Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Austria

Austria [Herder-1854]

Austria , der lat. Name für Oesterreich . – In Wien herauskommende, gegenwärtig von Höfken redigirte Zeitschrift für Handel , Statistik , u.s.w.

Lexikoneintrag zu »Austria«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 349.
Akustik

Akustik [Herder-1854]

Akustik , die Lehre vom Schalle , seiner Entstehung, Fortpflanzung , Berechnung, Zurückwerfung u.s.w., ein verhältnißmäßig noch wenig angebauter Theil der Naturlehre.

Lexikoneintrag zu »Akustik«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 88.
Ailhaud

Ailhaud [Herder-1854]

Ailhaud (spr. Aelho), Jean Ant. franz. Arzt . Erfinder des Ailhaudschen Pulvers (starkes Purgirmittel), das im vorigen Jahrhundert ungefähr den gleichen Ruf hatte wie in diesem die Morisonʼschen Pillen u.A. bereicherte; st. 1756.

Lexikoneintrag zu »Ailhaud«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 82.
Augusta [1]

Augusta [1] [Herder-1854]

Augusta , der Titel der spätern röm. Kaiserinen; – der Name zahlreicher Städte, die von röm. Kaisern gegründet oder colonisirt wurden, z.B. Augusta ... ... , – Vangionum , – Taurinorum , – Emerita , – Praetoria u.s.w.

Lexikoneintrag zu »Augusta [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 335.
au fait

au fait [Herder-1854]

au fait (frz. o fä), im Stande , zur Sache ; au fait sein, mit dem Stande der Dinge bekannt sein.

Lexikoneintrag zu »au fait«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 324.
Bascule

Bascule [Herder-1854]

Bascule (frz. Bascül), Schwingel , Schaukel, daher unentschiedenes schwankendes Benehmen; die Franzosen nannten Schaukelsystem das Directorium u. unter Ludwig XVIII . das Ministerium Decazes .

Lexikoneintrag zu »Bascule«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 418.
Bartoli

Bartoli [Herder-1854]

Bartoli , Pietro Santi, genannt Perugio, geb. 1635, Poussins ... ... jedoch als trefflicher Kupferstecher; die alten Denkmale, z.B. Trajanssäule, Werke von Rafael u.s.w. wählte er vorzugsweise für seine Darstellung.

Lexikoneintrag zu »Bartoli«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 416.
Algardi

Algardi [Herder-1854]

Algardi , Alessandro, Bildhauer u. Baumeister , geb. 1602 zu Bologna , gest. 1654. Von ihm in der Peterskirche das Relief Leo u. Attila , in der Leuchtenbergischen Sammlung Eros u. Anteros .

Lexikoneintrag zu »Algardi«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 115.
Auflage

Auflage [Herder-1854]

Auflage , die Gesammtzahl der gedruckten Exemplare eines Buches , daher die erste, zweite, dritte u.s.f. A.

Lexikoneintrag zu »Auflage«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 328.
Beatrix

Beatrix [Herder-1854]

Beatrix , die Heilige , Schwester der hl. Martyrer Simplicius u. Faustinus, aus der Zeit Diocletians. B. starb 287 im Gefängniß . Gedächtnißtag am 29. Juli.

Lexikoneintrag zu »Beatrix«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 446.
Alcaçar

Alcaçar [Herder-1854]

Alcaçar , (–kassar, arab., die Höhe) Schloß , Citadelle , Residenz; so heißen die aus der Maurenzeit stammenden Schlösser von Segovia , Sevilla u.s.w.

Lexikoneintrag zu »Alcaçar«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 102.
Algheri

Algheri [Herder-1854]

Algheri , Festung u. Hafen an der Westküste der Insel Sardinien , Bischofssitz, 7000 E., Korallenfischerei, Ausfuhr von Wein , Oel, Wolle , Fellen u. Butter .

Lexikoneintrag zu »Algheri«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 116.
Aloiden

Aloiden [Herder-1854]

Aloiden , myth., die Söhne des Neptun und der Iphimedia, Otus u. Ephialtes , Riesen und Olymposstürmer, von Zeus in den Tartarus gestürzt.

Lexikoneintrag zu »Aloiden«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 130.
Agrogna

Agrogna [Herder-1854]

Agrogna , Gebirgsthal in Piemont ; in der Höhle Vandolin des La Torre Widerstand der Waldenser in ihren blutigen Kriegen im 16. u. 17. Jahrh.

Lexikoneintrag zu »Agrogna«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 78.
Agraffe

Agraffe [Herder-1854]

Agraffe , Spange oder Schnalle, um Bänder und dergl. festzuhalten, gewöhnlich zum Schmuck. 2. Chirurg. Instrument . 3. Architektonische Verzierung an Thüren, Kreuzstöcken u.s.w.

Lexikoneintrag zu »Agraffe«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 74.
au fond

au fond [Herder-1854]

au fond (frz., o fong), im Grunde ; au fond du coeur , im Herzensgrunde.

Lexikoneintrag zu »au fond«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 328.
Belgern

Belgern [Herder-1854]

Belgern , preuß. Stadt in der Prov. Sachsen, an der Elbe , mit 3200 E.; Feldbau u. starker Getreidehandel , Tuch - und Steingutfabriken.

Lexikoneintrag zu »Belgern«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 467.
à vous!

à vous! [Herder-1854]

à vous! (a wu!) Ihnen! es gilt Ihnen! beim Spielen, Fechten, Trinken u.s.w.

Lexikoneintrag zu »à vous!«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 358.
au pavé

au pavé [Herder-1854]

au pavé (frz. o pawe), auf dem Pflaster .

Lexikoneintrag zu »au pavé«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 339.
Bajazzo

Bajazzo [Herder-1854]

Bajazzo , italien., der Possenreißer, Hanswurst bei Seiltänzern , Kunstreitern u.s.w.

Lexikoneintrag zu »Bajazzo«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 386.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Aristophanes

Die Wolken. (Nephelai)

Die Wolken. (Nephelai)

Aristophanes hielt die Wolken für sein gelungenstes Werk und war entsprechend enttäuscht als sie bei den Dionysien des Jahres 423 v. Chr. nur den dritten Platz belegten. Ein Spottstück auf das damals neumodische, vermeintliche Wissen derer, die »die schlechtere Sache zur besseren« machen.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon