Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Acerenza

Acerenza [Herder-1854]

Acerenza (spr. Adsch..) das alte Acherontia, Stadt in der neapol. Provinz Basilicata , 7000 E., Erzbisthum.

Lexikoneintrag zu »Acerenza«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 28.
Albacete

Albacete [Herder-1854]

Albacete , span. Stadt, Prov. Murcia , 12000 E., Wein - u. Safranbau, Tuchfabriken, besuchte Septembermesse.

Lexikoneintrag zu »Albacete«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 92.
Almerode

Almerode [Herder-1854]

Almerode , Stadt in Kurhessen, Provinz Niederhessen, fertigt die bekannten hessischen Schmelztiegel und Thonpfeifen; 2000 E.

Lexikoneintrag zu »Almerode«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 129.
Amorbach

Amorbach [Herder-1854]

Amorbach , Stadt im bayer. Unterfranken, 3500 E., Schloß des Fürsten von Leinigen; früher Abtei.

Lexikoneintrag zu »Amorbach«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 161.
Andienen

Andienen [Herder-1854]

Andienen , d.h. dem Versicherer Nachricht geben, muß der, welcher etwas gegen Seeunfälle versichert hat, sobald er von einem Unfalle Kunde erhält.

Lexikoneintrag zu »Andienen«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 179.
Arnstein

Arnstein [Herder-1854]

Arnstein , Stadt im bayer. Unterfranken, 1800 E., Wallfahrtskirche, Getreide -, Obst - und Weinbau.

Lexikoneintrag zu »Arnstein«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 267.
Alessano

Alessano [Herder-1854]

Alessano , Stadt in der neapol. Provinz Otranto , 7000 E., Bischofssitz, Seidenwebereien.

Lexikoneintrag zu »Alessano«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 107.
Altamura

Altamura [Herder-1854]

Altamura , Stadt in der neapolit. Prov. Bari , 15000 E., Wein - u. Oelbau.

Lexikoneintrag zu »Altamura«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 137.
Achtyrka

Achtyrka [Herder-1854]

Achtyrka , russ. Festung im Gouvernement Charkow mit 17000 E.

Lexikoneintrag zu »Achtyrka«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 30.
A. S. N.

A. S. N. [Herder-1854]

A. S. N. , anno salvatoris nostri , d.h. im Jahre unsers Erlösers.

Lexikoneintrag zu »A. S. N.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 290.
Antwerpen

Antwerpen [Herder-1854]

Antwerpen , die wichtigste Stadt Belgiens , an der Schelde , welche die größten Seeschiffe trägt, Hafen , starke Festung , 93000 E. Bischofssitz, herrlicher Dom (mit dem höchsten Thurme, 444', in Europa ); ...

Lexikoneintrag zu »Antwerpen«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 213.
Anatolien

Anatolien [Herder-1854]

... Anatolien , Anadoly, Natolien , d.h. Morgenland , in der Handelssprache die Levante , im Alterthum ... ... reichlichen Ertrag . Es liegt zum Theil öde, hat vielleicht 8 Mill. E., Türken , Griechen, Armenier, Perser, Kurden u. andere nomadisirende Stämme ...

Lexikoneintrag zu »Anatolien«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 174-175.
Aragonien

Aragonien [Herder-1854]

Aragonien , ehemals Königreich, jetzt Provinz in Spanien , vom ... ... und von Frankreich durch die Pyrenäen getrennt, 690 QM. groß mit 900000 E. A. ist Gebirgsland, gehört dem Gebiete des Ebro an, dessen Thal ...

Lexikoneintrag zu »Aragonien«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 230.
Archangel

Archangel [Herder-1854]

... Nowaja Semlja 16600 QM. mit 290000 E.: Samojeden , Lappen , Permier, Russen. Nur bis zum 67° ... ... A., 8 M. oberhalb der Dwinamündung in das weiße Meer , 26000 E. Der Hafen ist nur vom Juni dis Okt. beständig offen, ...

Lexikoneintrag zu »Archangel«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 234.
Appenzell

Appenzell [Herder-1854]

... Hirten bewohnt, Weiber und Mädchen sticken für die Fabrikanten in Außerrhoden, 12000 E. mit dem Flecken A., Gonten und Weißbad. Außerrhoden, in das Land vor und hinter der Sitter getheilt, 46000 E., prot., sehr industriell, ausgezeichnet in Musselin und ...

Lexikoneintrag zu »Appenzell«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 223.
Agnus Dei

Agnus Dei [Herder-1854]

Agnus Dei d.h. Lamm Gottes , wie Johannes der Täufer Christum nannte. Diese Worte werden seit Papst Sergius , also dem 7. Jahrh., von dem Priester in der Messe gesprochen und von dem Chore gesungen. 2. ...

Lexikoneintrag zu »Agnus Dei«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 74.
Adelsberg

Adelsberg [Herder-1854]

Adelsberg , Marktfl. im Königreich Illyrien mit 1500 E. Eine halbe St. entfernt sind die berühmten Adelsberger Höhlen , deren Tiefe noch nicht ermittelt ist, mit unterird. Teichen und Wasserfällen. In diese Höhle verliert sich die Poika , kommt dann ...

Lexikoneintrag zu »Adelsberg«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 38-39.
Angoulème [1]

Angoulème [1] [Herder-1854]

Angoulème , Hauptst. des franz. Departements der Charente , ehemals der Landschaft Angoumois, 18600 E., Bischofsitz, Seminar, College , gelehrte Gesellschaften , öffentl. Bibliothek , Seeschule, Fabrikation von Leinwand , Wollentuch, Kupferkessel, Porzellan , Leder , von ...

Lexikoneintrag zu »Angoulème [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 191.
Altenburg [1]

Altenburg [1] [Herder-1854]

Altenburg , Hptst. des sächsisch-ernestinischen Herzogthums gleichen Namens, an der sächsisch-bayerischen Staatseisenbahn, in trefflich angebauter Gegend, 16000 E., Sitz der obersten Landesbehörden, Gymnasium , Schullehrerseminar, Taubstummen - und Irrenanstalt, Waisenhaus, Kunst - und Handwerksschule. Fabriken in Garn, ...

Lexikoneintrag zu »Altenburg [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 138.
Alcantara [1]

Alcantara [1] [Herder-1854]

Alcantara , Stadt in der span. Estremadura , am Tajo mit Römerbrücke, 9000 E. 2. Bach bei Lissabon , wo Herzog Alba den portug. Prätendenten Anton schlug, 25. Aug. 1586. 3. Stadt in Brasilien unweit San ...

Lexikoneintrag zu »Alcantara [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 102.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Haffner, Carl

Die Fledermaus. Operette in drei Aufzügen

Die Fledermaus. Operette in drei Aufzügen

Die Fledermaus ist eine berühmtesten Operetten von Johann Strauß, sie wird regelmäßig an großen internationalen Opernhäusern inszeniert. Der eingängig ironische Ton des Librettos von Carl Haffner hat großen Anteil an dem bis heute währenden Erfolg.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon