolger geworden sein, zeigte sich aber als einer der einsichtsvollsten u. erträglichen röm. Kaiser. Ungleich seinem Vorgänger beschränkte er Rom wiederum auf den Vertheidigungskrieg (in ...

Lexikoneintrag zu »Hadrianus«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 197-198.
Caracalla

Caracalla [Herder-1854]

... C. wurde dem Septim. Severus 188 n. Chr. zu Lyon geb., machte 209 den Feldzug nach ... ... Fahrten , die er in Rom durch einen Triumph krönen wollte – 217 n. Chr. – ließ ihn Macrinus zwischen Edessa und Karrhä ermorden und ...

Lexikoneintrag zu »Caracalla«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 796.
Blausäure

Blausäure [Herder-1854]

Blausäure , acidum hydrocyanicum s. borussicum, H C 2 N , eine Verbindung des Cyans mit Wasserstoff , wurde zuerst 1782 von Scheele in dem Berlinerblau aufgefunden. Später gelangten Berthollet und Gay Lussac durch ihre Versuche zu ...

Lexikoneintrag zu »Blausäure«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 563.
Clarendon [2]

Clarendon [2] [Herder-1854]

Clarendon (Klärrendʼn), Edward Hyde , Graf von, geb. 1608, Parlamentsmitglied unter Karl I ., bei dem Siege der Revolution flüchtig und geschickter Agent des gleichfalls geflüchteten Karls II. besonders bei den Unterhandlungen mit dem General Monk ...

Lexikoneintrag zu »Clarendon [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 135.
Nagelflue

Nagelflue [Herder-1854]

... , in Dauphinée , in Ungarn etc. Der Umstand, daß die N. bänke u. die Lager mit Molasseschichten und mit Schichten ... ... eindringende Wasser allmälig aufgelockert u. weggeführt werden, hat nicht selten ein Zusammenbrechen der N. masse zur Folge, woher die gewaltigen Bergstürze von ...

Lexikoneintrag zu »Nagelflue«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 284.
Jefferson

Jefferson [Herder-1854]

Jefferson (Dscheffersʼn). Thomas , geb. d. 2. April 1743 zu Shadwell in Virginien , studierte die Rechtswissenschaft und war schon vor dem Unabhängigkeitskriege Mitglied der gesetzgebenden Versammlung Virginiens . seit 1775 einer der angesehensten Deputirten des Congresses. Verfasser der ...

Lexikoneintrag zu »Jefferson«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 475.
Maximinus

Maximinus [Herder-1854]

Maximinus , Cajus Julius Verus , röm. Kaiser, ... ... gemeiner Thracier, von herkulischer Körperkraft, stieg vom gemeinen Soldaten empor u. wurde 235 n. Chr. von dem röm. Heere, das den Kaiser Alexander Severus ermordet ...

Lexikoneintrag zu »Maximinus«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 131.
Gordianus

Gordianus [Herder-1854]

... unter sich nahe verwandt waren, in den Jahren 237–44 n. Chr. um die Herrschaft rangen und eines ... ... und aus Trajans Familie abstammend, trefflicher Proconsul von Afrika , wurde 237 n. Chr. gegen Maximin 80jährig zum Kaiser ausgerufen und nahm seinen Sohn, ... ... u. wurde von diesem in einem neuen Feldzuge gegen die Perser 244 n. Chr. ermordet.

Lexikoneintrag zu »Gordianus«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 111-112.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Anonym

Die Geheimlehre des Veda. Ausgewählte Texte der Upanishaden. Indische Philosophie Band 5

Die Geheimlehre des Veda. Ausgewählte Texte der Upanishaden. Indische Philosophie Band 5

Die ältesten Texte der indischen Literatur aus dem zweiten bis siebten vorchristlichen Jahrhundert erregten großes Aufsehen als sie 1879 von Paul Deussen ins Deutsche übersetzt erschienen.

158 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon